Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von Bouncer »

Hallo,

mal dumm gefragt, welche Händler bieten die Gary Peloquin Sperren an?
Ich würde für ein Pendelachsgetriebe grade etwas schauen bzw. bin ich am erkundigen.
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

Hallo Bouncer, am besten Gary direkt ansprechen oder anrufen. Der ist super freundlich und antwortet auch sehr zuverlässig. Hatte einen deutschen Händler angefragt, der hat aber einen viel zu hohen Aufschlag angeboten. Gary hats mir dann direkt geschickt.

Hi Jürgen,
freu mich schon auf deine Bilder :up: Obwohl ich die Bodenplatte ja schon freigemacht habe. Die Kübelplatte hat in dem Bereich einiges an Verstärkungen, die ich soweit es ging erhalten habe. Nicht sicher, ob ich das alles vom Getriebegehäuse hätte abnehmen können?
Trotzdem schau ich mal, ob sich deine Idee auch auf die Freigängigkeit zur Karo anwenden läßt. Muß die Endkappe (nose cone) ja eh nochmal abnehmen.

Gruß
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von Bouncer »

Vielen Dank für Deine Antwort, dann denke ich mal werde ich es auch direkt in den USA bestellen, wenn es soweit ist. :music-rockout:
didi
Beiträge: 23
Registriert: So 25. Nov 2012, 10:21
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von didi »

für alle die ihr berg fünf gang noch nicht zusammengebaut haben folgende Vorinfo:
Gene Berg entwickelt gerade eine neue Getriebenase für Ihren Umbausatz, sodass keine Anpassung an der Rahmengabel mehr notwendig sein wird. Nach meiner Info für die Position Bus T1 Schaltstangenausgang, also auch Ovali Plattform. Werde das erste Teil bekommen das für Kundschaft gedacht ist, wird aber vermutlich noch ein paar Wochen dauern. Sobald ich die Teile habe, mache ich euch gerne ein paar Fotos.
gruss didi
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

Hi Didi,

sehr schön zu hören, dass sich das Rad in Orange doch noch weiterdreht :mrgreen:

Sind die Bodyänderungen mit dem neuen Teil auch minimiert worden? Weißt Du schon, ob die neue Nase Rückwärtskompatibel sein wird?

Vielen Dank und Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
didi
Beiträge: 23
Registriert: So 25. Nov 2012, 10:21
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von didi »

Ja irgendwie läuft doch immer noch was, braucht einfach immer etwas mehr geduld, aber support und minimale innovation ist nach wie vor immer noch da.
Kann ich dir nicht sagen ob es weniger Bodyänderung braucht, hängt meiner Ansicht auch stark davon wie geschickt man das Getriebe im Fahrzeug positioniert.
Rückwartskompatibel ja, aber die Schaltstange für den 5, Schaltfinger und Nase sind geändert
Gruss didi
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von ovalifahrer56 »

Bouncer hat geschrieben:Hallo,

mal dumm gefragt, welche Händler bieten die Gary Peloquin Sperren an?
Ich würde für ein Pendelachsgetriebe grade etwas schauen bzw. bin ich am erkundigen.
Bekommt man auch bei Bears in England :handgestures-thumbupright:

http://www.bearsmotorsport.co.uk/volksw ... ferentials
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

didi hat geschrieben:Ja irgendwie läuft doch immer noch was, braucht einfach immer etwas mehr geduld, aber support und minimale innovation ist nach wie vor immer noch da.
Kann ich dir nicht sagen ob es weniger Bodyänderung braucht, hängt meiner Ansicht auch stark davon wie geschickt man das Getriebe im Fahrzeug positioniert.
Rückwartskompatibel ja, aber die Schaltstange für den 5, Schaltfinger und Nase sind geändert
Gruss didi

Hi Didi,

kannst Du bitte mal Fotos posten, wenn Du die neue Nase erhalten hast?

Bei der Positionierung habe ich mich weitgehend an die Orginalposition mittels Orginalhaltern in der Bodenplatte gehalten. In der Hoffnung, dass dann Motor und Verblechung auch halbwegs passen, wenn das Häuschen denn mal aufgesetzt wird. :handgestures-fingerscrossed:

Aber ich werd mir mal ansehen, ob die alte Nase etwas abgeschliffen werden kann, wenn ich sie abnehme um die oben beschriebenen Ölverbesserungen einzubringen.

Danke und Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
didi
Beiträge: 23
Registriert: So 25. Nov 2012, 10:21
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von didi »

Hi Lars
Klar, Fotos mache ich dann gerne...
Gruss didi
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von Jürgen N. »

Anbei Bilder des Berg5 mit dem umgeschweissten Deckel in meiner 1303 Bodengruppe.

Gruss Jürgen
Dateianhänge
20170909_150213.jpg
20170909_150213.jpg (278.41 KiB) 7006 mal betrachtet
20170909_150202.jpg
20170909_150202.jpg (246 KiB) 7006 mal betrachtet
20170909_150155.jpg
20170909_150155.jpg (233.52 KiB) 7006 mal betrachtet
20170909_150142.jpg
20170909_150142.jpg (249.91 KiB) 7006 mal betrachtet
20170909_150134.jpg
20170909_150134.jpg (267.66 KiB) 7006 mal betrachtet
20170909_150126.jpg
20170909_150126.jpg (265.44 KiB) 7006 mal betrachtet
20170909_145722.jpg
20170909_145722.jpg (159.98 KiB) 7006 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von Jürgen N. »

Die engste Stelle ist übrigens nicht im Sichtbereich, sondern unten im Radius - Fingernageldicke...
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Bilder! Hatte noch kein B5 in einer 03 Bodenplatte gesehen. Die Idee mit dem aufgeschweißen Blech läßt sich gut erkennen und gefällt mir gut :up: Allerdings hatte ich etwas mehr Arbeit, da an meiner Kübel-Bodenplatte die Getriebebefestigung nach hinten am Drehstabrohr festgeschweißt ist. Da hat Deine nach unten montierte Getriebeaufhängung schon Vorteile. Kannst Du auch gut auf den vorherigen Bildern von mir erkennen.

Ich habe Knete auf 8mm gewalzt und damit den Abstand überall überprüft :lol: Ich hoffe das reicht!

Die Bodenplatte wird eh stark umgebaut, da macht's mir nix zu schneiden und schweißen. Vieleicht kann ich Deinen Tip aber nutzen um meine Karmann Karo unberührt zu lassen.

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von Tobi/DFL »

Vielen Dank für die Fotos, Jürgen!

Tobi
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von Nick »

halbug hat geschrieben: 2. Nach meinem Geschmack viel zu viel Spiel in der Verzahnung zum orginal!!! Antriebsflansch. Ich habe 3 verschiedene ausprobiert: Beim Orginal schön stramm drauf beim Quaife schon radial fühlbares Spiel.
3. Quaife mit diesem Sachverhalt über meinen Händler konfrontiert - Als Antwort kam lediglich die Frage ob ich das richtige Diff bestellt hätte :shock: Umtausch oder Prüfung ob alles OK durch Quaife Fehlanzeige. Zum Glück hat's der Händler anstaltlos zurückgenommen.
Hallo zusammen,

genau das habe ich jetzt auch an meiner Quaife-Sperre festegestellt.
Es gibt radial Spiel zwischen Quaife-Verzahnung und sowohl original- als auch am Empi-100mm-CroMo-Antriebsflansch.
Gefällt mir auch überhaupt nicht. Wird sicher erstmal funktionieren, aber zerstört das nicht auf Dauer die Verzahnung?
Gibt es hier Schrauber die damit Langzeiterfahrung haben?

Danke und Gruß,
Nick
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von VeeDee »

Also ich habe ein Wavetrac im 914-Getriebe verbaut ohne jegliche Spiel- und Passungsprobleme. Ist wohl wirklich den höheren Preis wert...


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten