1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Matthias,

Das Lambdatool läuft an der Rolle bei Henni mit.
Die Software ist von Superflow.

Ich hatte vorab aus Zeitgründen kein Lambda gemessen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von triker66 »

Morgen Jürgen,

hattest du 2006 nicht eine W 100 Nocke verbaut?

Gruss
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Holger,

hatte ich auf Seite 1 ja schon beschrieben.
Ja, 2006 war eine W100 verbaut.

Damals konnte er am Prüfstand erst ab 1.900 min mit Volllast durchbeschleunigen.

Heute mit der JN40 ging das bereits ab 1.500 min.

Eigentlich sollte ich jetzt nochmal den 34er verbauen und schauen ( auf dem Prüfstand ), ob sich Lambda und das Drehmoment im untersten Drehzahlbereich ( unter 2.500 min ) nochmals verbessern.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von Torben Alstrup »

Jürgen N. hat geschrieben:Heute auf dem Prüfstand den Motor gebremst ( Bosch Dienst Henni in Wernau ):

Über 93 PS von 4.700 - 5.000 min
155,5 Nm bei 2.700 min
Bei 1.600 min hat er ca. 10% mehr Drehmoment, als ein 50 PS Motor als Maximalwert.
Interessant das der Motor höher dreht und leistet mit derselbe grösse venturi. Sicherlich meistens ein kombination der spreitzung, der grösser volumen in der Saugrohr und für ein kleines wert der grössere Drosselklappe.
Der minimale Drehmomentverluss an der spitze ist sicherlich grund geringer atomisiereung in der bestimmte gebiet.
Der fettloch am unten ist schwierig wegzunehmen.

T
PS. Wenn du noch einmal am Prüfstand geht um anderes zu testen, dann probiere mit 39mm vergaser und ein 1303 luftfilter mit K&N einsatz und sehen wieviel es verliert. Das wäre wirklich interessant in meine augen.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von Ovaltom »

Jürgen N. hat geschrieben:Heute auf dem Prüfstand den Motor gebremst ( Bosch Dienst Henni in Wernau ):

Über 93 PS von 4.700 - 5.000 min
155,5 Nm bei 2.700 min
Bei 1.600 min hat er ca. 10% mehr Drehmoment, als ein 50 PS Motor als Maximalwert.
Jürgen,das sind absolute Topwerte für einen Vergaser!
So etwas hätte der Ferdi wahrscheinlich nicht ohne Weiteres für möglich gehalten ;)

Gruss Tom
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von Jürgen N. »

@Torben:
Der 39er Vergaser hat ein 28er Venturi.
Der 34er ein 26er.
Das Drehmoment wurde jetzt bei gleichen 2.700 min um 1,5 Nm höher ( ich hatte mal versehentlich von 157 Nm geschrieben...es waren damals beim 2006er Motor nur 154 Nm ).

Der Motor dreht nicht höher. Beim 34er Vergaser war die max. Leistung von 89 PS bei 4.900 min.
Jetzt bei 4.700 - 5.000 min quasi komplett konstant.

Das Wesentliche aus meiner Sicht ist das Ansprechen ab Leerlaufdrehzahl, was auf dem Papier fast nicht zu erkennen ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass der gleiche Motor mit Serienventilgrössen mit 35,5/32 Ventilen ein etwas geringeres Fettloch und etwas mehr Drehmoment bringt, ohne in der Leistung echte Einbussen zu haben.

Im Moment ist kein Prüfstandslauf geplant, aber der Unterschied zu einem 34er würde mich interessieren.

@Tom:
Das konnte ausser Ferdinand auch auf Facebook ein bekannter Käfertuner nicht glauben und mutmasste schone Fake an den Informationen :? .
Selbstredend, dass alle Informationen stimmen, Natürlich wurde auch mit Keilriemen gefahren...
Exakt so war ich eine Woche zuvor in den Dolomiten und in Klausen bei Bozen auf dem Käfertreffen.

In den 90er Jahren wurden im Käfer Cup in der Einvergaserklasse 90 PS mit 324er Schleicher erreicht.
Da musst aber der Vergaser komplett serienmässig bleiben ( alle Düsen ).
Leerlauf bei den Motoren nicht unter 2.000 min, schlechtes Ansprechverhalten unten heraus und diverse Motorschäden auf den Motorprüfständen waren damals das Ergebnis.

Da sind wir inzwischen weiter - absolut alltagstauglich und haltbar.

Mit einem realistischen und wirtschaftlichen Aufwand lassen sich mit dem Konzept 80 PS und 150 Nm umsetzen.
Wer das mal gefahren ist, möchte in der Leistungsklasse unter 100 PS keinen Doppelvergasermotor mehr...
Michael1
Beiträge: 91
Registriert: Do 23. Nov 2017, 09:24

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von Michael1 »

Macht so ein Motor auch noch Sinn mit mehr hub? Also 78 oder 82mm Welle?
Zwecks Drehmoment , nicht Leistung
Oder wird es dann schwierig sowas abzustimmen?
Gruss
Micha
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von Bugbear »

sehr gut machbar und macht Spaß!
Grüße Markus
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von Jürgen N. »

Geht.
Gerade im Bereich Drehmoment ist dann noch mehr zu holen.
BusStefan
Beiträge: 62
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 11:49
Transporter: T2a Westfalia Tintop, 1969

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von BusStefan »

Ich weiß, ist schon ein etwas älteres Thema. Wollte nur kurz sagen, dass ich von dem Konzept und dem Ergebnis begeistert bin. Und danke für's Teilen natürlich. Sehr inspirierend.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von Jürgen N. »

Freut mich.
Ich bin auch begeistert und fahre den Motor sehr gerne.
Habe den Käfer letzte Woche eingemottet.
Bin von Ende Mai - November 4.800 km völlig reibungslos gefahren und freue mich schon wieder auf das Frühjahr.
Dateianhänge
20181130_082048.jpg
20181130_082048.jpg (29.7 KiB) 3659 mal betrachtet
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: 1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3

Beitrag von Turner »

Kollega wartet schon aufs Frühjahr
Bild

Bild

Bild
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Antworten