Passform Warmluftkanal

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Passform Warmluftkanal

Beitrag von Thomas B. »

Ich habe eine Frage zu der Passform der Warmluftkanäle.
Ich habe mir bei Hoffmann Speedster den linke und rechten Warmluftkanal für einen Käfer 1200 ab Baujahr 1968 gekauft.
Meine Bodengruppe ist ein Automatik 1300er Schräglenker Ausführung EZ 12/1968
Das Häuschen ist vom Mex Käfer.
Wenn ich die Kanäle auf die Bodengruppe lege passen zwar die Gewindeeinsätze und Bohrungen weitergehend zum Bodenblech (bis auf 2-3 leichte Versätze).
Leider sind die beiden Bohrungen am Napoleon Hut seitlich versetzt. Versatz ca. 1 cm.
Sind diese Toleranzen normal?
Was wäre zu machen? Kanal öffnen und die die Gewindeplatte versetzten?



Außerdem sehen die Kanäle aus, als würden sie von 2 verschrienen Fertigern kommen.
Siehe Ausführung der Anschlüsse für die Heizung.
Gruß

Thomas
Dateianhänge
EFEFFAB3-A7AB-4BA5-90B6-98D6EBF6C8E7.jpeg
EFEFFAB3-A7AB-4BA5-90B6-98D6EBF6C8E7.jpeg (93.14 KiB) 3723 mal betrachtet
78EAFC87-2FEA-42F2-ABEE-A1893122D16D.jpeg
78EAFC87-2FEA-42F2-ABEE-A1893122D16D.jpeg (63.11 KiB) 3723 mal betrachtet
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von ghiafix »

ohne Nacharbeit passen die Reproteile nicht.
Gute Teile gibts entweder bei Memminger für sehr teures Geld, oder zB bei KlassicFab

https://www.feine-cabrios.de/produktion ... lechteile/

https://www.klassicfab.com/product-cate ... -channels/

Harald
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Ja, die Memminger Teile passen ganz genau, hab ich verbaut. Sind aus verzinkten Blech und KTL beschichtet. Musst aber bluten....

Die vom KlassicFab passen auch zum Mex Häuschen...? :confusion-scratchheadyellow:


Eine Möglichkeit wäre, von den billigen Hoffmann Teilen die Böden abzulösen und gleich durch hochwertigere, dickere Böden mit verschweissten Muttern zu ersetzen und passend einzurichten. Gute Böden gibts auf dem Markt. Die Hoffmann Teile hatte ich auch da, aber zurückgegeben, die hatten die verpressten Muttern.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von ghiafix »

yoko hat geschrieben::handgestures-thumbupright: Ja, die Memminger Teile passen ganz genau, hab ich verbaut. Sind aus verzinkten Blech und KTL beschichtet. Musst aber bluten....

Die vom KlassicFab passen auch zum Mex Häuschen...? :confusion-scratchheadyellow:


Eine Möglichkeit wäre, von den billigen Hoffmann Teilen die Böden abzulösen und gleich durch hochwertigere, dickere Böden mit verschweissten Muttern zu ersetzen und passend einzurichten. Gute Böden gibts auf dem Markt. Die Hoffmann Teile hatte ich auch da, aber zurückgegeben, die hatten die verpressten Muttern.

:character-oldtimer:
ok, Klassicfab kann sein, da hab ich jetzt nicht alle Varianten geprüft, sorry

Vielleicht kann jemand noch was zu den CSP Kanälen sagen. Sind das die gleichen wie Hoffmann?

https://www.csp-shop.de/aufbau/warmluft ... 1877a.html

Harald
zwergnase

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von zwergnase »

Die Kanalböden gibts doch auch von Autocraft, diese sind preislich in Ordnung.
Beim T1 haben eigentlich alle Autocraft-Bleche sehr gut gepasst :up:

Leider haben sie für den Käfer noch nicht all zu viel im Programm.

Die Billig-Repro-Dünnbleche kann man eigentlich zu 90% aus dem Karton direkt
ins Altmetall geben :x

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von Thomas B. »

zwergnase hat geschrieben:Die Kanalböden gibts doch auch von Autocraft, diese sind preislich in Ordnung.
Beim T1 haben eigentlich alle Autocraft-Bleche sehr gut gepasst :up:

Leider haben sie für den Käfer noch nicht all zu viel im Programm.

Die Billig-Repro-Dünnbleche kann man eigentlich zu 90% aus dem Karton direkt
ins Altmetall geben :x

Gruß
Martin
Wo kann ich denn die Autocraft Teile anfragen?

Gruß

Thomas
zwergnase

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von zwergnase »

Direkt in UK ists am billigsten, Versand geht auch schnell und unkompliziert ;)

http://www.autocrafteng.co.uk/

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von Thomas B. »

zwergnase hat geschrieben:Direkt in UK ists am billigsten, Versand geht auch schnell und unkompliziert ;)

http://www.autocrafteng.co.uk/

Gruß
Martin
Danke. Preis wäre ja auch okay.

Was mich an meinen Kanälen stutzig macht, ist dass die Preisform der beiden Seite verschieden ist.
Und ich meine jetzt nicht rechts und links damit. :D
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2018-12-30 um 17.27.02.png
Bildschirmfoto 2018-12-30 um 17.27.02.png (415.09 KiB) 3608 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2018-12-30 um 17.27.31.png
Bildschirmfoto 2018-12-30 um 17.27.31.png (810.82 KiB) 3608 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von B. Scheuert »

Da gibt es nichts zu wundern. Reprobilligbleche sind in der Regel Schrott. :roll: Die zweiteiligen Deckbleche liegen vorn fast immer 3 - 4cm daneben.
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von Thomas B. »

Wo unterscheiden sich denn die Kanäle der Mex Häuschen von den anderen Baujahren vor 1968?
Hier gibt es ja deutlich mehr Auswahl an hochwertigeren Teilen.

Gruß

Thomas
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von D.K. »

Hallo,

etwas "offtopic":
aber aus Neugierde, baust Du da einen Rechtslenker auf?
(Die re. Bodenplatte hat die Aufnahme für die Pedalerie...)

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von Thomas B. »

Ja das Bodenbleche wohl schon mal in Laufe der Jahre ausgetauscht worden.
Ich hätte das rechte aber auch noch in der richtigen Ausführung da liegen.
Was meint Ihr ..... sollte ich es auch austauschen ?
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von Thomas B. »

yoko hat geschrieben::handgestures-thumbupright: Ja, die Memminger Teile passen ganz genau, hab ich verbaut. Sind aus verzinkten Blech und KTL beschichtet. Musst aber bluten....

Die vom KlassicFab passen auch zum Mex Häuschen...? :confusion-scratchheadyellow:


Eine Möglichkeit wäre, von den billigen Hoffmann Teilen die Böden abzulösen und gleich durch hochwertigere, dickere Böden mit verschweissten Muttern zu ersetzen und passend einzurichten. Gute Böden gibts auf dem Markt. Die Hoffmann Teile hatte ich auch da, aber zurückgegeben, die hatten die verpressten Muttern.

:character-oldtimer:
Ich habe bei ClassicFab angefragt,
Die verkaufen nur Kanäle bis Bj. 67.
Würden die denn auch auf den den Mexi passen?
Wo sind denn die Unterschiede?

Viele Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von yoko »

Wüsste ich auch gern, ob die bis 67 auf die neueren Modelle passen... :confusion-scratchheadyellow:

Bei den Alten sind halt die Auslässe vorne für die Heizung anders und oben sind sie etwas runder geformt, wäre interessant, ob die an die Schraubkante und beim Türanschlag passen.

Deshalb hab ich vorhin schon angefragt...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Passform Warmluftkanal

Beitrag von ghiafix »

mal ganz einfach gedacht.....
Man hat ja auch schon früher Karosserien bzw Bodengruppen getauscht.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe gab es nur Unterschiede hinten im Bereich der Stoßdämpferaufnahme, also die Karosserieauflage.
Die Verschraubungen haben doch immer gepasst. Man hat doch nicht bei guten Teilen Heizkanäle oder BG-Hälften ausgetauscht....


Harald
Antworten