Restauration Mexico Käfer
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Weiter geht’s am Heck.
- Dateianhänge
-
- 41A3EF69-5389-4A7B-B342-C5E2910B8D57.jpeg (109.6 KiB) 4112 mal betrachtet
-
- 403CB3B9-70E1-4047-9449-3E5631FF16E1.jpeg (110.69 KiB) 4112 mal betrachtet
-
- 589763AB-07B4-4F64-90E7-6FEE83452329.jpeg (104.07 KiB) 4112 mal betrachtet
-
- 22A598E3-BDAA-43D0-88B9-31A739F38EB7.jpeg (128.77 KiB) 4112 mal betrachtet
-
- 229643AE-B655-456E-8BAD-2D2BF0485C33.jpeg (34.05 KiB) 4112 mal betrachtet
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Ich wollte noch mal nach der Passgenauigkeit und Qualität der Repro Kotflügel fragen.
Hat hier jemand damit Erfahrung?
Viele Grüsse
Thomas
Hat hier jemand damit Erfahrung?
Viele Grüsse
Thomas
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Restauration Mexico Käfer
Ich würde gebrauchte kaufen. Ich habe den Fehler gemacht und einen Repro Kotflügel vorne verwendet. Der Chrom Lampenring passt nicht. Die Lasche für die Scheinwerferbefestigung ist falsch positioniert und der Abstand zum Rad ist 1,5cm geringer. Der Fliegt bei Gelegenheit runter, sobald ich einen guten gebrauchten gefunden habe.
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Dachte ich mir schon.marcel_002 hat geschrieben:Ich würde gebrauchte kaufen. Ich habe den Fehler gemacht und einen Repro Kotflügel vorne verwendet. Der Chrom Lampenring passt nicht. Die Lasche für die Scheinwerferbefestigung ist falsch positioniert und der Abstand zum Rad ist 1,5cm geringer. Der Fliegt bei Gelegenheit runter, sobald ich einen guten gebrauchten gefunden habe.
Ich suche allerdings die hinteren Kotflügel. Baujahr 1967 -1972.
Vielleicht passen die hinteren ja besser?
Viele Grüsse
Thomas
Re: Restauration Mexico Käfer
Hallo Thomas,
die Repros sind meist von schlechterer Qualität und Passform. In der Regel sind sie auch leichter. Würde Dir auch gute Gebrauchte oder NOS empfehlen. Spart auch viel Zeit beim anpassen und sieht besser aus!
Gruß Feinbein
die Repros sind meist von schlechterer Qualität und Passform. In der Regel sind sie auch leichter. Würde Dir auch gute Gebrauchte oder NOS empfehlen. Spart auch viel Zeit beim anpassen und sieht besser aus!
Gruß Feinbein
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Heute habe ich das Radhaus erneuert.
Zumindest das halbe. Das hintere Teil war noch okay.
Die Aufbaustütze hatte ich schon vorbereitet.
Ich benötige mal ein Foto, auf dem man erkennen kann wie der Querträger angeschlossen wird.
Wird der von innen am Radhaus angeschweißt ?
Danke und viele Grüsse
Thomas
Zumindest das halbe. Das hintere Teil war noch okay.
Die Aufbaustütze hatte ich schon vorbereitet.
Ich benötige mal ein Foto, auf dem man erkennen kann wie der Querträger angeschlossen wird.
Wird der von innen am Radhaus angeschweißt ?
Danke und viele Grüsse
Thomas
- Dateianhänge
-
- 0C7E248F-369F-464D-BDF6-BF317906D010.jpeg (102.63 KiB) 3820 mal betrachtet
-
- FC1EDFE1-8F0A-468B-B1B1-BEFC819F40B9.jpeg (93.88 KiB) 3820 mal betrachtet
-
- 86D915B0-A78F-4DE4-B447-35ED8C80FDFA.jpeg (113.22 KiB) 3820 mal betrachtet
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Ich habe noch mal ein Foto von der Ecke gemacht.
Muss hier das Blech vom Querträger innen oder außen an dem Radkasten angesetzt werden?
Oder wird eines der beiden Bleche gekürzt und auf Stoß zusammengeschweißt ?
Gruß
Thomas
Muss hier das Blech vom Querträger innen oder außen an dem Radkasten angesetzt werden?
Oder wird eines der beiden Bleche gekürzt und auf Stoß zusammengeschweißt ?
Gruß
Thomas
- Dateianhänge
-
- A02F5FF6-2632-4977-B2ED-001CE69DB79A.jpeg (81.32 KiB) 3767 mal betrachtet
-
- 2F99127D-963B-40F0-BCCF-31260DEF9BF1.jpeg (109.42 KiB) 3767 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Restauration Mexico Käfer
darunter, auf der ersten Seite ist ein Bild wo man es gut erahnen kann
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Also so, wie auf den aktuellen Fotos ?Fuss-im-Ohr hat geschrieben:darunter, auf der ersten Seite ist ein Bild wo man es gut erahnen kann
Gruss Jürgen
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Restauration Mexico Käfer
ne, beim aktuellen Bild von innen passt es nur links, beim äusseren muss das Blech mit der Heizungsdurchführung unter die anderen Bleche
und müssen tut eh keiner, ich kann mich auch täuschen
Gruss Jürgen
und müssen tut eh keiner, ich kann mich auch täuschen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Restauration Mexico Käfer
....oder anders gesagt, es muss nach innen.
Zuletzt geändert von rme am So 24. Feb 2019, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Ja dann muss die unteren Schweisspunkte wohl noch mal aufmachen.
Dann lässt sich das Blech unterschieben.....hoffe ich.
Dann lässt sich das Blech unterschieben.....hoffe ich.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Restauration Mexico Käfer
So sollte es aussehen
- Dateianhänge
-
- DSC07925.JPG (110.34 KiB) 3686 mal betrachtet
-
- DSC07928.JPG (106.05 KiB) 3686 mal betrachtet
-
- DSC07967.JPG (87.67 KiB) 3686 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Restauration Mexico Käfer
Und so dann verpackt
- Dateianhänge
-
- DSC08440.JPG (106.26 KiB) 3684 mal betrachtet
-
- DSC08442.JPG (96.66 KiB) 3684 mal betrachtet
-
- DSC08447.JPG (91.18 KiB) 3684 mal betrachtet
-
- DSC08474.JPG (121.77 KiB) 3684 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Klasse und Danke für die Fots.
Hab’s verstanden.
Noch mal eine Frage zur Reihenfolge.
Ich muss auch die Heizkanäle tauschen.
Soll ich den Querträger schon vorher einschweißen oder auch jetzt schon den Heizkanal entfernen.
Ich wollte eigentlich jetzt erst den Querträger einschweißen um einen Anschlagpunkt für den neuen Heizkanal zu haben. Danach soll der Querträger raus, bzw ersetzt werden.
Was würdet Ihr vorschlagen?
Gruß
Thomas
Hab’s verstanden.
Noch mal eine Frage zur Reihenfolge.
Ich muss auch die Heizkanäle tauschen.
Soll ich den Querträger schon vorher einschweißen oder auch jetzt schon den Heizkanal entfernen.
Ich wollte eigentlich jetzt erst den Querträger einschweißen um einen Anschlagpunkt für den neuen Heizkanal zu haben. Danach soll der Querträger raus, bzw ersetzt werden.
Was würdet Ihr vorschlagen?
Gruß
Thomas