wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von geo-georg »

:) Schneller gefunden als gedacht
Dateianhänge
IMG_5893.JPG
IMG_5893.JPG (73.39 KiB) 5328 mal betrachtet
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Snake »

Hallo Georg,

gemeint waren diese Gummiringe, sozusagen die originale Befestungen. Bei Ebay wurden sie unter dem Begriff Spannbänder angeboten, ich habe sie mittlerweile schon bestellt. Dein Ansatz ist überlegenswert!
Danke für den Tipp!

Links neben dem Zigerettenanzünder scheint ja wohl der Rückstellknopf für den Tageskilometerzähler verbaut zu sein. Hab gerade meinen Tacho bekommen und da es selbsterklärend ist wusste ich wofür das Ding gut ist. Bei den allermeisten Angeboten ist er nicht dabei und wenn ich das richtig gesehen habe, konnte ich hier auf den Bildern auch nicht immer einen erkennen, was aber eventuell daran liegt das die Perspektive täuscht.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von ovalifahrer56 »

Bild
Charly
Beiträge: 49
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 18:38
Wohnort: 42113 Wuppertal

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Charly »

Sieht gut aus :like:
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von swingheini »

so muß ein Käfer innen aussehen, bis auf den Besenstiel...
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Snake »

:like:

@ Ovalifahrer

Ist das ein BugTech Shifter?
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von ovalifahrer56 »

Ja, ist ein Bug-Tech shifter ;)

Bild

Meine Innovate hab ich im Handschuhfach eingebaut

Bild
Zuletzt geändert von ovalifahrer56 am So 17. Mär 2019, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Hermi »

Meine im Mex
Dateianhänge
Armaturen.jpg
Armaturen.jpg (254.95 KiB) 5147 mal betrachtet
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von geo-georg »

@ovalifahrer

Sehr sehr schön gefällt mir außerordentlich gut. :handgestures-thumbupright:

Noch die zwei fehlenden kleinen Gummipuffer am Handschuhfach und alles ist perfekt.

Perfekt fotografiert auch, klasse
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von geo-georg »

Hallo Walter
OK du meinst die originalen Gummiringe. Die kann man verwenden. Es wird dann aber auf die gleiche Lösung wie bei mir hinaus laufen, weil nur mit einer gelochten 2-3mm Platte, funktionieren die Gummiringe auch nicht. Du bekommst die Tachos dann fast nicht mehr heraus. Teste es einfach mal, bevor Du Dir die Mühe machst.

Rückstellwelle für Tageskilometerzähler. Richtig. Sehr schwer aufzutreiben. Zumindest (ca. 1990) als wir das Armaturenbrett gebaut haben. Damals gab es in Stuttgart noch eine VDO Vertretung. War vermutlich eine der letzten Wellen, die über den Ladentisch gingen.
Vielleicht gibt es jetzt auch Nachfertigungen. Keine Ahnung.
Freue mich bei jedem tanken, den mechanischen Zähler zurück zu stellen. :D
Genauso auch die alten 911 Schalter. Wunderbare Haptik.....einfach schön die zu bedienen.
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Snake »

@ Ovalifahrer

Tolle Bilder, ich würde das als schlichte Eleganz bezeichnen. :like:
BugTech Shifter habe ich bei mir ebenfalls drin, ich finde das Teil optisch und haptisch einfach klasse.

@Georg

Getestet wird auf jeden Fall! Und ich bin froh das bei mir der Rücksteller dabei war ....................
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von halbug »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Bild
Sehr schön! :like:

Hast Du die Konsole unterm A-Brett selber gemacht? Ich meine ich hätte die schon mal gesehen und wollte sie nachbauen, aber wenn's die zu kaufen gäbe... :mrgreen:

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von schickard »

Moin,
mein Beitrag (oder ist es schon Spam :crying-pink: ) dazu....

Grobe Formgebung
34293.jpg
34293.jpg (68.88 KiB) 4994 mal betrachtet
Ausschnitte
27859.jpg
27859.jpg (63.63 KiB) 4994 mal betrachtet
Passform prüfen
27860.jpg
27860.jpg (64.91 KiB) 4994 mal betrachtet
27862.jpg
27862.jpg (65.09 KiB) 4994 mal betrachtet
Lackiert und verkabelt, hier sieht man auch die längst laufenden Verstärkungstreifen, durch die dann auch die Stehbolzen in den Kofferraum gehen
33439.jpg
33439.jpg (77.26 KiB) 4994 mal betrachtet
Fertig montiert :romance-admire:
49281.jpg
49281.jpg (58.47 KiB) 4994 mal betrachtet
Grüße
Christian
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von yoko »

Hast Du die Konsole unterm A-Brett selber gemacht? Ich meine ich hätte die schon mal gesehen und wollte sie nachbauen, aber wenn's die zu kaufen gäbe
Die selbstgemachten aus Blech sind natürlich individuelle Einzelstücke und sehr schön. :handgestures-thumbupright:

Wer nicht basteln will, einfach auf e-bay "Instrumentenhalter" eingeben, da gibts alles Mögliche, aber halt Kunststoff...
https://www.ebay.de/itm/Instrumenten-Ha ... 0005.m1851
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von ghiafix »

P1120754b.JPG
P1120754b.JPG (138.49 KiB) 5078 mal betrachtet
P1120840b.JPG
P1120840b.JPG (128.43 KiB) 5078 mal betrachtet
P1120870b.JPG
P1120870b.JPG (148.65 KiB) 5078 mal betrachtet
Harald
Antworten