Unterschied NGK BS 6 ES und NGK BS7 ES

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Unterschied NGK BS 6 ES und NGK BS7 ES

Beitrag von Snake »

Moin,

eine Frage an die Spezialisten, dass sich die Zahl auf den Wärmewert bezieht ist mir bekannt. Aber ist der beim Typ4 Motor von großer Bedeutung in Bezug auf die 6 oder 7ES?
Orra bietet für leistungsgesteigerte Motoren die NGK BS 6 ES an, Ahnendorp für Typ4/ Porsche 914 die NGK BP 7 ES.

Ich hoffe das ihr für mich Licht ins Dunkel bringen könnt.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Unterschied NGK BS 6 ES und NGK BS7 ES

Beitrag von B. Scheuert »

Was sind denn jetzt für Zündkerzen drin?

Ich würde bei intaktem Zündkerzenbild keinen Wärmewertwechsel machen. Wenn Du jetzt zu einem höheren Wärmewert wechselst, dann wird die Kerze unter Umständen nicht richtig warm, d.h. sie bleibt schwarz und brennt sich nicht frei. Besonders beim Kaltstart macht sich das sehr schnell bemerkbar. Du bekommst dann Aussetzer.
So ein Wechsel ist nur notwendig, wenn die montierte Zündkerze überhitzt, sprich die Isolatorfarbe zu hell und mit Hitzeperlen versehen ist.
Der Wärmewert wird aber unter Vollast festgelegt, es kann allerdings auch notwendig sein (z.B. extremer Kurzstreckenbetrieb) davon abzuweichen.

Noch etwas :character-oldtimer: Die oftmals von den Kerzenherstellern angebotenen Umrechnenungstabellen, zum Umschlüsseln der Bezeichnung anderer Hersteller, sind mit Vorsicht zu genießen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Unterschied NGK BS 6 ES und NGK BS7 ES

Beitrag von Red1600i »

Leistungsgesteigerte Motoren haben mehr Verdichtung, brennen heisser. Deswegen kommen dann bei NGK höhere Zahlen zum Einsatz, es sind dann kältere Kerzen notwendig.

Fährst du z.B. sogar Katalysatorbetrieb wie mein Kleiner, dann wird die Brenntemperatur durch den Lambda=1 Betrieb noch viel heisser. ich fahre sogar NGK "8"... also eine superkalte Kerze.

Das heißt aber nicht, daß der Kopf auch wesentlich heisser wird, nur die Verbrennung selbst ... und damit die Selbstreinigung der Kerze. Ich hab trotz Kat nur 135 Grad am Kopf... also eigentlich recht wenig.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Unterschied NGK BS 6 ES und NGK BS7 ES

Beitrag von Snake »

Ich habe jetzt gewechselt und mich am Orra orientiert und die 6er drin. Vor dem Wechsel waren 7er drin.
Natürlich hätte ich es auch bei den 7er belassen können, war aber der Ansicht das ich nichts grundsätzlich falsch mit den 6ern machen kann. Kurz zu meinem Motor. 2L, ca 130PS am Rad und rund 194Nm. Falls ich mit meiner Einschätzung der Kerzen total daneben gelegen haben sollte, wechsel ich natürlich wieder auf die 7er Kerzen. War am Freitag noch zur Leistungsmessung, kann dann hier auch mal gerne den Graph hochladen sobald diesen gescannt wurde, ich denke das ihr mit dem Lambdawerten dann mehr anzufangen wisst und genaueres sagen könnt. Wäre euch dankbar dafür!
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Unterschied NGK BS 6 ES und NGK BS7 ES

Beitrag von Snake »

Im Anhang die graphische Darstellung der Leistungsmessung, die hat mit den 6er Kerzen stattgefunden plus 44er Webern. Die rote Kurve zeigt den Messengsverlauf vor einem Jahr ab, mit 40er Weber und 7er Kerzen. Meines Erachtens spricht wohl nichts gegen den Kerzen Wechsel.
Dateianhänge
Diagramm.jpg
Diagramm.jpg (96.38 KiB) 2744 mal betrachtet
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Unterschied NGK BS 6 ES und NGK BS7 ES

Beitrag von swingheini »

wenn ich das richtig verstehe, waren die 44er ziemlich teuer


oder eher umsonst? :?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Unterschied NGK BS 6 ES und NGK BS7 ES

Beitrag von B. Scheuert »

Seit wann sieht man den notwendigen Zündkerzenwechsel am Leistungsdiagramm? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Unterschied NGK BS 6 ES und NGK BS7 ES

Beitrag von B. Scheuert »

swingheini hat geschrieben:wenn ich das richtig verstehe, waren die 44er ziemlich teuer


oder eher umsonst? :?

"Vergebens" ist da das richtige Wort 8-)
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Unterschied NGK BS 6 ES und NGK BS7 ES

Beitrag von Snake »

swingheini hat geschrieben:wenn ich das richtig verstehe, waren die 44er ziemlich teuer


oder eher umsonst? :?
Kann man so sehen, muss man aber nicht so sehen. Der Preis war günstig, nix was mich aus der Bahn geworfen hat. ;)

@ Bernd

Mir ging es darum ob man an den Lambdawerten absehen kann das der Tausch von 7er auf 6er gundsätzlich nichts negatives gebracht hat.
Ich habe die 6er Kerzen gekauft bevor ich die alten entfernt habe, vielleicht erklärt das warum ich nun 6er drin habe.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Antworten