Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?
Hallo zusammen,
ich habe zur von mir gestellten Frage gesucht aber nichts gefunden.
Ist eine Cupstrebe, bei bereist vorhandenen H-Kennzeichen, eintragungsfähig ohne dieses zu gefährden?
Eine Alternative zur Cupstrebe wird zur Zeit bei Kummetat angeboten. Motortraverse schimpft sich dort das Teil, über den Preis kann ich nichts sagen.
https://www.kummetat-tuning.de/
Warum ich frage? Nun ja, bei meinem Käfer wird im November ein 5 Gang Getriebe eingebaut und in diesem Kontext soll auch eine Versteifung der Gabel erfolgen, also keine Vorbereitung zum Rennen oder ähnliches, nur war mein Gedanke das die Motortraverse wohl ausreichend ist aber warum soll man nicht die, aus meiner Sicht optisch ansprechendere Cupstrebe wählen.
Bei der Traverse ist davon auszugehen das kein TÜV das beanstanden wird, bei der Cupstrebe bin ich unsicher ....................
ich habe zur von mir gestellten Frage gesucht aber nichts gefunden.
Ist eine Cupstrebe, bei bereist vorhandenen H-Kennzeichen, eintragungsfähig ohne dieses zu gefährden?
Eine Alternative zur Cupstrebe wird zur Zeit bei Kummetat angeboten. Motortraverse schimpft sich dort das Teil, über den Preis kann ich nichts sagen.
https://www.kummetat-tuning.de/
Warum ich frage? Nun ja, bei meinem Käfer wird im November ein 5 Gang Getriebe eingebaut und in diesem Kontext soll auch eine Versteifung der Gabel erfolgen, also keine Vorbereitung zum Rennen oder ähnliches, nur war mein Gedanke das die Motortraverse wohl ausreichend ist aber warum soll man nicht die, aus meiner Sicht optisch ansprechendere Cupstrebe wählen.
Bei der Traverse ist davon auszugehen das kein TÜV das beanstanden wird, bei der Cupstrebe bin ich unsicher ....................
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?
muss nicht eingetragen werden und da es nicht mal sichtbar ist intressiert sich auch keiner dafür
Das 5-Gang wird da interessanter, lässt sich aber nachweisen...wenn es nicht gerade das neueste ist von Bj. 2010
Gruss Jürgen
Das 5-Gang wird da interessanter, lässt sich aber nachweisen...wenn es nicht gerade das neueste ist von Bj. 2010
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?
Beim Porsche Salzburg Käfer war das 5-Gang Getriebe homologiert, das sollte daher kein Problem sein.
http://www.vw1302.de/a2/1302dok/ams7204/ams7204.html
Richtig schön und massiv wäre die "Torque Bar" von Eyeball. Könnte mir vorstellen, dass die auch mit "H" gehen könnte (gibts ja schon ewig).
https://www.cbperformance.com/product-p/4498.htm
https://www.aircooled.net/vw-drag-racin ... lkswagens/
https://bugfans.de/forum/bodengruppe/cu ... -t410.html

http://www.vw1302.de/a2/1302dok/ams7204/ams7204.html
Richtig schön und massiv wäre die "Torque Bar" von Eyeball. Könnte mir vorstellen, dass die auch mit "H" gehen könnte (gibts ja schon ewig).
https://www.cbperformance.com/product-p/4498.htm
https://www.aircooled.net/vw-drag-racin ... lkswagens/
https://bugfans.de/forum/bodengruppe/cu ... -t410.html

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?
Eine "Cupstrebe " ist das nicht. Das gab es auch bei Riechert und ist als zusätzliche Motoraufhängung zu verstehen, damit die 3 Getriebeaufhängungen etwas entlastet werden.
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?
Das es keine Cupstrebe ist, war mir durchaus bewusst. Kummetat beschreibt es ja auch als quasi Vorläufer der Cupstrebe.
@Conni
Die Torque Bar macht einen guten Eindruck der sich dann auch im Preis widerspiegelt.
Aber es scheint doch wohl so zu sein das sie für Typ1 Motoren gedacht ist, und wenn ich das richtig verstanden habe die Wärmetauscher weg müssten, oder habe ich das mißverstanden?
Wenn dem so ist, wäre sie für mich nicht brauchbar.
@Conni
Die Torque Bar macht einen guten Eindruck der sich dann auch im Preis widerspiegelt.

Aber es scheint doch wohl so zu sein das sie für Typ1 Motoren gedacht ist, und wenn ich das richtig verstanden habe die Wärmetauscher weg müssten, oder habe ich das mißverstanden?
Wenn dem so ist, wäre sie für mich nicht brauchbar.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?
Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Stefan bei seinem Salzburg Käfer das Teil mit Wärmetauscher. Da musst aber selbst seinen langen Ast durchsuchen...heisst nicht um sonst "Käfersucher"....
https://bugfans.de/forum/restaurationen ... &start=825
https://bugfans.de/forum/restaurationen ... &start=780
Ich selbst habe so ein Teil von Bugpack für meinen 1302 vorgesehen und meine, dass es mit den Wärmetauschern passen wird. Hab unten ein Foto angehängt, wo ich das so mal anprobiert habe. War aber zu bequem, nochmal den Motor mit den Wärmetauschern anzustecken. Durch die Anlenkung der Strebe von der Gabel weg NICHT zur Stossdämpferaufnahme, sondern auf die Strebe weiter Richtung Mitte soll der Platz für die Wärmetauscher freigemacht werden, meine ich.
Irgendwie muss man diese Massnahmen auseinanderhalten, denke ich.
Versteifung der Rahmengabel gegen Schwingen/Vibrieren.
Da meine ich, dass eben die "Cup-Streben" und deren Abwandlungen die beste Massnahme ist.
Ich hatte das Vibrieren mal beim Buggy vor vielen Jahren bei einem Versuch auf der Achtelmeile...war Schei....
Wobei dieses "Vibrieren" auch sehr gefährlich für die Zahnräder im Getriebe sein soll.
Deswegen kommt diese Massnahme bei mir auf jeden Fall (und ich baue mir Wärmetauscher mit J-Rohren " nach Mass")
Unterm Getriebe kann man so einen Halter mit Gummipuffern montieren, um das Getriebe gegen seitliches Verdrehen und beim harten Anfahren der Kippneigung nach hinten entgegenwirken.
Das mache ich auch.
So was zB http://vwparts.aircooled.net/Front-Tran ... -mount.htm
Und dann die klassische "Traction Bar", so ein ähnliches Teil wie vom Kummi.
Das meine ich, ist eigentlich eher nur für DragRace gemacht worden, um der Kippneigung nach unten des Motors nach unten beim harten Abstarten entgegenzuwirken.
So stell ich mir das mal vor, ohne Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit, also, bitte nich mit Steinen werfen, wenn was nicht richtig ist...

PS/Edit :
Mit dem Bott Getriebehalter hat der Käfermichel recht, der reicht aus, und wahrscheinlich wird sichs auch mit konventionellen Cup Streben bei den Flächen Typ4 Heiztaschen damit ausgehen. Falls dann evtl doch mal der Wunsch nach Typ4/Typ1 Köpfen (zB Thorsten) aufkommt, wäre halt die Eyeball Strebe auf lange Sicht gut...

https://bugfans.de/forum/restaurationen ... &start=825
https://bugfans.de/forum/restaurationen ... &start=780
Ich selbst habe so ein Teil von Bugpack für meinen 1302 vorgesehen und meine, dass es mit den Wärmetauschern passen wird. Hab unten ein Foto angehängt, wo ich das so mal anprobiert habe. War aber zu bequem, nochmal den Motor mit den Wärmetauschern anzustecken. Durch die Anlenkung der Strebe von der Gabel weg NICHT zur Stossdämpferaufnahme, sondern auf die Strebe weiter Richtung Mitte soll der Platz für die Wärmetauscher freigemacht werden, meine ich.
Irgendwie muss man diese Massnahmen auseinanderhalten, denke ich.
Versteifung der Rahmengabel gegen Schwingen/Vibrieren.
Da meine ich, dass eben die "Cup-Streben" und deren Abwandlungen die beste Massnahme ist.
Ich hatte das Vibrieren mal beim Buggy vor vielen Jahren bei einem Versuch auf der Achtelmeile...war Schei....

Wobei dieses "Vibrieren" auch sehr gefährlich für die Zahnräder im Getriebe sein soll.
Deswegen kommt diese Massnahme bei mir auf jeden Fall (und ich baue mir Wärmetauscher mit J-Rohren " nach Mass")
Unterm Getriebe kann man so einen Halter mit Gummipuffern montieren, um das Getriebe gegen seitliches Verdrehen und beim harten Anfahren der Kippneigung nach hinten entgegenwirken.
Das mache ich auch.
So was zB http://vwparts.aircooled.net/Front-Tran ... -mount.htm
Und dann die klassische "Traction Bar", so ein ähnliches Teil wie vom Kummi.
Das meine ich, ist eigentlich eher nur für DragRace gemacht worden, um der Kippneigung nach unten des Motors nach unten beim harten Abstarten entgegenzuwirken.
So stell ich mir das mal vor, ohne Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit, also, bitte nich mit Steinen werfen, wenn was nicht richtig ist...


PS/Edit :

- Dateianhänge
-
- DSCN3788.JPG (135.53 KiB) 4046 mal betrachtet
-
- DSCN3792.JPG (94.32 KiB) 4047 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yoko am Mo 8. Okt 2018, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?
Wenn Du eine schraubbare Heckschürze hast: Vergiss es. Die Endspitzen stützen dann nix mehr.
Ich hatte eine umgebaute hintere Motorabstützung vom 914er drin und habe auf Cupstrebe mit solider hinterer Getriebetraverse umgerüstet. Die originale hintere Getriebeaufhängung war trotz allem krumm wie ein Flitzebogen.
Mit der Cupstrebe bin ich kürzlich noch zur HU und der TÜV hatte H-mäßig nix zu meckern. Wen Du es dennoch versuchen möchtest: Für 65€ kannst Du die 914er Banane mit allen Montageteilen bekommen.
Grüße
Stefan
Ich hatte eine umgebaute hintere Motorabstützung vom 914er drin und habe auf Cupstrebe mit solider hinterer Getriebetraverse umgerüstet. Die originale hintere Getriebeaufhängung war trotz allem krumm wie ein Flitzebogen.
Mit der Cupstrebe bin ich kürzlich noch zur HU und der TÜV hatte H-mäßig nix zu meckern. Wen Du es dennoch versuchen möchtest: Für 65€ kannst Du die 914er Banane mit allen Montageteilen bekommen.
Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?
Walter mach dir keine Sorgen, dein neues Fünfganggetriebe hat durch die vordere breite Abstützung von Bott genug halt gegen seitliches verdrehen.
Die hintere Getriebetraverse von Bott ist auch verstärkt und an diese schrauben wir die Cupstreben mit einem stabilen Halter.
Die Wärmetauscher passen auch weiterhin.
Die hintere Getriebetraverse von Bott ist auch verstärkt und an diese schrauben wir die Cupstreben mit einem stabilen Halter.
Die Wärmetauscher passen auch weiterhin.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?

"Verstärkte Getriebelager" hab ich schon öfter gelesen. Welche hast du da und woher?

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Cupstrebe, ist das zulässig mit H-Kennzeichen?
Keine Sorgen hört sich immer gut an!kaefermichel hat geschrieben:Walter mach dir keine Sorgen, dein neues Fünfganggetriebe hat durch die vordere breite Abstützung von Bott genug halt gegen seitliches verdrehen.
Die hintere Getriebetraverse von Bott ist auch verstärkt und an diese schrauben wir die Cupstreben mit einem stabilen Halter.
Die Wärmetauscher passen auch weiterhin.
Laut Aussage von Herrn Weiser passt die von ihm angebotene Strebe auch, es gab noch nie Probleme, womit ich auch gleich geklärt habe wie ich weiter vorgehen werde in Bezug auf Streben.
Sicher hat die Torque Bar auch Charme wie man so schön sagt, aber ich geh auf Nummer sicher, und nehme wie schon geschrieben, die Cup-Strebe. Eine Bestellung aus "Gods own country" mit Versand und Folgekosten ist schon erheblich, vorallem vor dem Hintegrund das ich nicht nachweislich sagen kann, ob das dann auch passt und ich nicht umtauschen muss.
Ich habe natürlich auch mit großem Interesse hier gelesen, dass es keine Probleme mit dem H-Kennzeichen geben soll, auch das beruhigt.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)