Bedüsung, etwas seltsam.

Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
Käfer: 71' 1300
Fahrzeug: 67 Ford Mustang

Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von derschwabe »

Hallo zusammen,

bin dabei meinem "neuen" Käfer den letzen Schliff zu geben.
Ich hatte beim Fahren immer ein starkes Beschleunigungsloch, kam zum Teil nicht mal auf 80.
Es geht um einen 1300 AB Motor.
Zündung ist komplett neu und nicht das Problem gewesen.

Beschleunigungspumpe steht auf MAX, damit war es am erträglichsten.

Also Vergaser raus, neu ausgebuchst (selber gemacht). Dichtsatz rein, Swimmerstand und Bedüsung geprüft.
Einspritzmenge gemessen (war bei 2ml, 1,5 ist std.)
Leider auch danach keine Verbesserung.

Jetzt habe ich mir zum Schluss einen Adapter für den Auspuff gemacht für meine Lambdasonde.
Damit war nun klar das ich ein fettes MagerLoch habe.
Beim Durchtreten Lambda 1,2.
cruising 1
Leerlauf 0,9 ( Gemischchraube fast ganz raus).

Da ich noch jedemenge Düsen hatte habe ich jetzt angefangen diese zu tauschen.
Bin nun bei folgendem gelandet:
Hauptdüse: 140 (vorher 127,5)
Luftkorrekttur 110 blieb erhalten
Leerlauf G55 (vorher 52,5)
Zusatzkraftstoff 50 (vorher 48)

Lambda nun Vollgas 0,85.
Cruising 0,95.
Beschleunigungspumpe auf ca 2 cm hoch3
Läuft wunderbar, aber mich irritiert das das doch stark vom Standard von einem 1300 Motor abweicht:
Der zieht im übrigen doch schon sehr gut, für einen 1300, überholt wurde er mal, das sieht man an Dichtungsresten etc...

Meine Frage nun nach dem langen Text.
Kann ich das so lassen und evtl. damit rechnen doch mehr als 1300cm Hubraum zu haben?
Oder ist der Fehler wo anders?
Wenn ich 80 fahre und stark drauf latsche habe ich ganz kurz ein Magerloch auf 1,05. geht aber schnell auf 0.9,
kann ich das vernachlässigen oder noch auf eine 142,5 Düse wechseln?

Bild

Vielen Dank und Gruß
Max
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von triker66 »

Morgen,

nicht das am Ansaugtrakt was undicht ist, und dadurch größere Düsen gewählt werden müssen.

So Long Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von triker66 »

Vielleicht wurde aus den 1300 ccm mal ein 1600 ccm gemacht und nicht um gedüst.
Es ist immer schwer aus der Ferne eine Prognose zu stellen. Das ist wie Glaskugel lesen.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
Käfer: 71' 1300
Fahrzeug: 67 Ford Mustang

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von derschwabe »

Moin Holger,

Es waren am Anfang aufjedenfall die Gummi-Manschetten undicht (tropfte Benzin).
Ich habe darauf alle 4 Dichtungen vom Ansaugtrakt getauscht.
War schon ganz am Anfang. Absprühen mit Bremsenreiniger war unauffällig.

Es waren auch anstatt der Bosch W8ac die w7ac drin. Jetzt sind es wieder die 8 die im Leerlauf auch ein super Bild haben.

Gruß und Danke
Max
Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
Käfer: 71' 1300
Fahrzeug: 67 Ford Mustang

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von derschwabe »

Mal noch eine andere Frage, gab es nicht auch 1500 Motoren mit 31Pict Vergaser?
Wie ist da die Bedüsung?

Max
74er_1303
Beiträge: 937
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von 74er_1303 »

Flansche am kopf fest und dicht?
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von roller25 »

so wie von anderen schon geschrieben, erstmal schauen, ob der FalschLuft zieht. (Bremsenreiniger hilft dabei ganz gut)

bei meinen 34er Vergaser auf 1600er AS bin ich auch von 127,5 auf 138 (Dynojet) Düsen hoch, das kann also passen mit der 140er bei dir.
Habe zudem noch 2° mehr Frühzündung, damit ist dann auch das Loch weg (fast)

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von müller-daum »

Hallo Max,
der 1500er hatte einen 30er Vergaser im Käfer.Welche Fußnummer hat dein Vergaser?Gib mal die Motornummer durch dann suche ich dir die passenden Komponenten raus.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
Käfer: 71' 1300
Fahrzeug: 67 Ford Mustang

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von derschwabe »

Hallo und danke für die Antworten.

Die Kennzahlen:
Motor AB 349xxx
Vergaser 31Pict-4 V 390
Köpfe: 113.101.375
Verteiler (aktuell) 0 231 170 036 (fliehkraft und U-Druck) (davor war 0 231 137 039 nur U-Druck)

Die Metall Saugrohrdichtungen sind auch neu, habe alles penibel sauber gemacht, geprüft ob die Saugrohre plan sind und auch bei der Montage nicht festgeknallt sondern normal angezogen.
Mit Bremsenreiniger kommt man da so schlecht hin zum sprühen, ich werde mir aber ein Schläuchchen basteln um geziehlter sprühen zu können.


Vielen Dank
Max
Zuletzt geändert von derschwabe am Di 2. Apr 2019, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von müller-daum »

Hallo Max,
du hast die erste Serie AB 000 001 bis AB 350 000
der Schalter hat einen 31 PICT-3 113 129 031 Änderungszustand VW 282-3/4 Ersatz 113 129 031
Luftrichter 25,5
Hauptdüse x145
Ausgleichsdüse 170 z
Leerlaufdüse 60
Leerlaufluftdüse 120
Zusatkraftstoffdüse 50
Zusatzluftdüse 130
Anreicherung 2 x 100 ohne Kugel
Einspritzmenge cm³ / Hub 1,35-1,65
Schwimmernadelventil 1,5mm
Dichtring unter Schwimmernadelventil 1,5mm
Schwimmergewicht 8,5 g
Oktanzahlbedarf 91 ROZ
Leerlauf 750-900 U/min
CO Vol. % 3 +- 1
Gruß
Hans Müller-Daum

ZZP 7,5° vor OT Unterdruckschlauch abgezogen
Zündverteiler 113 905 205 AL Ersatz 043 905 205
Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
Käfer: 71' 1300
Fahrzeug: 67 Ford Mustang

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von derschwabe »

Hallo Hans
vielen Dank für die Kenndaten.

Langsam bin ich am verzweifeln.
Entweder hat meine Sonde eine Macke oder ich hab sie.

Also Membran habe ich nun gegen eine ohne Kugel getauscht.
Düse bin ich nochmal zum Test auf 145. VIel zu FETT oben rum. bei 80 Lambda 0,8 konstante fahrt.
Aber wenn ich Gas gebe gehts auf 1,1..ich verstehe nicht warum.
Warum braucht der beim Beschleunigen so viel Sprit obwohl die Beschleunigungspumpe fast 2,5cm" einspritzt (und das auch sofort, ohne verzögerung)
Kann es an der Zündung liegen?
Wenn das Ansaugsystem undicht ist warum nur beim Beschleunigen, weder bei konstanter Fahrt noch im Leerlauf ist er zu mager.

Das ding muss laufen, ich fahr damit im September 5000km in 12 Tagen bei einer Rally mit.

schönen Abend
Gruß
Max
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von roller25 »

Sitzt die Vollastanreicherung zu?
oben die beiden Messing-Röhrchen, die in den oberen Vergaserteil rein ragen

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
Käfer: 71' 1300
Fahrzeug: 67 Ford Mustang

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von derschwabe »

Hallo Michael,
jetzt werde ich ganz wuschig, welche Röhrchen? Ich glaube da sind keine an meinem. :confusion-scratchheadyellow:
Muss morgen abend gleich schauen aber ich kann mich an nichts erinnern..

Habe das gerade noch nachgegoogelt, du meinst die beiden oberen im Bild?

Mach mich morgen nachmittag gleich dran..

Danke
Max
Dateianhänge
anreicherung.JPG
anreicherung.JPG (78.68 KiB) 4074 mal betrachtet
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von roller25 »

die Anreicherungsrörchen meinte ich
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
Käfer: 71' 1300
Fahrzeug: 67 Ford Mustang

Re: Bedüsung, etwas seltsam.

Beitrag von derschwabe »

Kleiner AbendSpaziergang zur Garage....
Leider alles OK. Röhrchen da und freigängig, Die Bohrungen im Vergaser blubbern auch schön in der Schwimmerkammer beim durchpusten mit einem kleinen Schlauch.
War eine gute Idee und Danke dafür.

Schönen Abend noch.
Max
Dateianhänge
Anreicherung Deckel.jpg
Anreicherung Deckel.jpg (62.87 KiB) 4065 mal betrachtet
Antworten