63 er WBX wird nun doch noch fertig
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Ist bei uns auch geregelt.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo.php
Auszugsweise auch hier:
http://www.fahrzeug-elektrik.de/Egh.htm#A1
oder hier:
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunde ... ahrzeugen/
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo.php
Auszugsweise auch hier:
http://www.fahrzeug-elektrik.de/Egh.htm#A1
oder hier:
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunde ... ahrzeugen/
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hab heute meine Türen vom Strahlen geholt
Die neu gelagerten Scharniere eingebaut und mal mit Epoxy innen rausgestrichen nächste Woche kommen die Außenbleche drauf
Ich bin noch am überlegen wie ich die Bleche am besten einbaue Sikaflex wäre eine Option mit einígen Schweisspunkten dann wäre das ganze auch gleich gegen Wasser geschützt und trotzdem sehr stabil verbunden
Grüße
Die neu gelagerten Scharniere eingebaut und mal mit Epoxy innen rausgestrichen nächste Woche kommen die Außenbleche drauf
Ich bin noch am überlegen wie ich die Bleche am besten einbaue Sikaflex wäre eine Option mit einígen Schweisspunkten dann wäre das ganze auch gleich gegen Wasser geschützt und trotzdem sehr stabil verbunden
Grüße
- Dateianhänge
-
- Innentür links1.jpg (109.11 KiB) 4743 mal betrachtet
-
- Scharnier links2.jpg (64.74 KiB) 4743 mal betrachtet
-
- Scharnier links1.jpg (43.64 KiB) 4743 mal betrachtet
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Die erste Tür ist mal so weit fertig
Unten komplett einen neuen Falz eingesetzt der Rest war ok
Ich habe die Flächen die auf der Außenhaut aufliegen mit Sika 122 geklebt und seitlich angepunktet
Die neuen Bleche sind ein wenig dünn ich werde wohl innen 2 oder 3 mm starke Alu Blech Streifen flächig mit Sikaflex einkleben um das ein wenig zu stabilisieren
Grüße
Unten komplett einen neuen Falz eingesetzt der Rest war ok
Ich habe die Flächen die auf der Außenhaut aufliegen mit Sika 122 geklebt und seitlich angepunktet
Die neuen Bleche sind ein wenig dünn ich werde wohl innen 2 oder 3 mm starke Alu Blech Streifen flächig mit Sikaflex einkleben um das ein wenig zu stabilisieren
Grüße
- Dateianhänge
-
- Tür neu links1.jpg (104.95 KiB) 4557 mal betrachtet
-
- Tür links2.jpg (81.34 KiB) 4557 mal betrachtet
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hallo Andy,
Alu dehnt sich in etwa doppelt so viel aus als Stahl, aber das spielt sich auf der Länge wohl alles unter 1 mm ab (mal 60°C Temp.differenz angenommen).
Grüße Tim
Alu dehnt sich in etwa doppelt so viel aus als Stahl, aber das spielt sich auf der Länge wohl alles unter 1 mm ab (mal 60°C Temp.differenz angenommen).
Grüße Tim
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Servus Tim
Danke für den Einwand
Das mit der ungleichen Dehnung hab ich auch schon betrachtet
Der Skiaflex Kleber bleibt flexibel und solle das kompensieren können ( hoffe ich )
Grüße
Danke für den Einwand
Das mit der ungleichen Dehnung hab ich auch schon betrachtet
Der Skiaflex Kleber bleibt flexibel und solle das kompensieren können ( hoffe ich )
Grüße
- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Ist aber Baujahr abhängig, bis zu einem bestimmten Bj. sind z.B. hinten auch rote Blinker zulässig.Dale_Jr. hat geschrieben:Ist bei uns auch geregelt.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo.php
Auszugsweise auch hier:
http://www.fahrzeug-elektrik.de/Egh.htm#A1
oder hier:
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunde ... ahrzeugen/
Ähnlich verhält es sich mit der Lichtaustrittskante.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Die Türen sind fertig hab je zwei Platten titanalblech mit viel sikaflex eingeklebt das lag schon ewig im Regal und man kann sowieso nicht viel mit anfangen
Zu Punkten hab ich eine Klemme gebaut so geht's wenigstens die bleche sauber zu verschweissen
Die sitzkonsolen hab ich auch ändern müssen sonst klemmt die sitzverstellung
Zu Punkten hab ich eine Klemme gebaut so geht's wenigstens die bleche sauber zu verschweissen
Die sitzkonsolen hab ich auch ändern müssen sonst klemmt die sitzverstellung
- Dateianhänge
-
- 20190425_142957.jpg (68.02 KiB) 4206 mal betrachtet
-
- 20190425_143032.jpg (116.31 KiB) 4206 mal betrachtet
-
- 20190425_142840.jpg (111.71 KiB) 4206 mal betrachtet
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Wieder mal was fertig
Der Flüssigkeitsbehälter für Bremse und Kupplung war an einer ungünstigen Position
Also mal wieder neu und wo anders hab nun zwei getrennte Behälter eingebaut jetzt ist nix mehr im weg und alles Neuteile
Hab dann auch mal ein paar Deckelchen für die einstellbaren Domlager gedreht so is dann wieder alles""""""""""""""" Original"""""""""
Bin grad noch am Kunifer Bremsleitungen verlegen wie war das mit der 944 Bremse
Hab da V und H Kennzeichnung am Bremszylinder
Beim Käfer den kleineren Kolben nach hinten also V hinten und H nach vorne oder liege ich damit falsch
Grüß Andy
Der Flüssigkeitsbehälter für Bremse und Kupplung war an einer ungünstigen Position
Also mal wieder neu und wo anders hab nun zwei getrennte Behälter eingebaut jetzt ist nix mehr im weg und alles Neuteile
Hab dann auch mal ein paar Deckelchen für die einstellbaren Domlager gedreht so is dann wieder alles""""""""""""""" Original"""""""""
Bin grad noch am Kunifer Bremsleitungen verlegen wie war das mit der 944 Bremse
Hab da V und H Kennzeichnung am Bremszylinder
Beim Käfer den kleineren Kolben nach hinten also V hinten und H nach vorne oder liege ich damit falsch
Grüß Andy
- Dateianhänge
-
- Bremsbehälter3.jpg (67.44 KiB) 4018 mal betrachtet
-
- Bremsbehälter2.jpg (124.47 KiB) 4018 mal betrachtet
-
- Bremsbehälter1.jpg (118.09 KiB) 4018 mal betrachtet
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hoi Andy,genau.Bei Käfer genau umgekehrt wie am Porsche.Kleiner Bremskreis auf die Hinterachse,großer noch vorne.
Frohes Schaffen
Turner
Frohes Schaffen
Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Wie geht es weiter? Willst du später die komplette Karosserie zum entlacken bringen und KTL-beschichten lassen? Das wäre die Perfektion.
Respekt für die konsequente Durchführung und danke für tolle Dokumentation und die Bilder.
Volkert
Respekt für die konsequente Durchführung und danke für tolle Dokumentation und die Bilder.
Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Nee nix übertreiben
Epoxi und Lack dann isses gut das Teil steht später sowieso nur im trockenen und fährt nur bei schön Wetter
Epoxi und Lack dann isses gut das Teil steht später sowieso nur im trockenen und fährt nur bei schön Wetter
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Boah ey, noch so einer.
Ich glaub es ja nicht.
In Hannover und Co. frag ich mich immer wieder "wo zum Teufel kommen die alle her?".
Das ganze Jahr sieht man (entschuldigt bitte) keine Sau auf der Strasse damit.
Mein Bruder genauso. Von seinen Lufties (ja, er hat mehrere), darf nur einer bei jedem Wetter raus.
Hey, das sind Fahrzeuge und keine Stehzeuge.
Ich glaub es ja nicht.
In Hannover und Co. frag ich mich immer wieder "wo zum Teufel kommen die alle her?".
Das ganze Jahr sieht man (entschuldigt bitte) keine Sau auf der Strasse damit.
Mein Bruder genauso. Von seinen Lufties (ja, er hat mehrere), darf nur einer bei jedem Wetter raus.
Hey, das sind Fahrzeuge und keine Stehzeuge.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Brauche nicht bei sch..... Wetter fahren ich hab ein firmenfahrzeug und käfer nur zum Spaß
Und drei mopets langsam wird's schwierig
Und drei mopets langsam wird's schwierig
- Dateianhänge
-
- 20180713_185054.jpg (111.6 KiB) 3811 mal betrachtet
-
ovalifahrer56
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Schönes Ding
900ss?
Die Bimota ist auch lecker.
Gruß
Mario
900ss?
Die Bimota ist auch lecker.
Gruß
Mario
-
zwergnase
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Ich verstehs, man restauriert und schraubt doch nicht jahrelang an den Dingern,Schrauberandy hat geschrieben:Nee nix übertreiben
Epoxi und Lack dann isses gut das Teil steht später sowieso nur im trockenen und fährt nur bei schön Wetter
steckt Unmengen an Kohle rein und perfektioniert alles bis ins letzte Detail,
um sie dann im Alltag wieder abzuranzen
Ich bin auch eher der Schrauber, weniger der Fahrer, ist ein Karren fertig,
wird unterbewußt schon das nächste Objekt gesucht...
Gruß
Martin