plötzlich geht er aus
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: plötzlich geht er aus
Fehler wird eingegrenzt,
Aus dem tankablass schlauch kommt nur noch ein mickriger rinnsal...
Aus dem tankablass schlauch kommt nur noch ein mickriger rinnsal...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: plötzlich geht er aus
so,
tank ausgebaut,
der kleine stutzen, wo das benzin durch muss zum motor war mit rost zugesetzt, da konnte nichts durch...
hab den tank mal grob gereinigt, ein sieb oder einsatz konnte ich nicht feststellen
hab mal ne frage, gibt es auch tanks mit größeren durchfluss-stutzen? (der hier hat ja nur 4mm)
gruß
tank ausgebaut,
der kleine stutzen, wo das benzin durch muss zum motor war mit rost zugesetzt, da konnte nichts durch...
hab den tank mal grob gereinigt, ein sieb oder einsatz konnte ich nicht feststellen
hab mal ne frage, gibt es auch tanks mit größeren durchfluss-stutzen? (der hier hat ja nur 4mm)
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: plötzlich geht er aus
Ja es gibt 8mm Tankanschlüsse, zB hier bei CSP
https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 1535186535
Wenn der Tank innen so richtig rostig ist entweder neuen kaufen oder den Alten auf eine Mischmaschine aufspannen, mit Wasser und Splitt füllen, laufen lassen und so den Rost entfernen. Anschließend mit Tankversiegelung behandeln, die ist aber nicht gerade billig. Das hab ich bei unserem 66er so gemacht, das funktioniert.
Danach bei längerer Standzeit den Tank immer randvoll machen.
PS: Link hat nicht funkt., jetzt passts.
https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 1535186535
Wenn der Tank innen so richtig rostig ist entweder neuen kaufen oder den Alten auf eine Mischmaschine aufspannen, mit Wasser und Splitt füllen, laufen lassen und so den Rost entfernen. Anschließend mit Tankversiegelung behandeln, die ist aber nicht gerade billig. Das hab ich bei unserem 66er so gemacht, das funktioniert.
Danach bei längerer Standzeit den Tank immer randvoll machen.
PS: Link hat nicht funkt., jetzt passts.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
zwergnase
Re: plötzlich geht er aus
Ich kann Dir den Tanksiegel von POR15 empfehlen, hab ich schon zweimal gemacht, vor 10 Jahren beim Ovali. Beim Verkauf vor
2 Jahren war der Tank innen immer noch wie am ersten Tag, obwohl er oft den ganzen Winter mit halb leeren Tank rumstand.
Groben Rost, wie von Yoko beschrieben auf dem Betonmischer entfernen, dann die Tanksanierung nach Beschreibung anwenden
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... 0-l-inhalt
Gruß
Martin
2 Jahren war der Tank innen immer noch wie am ersten Tag, obwohl er oft den ganzen Winter mit halb leeren Tank rumstand.
Groben Rost, wie von Yoko beschrieben auf dem Betonmischer entfernen, dann die Tanksanierung nach Beschreibung anwenden
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... 0-l-inhalt
Gruß
Martin
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: plötzlich geht er aus
https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... zinleitung
Ich hab mir mal 2 Versionen von Hoffmann kommen lassen
links, die Kunststoffversion, leider nicht kompatibel mit dem 8mm Tankanschluss von CSP (recht)
Mitte links, Metallversion von Hoffmann, der 8mm Tankanschluss sitzt straff und passt
Mitte rechts, Originalgewebe hat viel Luft am 8mm Anschluss und ist deutlich länger
Rechts, der 8mm Tankanschluss von CSP
sitzt passt und hat wenig Spiel.
Gruss Jürgen
Ich hab mir mal 2 Versionen von Hoffmann kommen lassen
links, die Kunststoffversion, leider nicht kompatibel mit dem 8mm Tankanschluss von CSP (recht)
Mitte links, Metallversion von Hoffmann, der 8mm Tankanschluss sitzt straff und passt
Mitte rechts, Originalgewebe hat viel Luft am 8mm Anschluss und ist deutlich länger
Rechts, der 8mm Tankanschluss von CSP
sitzt passt und hat wenig Spiel.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: plötzlich geht er aus
Ich habe das so gelöst
Gruß
ELO
Gruß
ELO
- Dateianhänge
-
- 20170222_192947.jpg (46.08 KiB) 3142 mal betrachtet
-
- 20170222_193003.jpg (24.89 KiB) 3142 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: plötzlich geht er aus
crazy-habanero hat geschrieben:so,
tank ausgebaut,
der kleine stutzen, wo das benzin durch muss zum motor war mit rost zugesetzt, da konnte nichts durch...
hab den tank mal grob gereinigt, ein sieb oder einsatz konnte ich nicht feststellen
hab mal ne frage, gibt es auch tanks mit größeren durchfluss-stutzen? (der hier hat ja nur 4mm)
gruß
Hallo,
das konnte man checken in eingebauten Zustand. Den Schlauch am Vergaser ab, in ein Gefäß den Anlasser betätigen und sehen wie viel Benzin aus der Leitung kommt.
Dann hatte ich doch Recht in meinen vorherigen Beitrag das was die Leitung blockiert.
So Long
Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: plötzlich geht er aus
Hi, ja schon klar.
Konnte dank eurer tips den fehler gut eingrenzen!
Müsste in den tank dann ein extra loch? Und wie wird der stutzen befestigt?
Die stutzen sind aber alle nicht für 1303
Konnte dank eurer tips den fehler gut eingrenzen!
Müsste in den tank dann ein extra loch? Und wie wird der stutzen befestigt?
Die stutzen sind aber alle nicht für 1303
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: plötzlich geht er aus
Stand das irgendwo, dass du einen 1303 Tank hast
Nein, fürn 1302/03 gibts keinen fertigen Anschluss.
Würde sich dann die "ELO-Methode" anbieten.....
@ELO
Welches Gewinde hast du da an dem Stutzen, für welchen Schlauchdurchmesser ist der gedacht und wie hast das abgedichtet?
Würde mich interessieren, weil ich sowas auch an dem 1302 Tank noch vorhabe, danke.

Würde sich dann die "ELO-Methode" anbieten.....
@ELO
Welches Gewinde hast du da an dem Stutzen, für welchen Schlauchdurchmesser ist der gedacht und wie hast das abgedichtet?
Würde mich interessieren, weil ich sowas auch an dem 1302 Tank noch vorhabe, danke.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: plötzlich geht er aus
lol, Mensch Bernd du hättest es wissen müssen, du hast doch nen1303crazy-habanero hat geschrieben: Die stutzen sind aber alle nicht für 1303
ok, ich bin raus bei so neumodischen Käfern
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: plötzlich geht er aus
Lol,
Frage nur, da ich bezweifel dass so ein 4mm röhrchen bei großen motoren ausreicht.
Oder gibts gleich neue tanks mit großem "schnuddel"?
Frage nur, da ich bezweifel dass so ein 4mm röhrchen bei großen motoren ausreicht.
Oder gibts gleich neue tanks mit großem "schnuddel"?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: plötzlich geht er aus
ich würde es in dem Fall auch so machen wie ELO und die originale Leitung als Rücklauf einplanen
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: plötzlich geht er aus
Die Röhrchen der Einspritzer-Tanks sind 8x1...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: plötzlich geht er aus
Wozu ist eigentlich dieser "Stopfen" beim 1302 gedacht. Hat ja einen Imbus, müsste eigentlich zum Abschrauben gehen...
Hat das jemand schon abgeschraubt, falls es geht, ist da ein Gewindeeinsatz, welchen man für einen Anschluss nützen könnte?
(Möchte da nicht gleich ran, um nichts kaputt zu machen
wird vermutlich eingerostet sein.
Hat das jemand schon abgeschraubt, falls es geht, ist da ein Gewindeeinsatz, welchen man für einen Anschluss nützen könnte?
(Möchte da nicht gleich ran, um nichts kaputt zu machen
wird vermutlich eingerostet sein.
- Dateianhänge
-
- DSC_3043.JPG (68.25 KiB) 3102 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR