Anlasser oder magnetschalter

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Olinger123
Beiträge: 80
Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54

Anlasser oder magnetschalter

Beitrag von Olinger123 »

Käfer 1200, 34 PS Bj. 63, 6 Volt

Moin!

Beim Starten des Käfers dreht der Anlasser nicht, es gibt immer nur ein gut hörbares "Klack". Die Kontrollleuchten sind hell, erlöschen aber nach dem "Klack".
Nach gefühlten acht bis zwölf Versuchen dreht dann doch der Anlasser in der gewohnten stärke und der Wagen startet gut.
Dies ist bei kaltem sowie bei warmen Motor der Fall.
Die Batterie ist neu (4 Wochen) und gut geladen.

Scheint es hier eher der Anlasser zu sein oder der daran direkt montierte Magnetschalter?

Vielen Dank und viele Grüße
:1200cc:
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Anlasser oder magnetschalter

Beitrag von Bordeaux »

Morgen !
Der Magnetschalter klackt normalerweise wie Du schon sagst.Kann aber sein das er fest "klebt".
Hatte vor ein paar Monaten ähnliche Probleme.Ich empfehle Dir als allererstes ein Anlasserrelais nachzurüsten damit der Strom nicht dem Umweg übers Zündschloss nimmt und direkt an den Anlasser geht.
https://kaeferhauptquartier.blogspot.co ... asser.html

Wenn das nicht hilft kannst Du ihn direkt zum überholen schicken.Das ist meine Erfahrung dazu.
Oder das hier lesen wenn Du dich da selbst ranwagen willst...

https://bugfans.de/forum/elektrik/anlas ... 14218.html

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Anlasser oder magnetschalter

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

im Magnetschalter ist ein elektrischer Kontakt, entweder ist der verschließen oder der Hebel der diesen drückt macht nicht den ganzen Weg.
Die Magnetschalter lassen sich mit etwas Geschick und gutem Werkzeug gut selbst reparieren.
Wichtig ist eigentlich nur das man den Anlasser nur sehr kurz in ausgebautem Zustand testen darf, ohne Last mag der gar nicht. :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten