Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Hallo,
ich habe mir vor 2 Jahren einen Solex 37 Pict-3 bei Wensing gekauft. Der Vergaser wurde aufgebohrt und hat einen Trichter im Vergaser von 37 auf 34mm (4mm hoch) für den Flansch des Ansaugstutzens. Jetzt überlege ich mir, ob es nicht besser wäre, den Trichter zu entfernen und stattdessen, den Flansch auf 37mm aufzubohren.
Was meint der erfahrene Motorenbauer dazu?
Gruß
Typ15
ich habe mir vor 2 Jahren einen Solex 37 Pict-3 bei Wensing gekauft. Der Vergaser wurde aufgebohrt und hat einen Trichter im Vergaser von 37 auf 34mm (4mm hoch) für den Flansch des Ansaugstutzens. Jetzt überlege ich mir, ob es nicht besser wäre, den Trichter zu entfernen und stattdessen, den Flansch auf 37mm aufzubohren.
Was meint der erfahrene Motorenbauer dazu?
Gruß
Typ15
- Dateianhänge
-
- 20190210_120804.jpg (72.18 KiB) 4466 mal betrachtet
Gruß
Typ15
Typ15
- Henry / MKT
- Beiträge: 466
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Auf jeden Fall das Rohr anpassen und den Ring raus
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Moin.
Die Vergaser sollen ja auch im Tausch zu den 34er funktionieren. Damit dann keine Stufe im Ansaugkanal entsteht ist der Ring drin. Hat man die Möglichkeit das Ansaugrohr zu bearbeiten, wäre das sicher die bessere Variante.
Gruß Wolfgang
Die Vergaser sollen ja auch im Tausch zu den 34er funktionieren. Damit dann keine Stufe im Ansaugkanal entsteht ist der Ring drin. Hat man die Möglichkeit das Ansaugrohr zu bearbeiten, wäre das sicher die bessere Variante.
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Warum der Ring da drin ist, weiß ich.
Weiß jemand, wie ich den Ring ohne etwas zu beschädigen, entfernen kann?
Gruß
Typ15
Weiß jemand, wie ich den Ring ohne etwas zu beschädigen, entfernen kann?
Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Ich konnte Ihn bei mir damals relativ leicht rausziehen.
Ansonsten von oben bei geöffneter Drosselklappe mit nem weichen Gegenstand raus drücken
Weich, weil dann keine Kratzer in der Bohrung.
Gruß Michael
Ansonsten von oben bei geöffneter Drosselklappe mit nem weichen Gegenstand raus drücken
Weich, weil dann keine Kratzer in der Bohrung.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Ich sehe warum der Ring ist da. Aber warum der 37 mm Drosselklappe installieren wenn der Saugrohr nicht geöffnet ist??? Für mich ist das kontraproduktiv und nur ein Mittel, um Geld der Menschen anzunehmen.
T
T
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Guten Morgen Jungs,
es gibt sehr viele Berichte das man mit 34 mm Drosselklappe und 28 Venturi gute Leistung holen kann.
Was nützen euch 37 Vergaser wenn das Saugrohr und Ventile zu klein sind.
Bis dann.
Gruß Holger
es gibt sehr viele Berichte das man mit 34 mm Drosselklappe und 28 Venturi gute Leistung holen kann.
Was nützen euch 37 Vergaser wenn das Saugrohr und Ventile zu klein sind.
Bis dann.
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Hallo Triker,
welche Ventile würden deiner Meinung denn zu einem 37er Vergaser und entsprechendem Saugrohr passen?
Gruß Typ15
welche Ventile würden deiner Meinung denn zu einem 37er Vergaser und entsprechendem Saugrohr passen?
Gruß Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Da würde ich erstmal bestimmen was für ein Hubraum, Verdichtung, Nockenwelle usw. genommen wird.Typ15 hat geschrieben:Hallo Triker,
welche Ventile würden deiner Meinung denn zu einem 37er Vergaser und entsprechendem Saugrohr passen?
Gruß Typ15
Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Ich würde selbst bei einem 2,3l mit Einvergaser die 35,5/32 Serienventile nehmen.
Ich denke das reicht für die Leistung, die der Einvergaser abkann und bringt unten heraus noch mehr Drehmoment.
Bei meinem 1776 ccm habe ich zwar 39/33 verbaut...aber nur, weil die Köpfe Plug and Play vorhanden waren.
Im nächsten Schritt würde ich den wieder runter rüsten auf 35,5/32.
Ich denke das reicht für die Leistung, die der Einvergaser abkann und bringt unten heraus noch mehr Drehmoment.
Bei meinem 1776 ccm habe ich zwar 39/33 verbaut...aber nur, weil die Köpfe Plug and Play vorhanden waren.
Im nächsten Schritt würde ich den wieder runter rüsten auf 35,5/32.
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Eigentlich bin ich vollständig einig. 35,5/32 mm Ventilgösse in ein 2275ér mit bearbeiteter Serievergaser kannst bis ca. 120 bringen. ABER, es ist mucho kompliciert ausser der Motor wie ein topfueler läuft. Ich habe gefunden das bei rund 1,9 liter hubraum kann mann mit vorteil der Ventilgrösse ändern.
ZB. ein 1914ér mit Serievergaser und seriegrösse Ventile leistet typisch max 94-95 ps noch mit seriemass leerlauf. Derselber Motor mit 37,5/33 mm Ventile leistet typisch 100-101 ps und mit ein längere Drehmomentkurve. (An unsere Rollstand mindestens.)
Eine meine Kunden/Kollegen hat ein 2230 ccm motor gebaut mit ein FK 42/Fk41 NW, CB Panchito´s, 9,3 verdichtung und massive geänderte endstücke (1 voll Tags arbeit) 37 mm Solex an ein bearbeiter CB/Empi center section, MSD AL6 -2 programmable Zündung mit ein Pertronix Billet Verteiler, und ein 1½" CSP Super Comp Auspuff. Seiner motor leisten 124 ps @ 4600 umdr. mit 196 Nm Drehmoment. Er probierete auch ein 39 mm Solex von Wensing, aber an seiner Motor gab es nur probleme mit löcher in der leistung und brennstoff kurve, so er tauschte zurück zu der 37ér.
ZB. ein 1914ér mit Serievergaser und seriegrösse Ventile leistet typisch max 94-95 ps noch mit seriemass leerlauf. Derselber Motor mit 37,5/33 mm Ventile leistet typisch 100-101 ps und mit ein längere Drehmomentkurve. (An unsere Rollstand mindestens.)
Eine meine Kunden/Kollegen hat ein 2230 ccm motor gebaut mit ein FK 42/Fk41 NW, CB Panchito´s, 9,3 verdichtung und massive geänderte endstücke (1 voll Tags arbeit) 37 mm Solex an ein bearbeiter CB/Empi center section, MSD AL6 -2 programmable Zündung mit ein Pertronix Billet Verteiler, und ein 1½" CSP Super Comp Auspuff. Seiner motor leisten 124 ps @ 4600 umdr. mit 196 Nm Drehmoment. Er probierete auch ein 39 mm Solex von Wensing, aber an seiner Motor gab es nur probleme mit löcher in der leistung und brennstoff kurve, so er tauschte zurück zu der 37ér.
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Ist der überhaupt eine idee in das zu tun mit ein originaler Saugrohr? - Also grössere Drosselklappe in der Vergaser. Ich meine, der Serie Saugrohr kann nur "so viel" fliessen gegen ein leicht modificierte CB/Empi.
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Es muss bei mir nicht unbedingt Original sein. Was bringt ein CB Saugrohr mehr bei einem 1776er Motor. Was muss dort alles gemacht werden? Lohnt der Mehrpreis überhaupt?
Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
Re: Hirschgeweih aufbohren für Solex 37 Pict-3
Ich hab noch so ein CB Teil rumliegen, ist bereits aufgeschweißt und die Stufe oben entfernt.
Ein Stück Präzisionsrohr für die horizontalen Rohre zu den Endstücken wären auch dabei.
Bei Interesse kram ich das Ding mal raus und mach Dir mal ein paar Fotos.
Gruß
Martin
Ein Stück Präzisionsrohr für die horizontalen Rohre zu den Endstücken wären auch dabei.
Bei Interesse kram ich das Ding mal raus und mach Dir mal ein paar Fotos.
Gruß
Martin