bin dabei meinem "neuen" Käfer den letzen Schliff zu geben.
Ich hatte beim Fahren immer ein starkes Beschleunigungsloch, kam zum Teil nicht mal auf 80.
Es geht um einen 1300 AB Motor.
Zündung ist komplett neu und nicht das Problem gewesen.
Beschleunigungspumpe steht auf MAX, damit war es am erträglichsten.
Also Vergaser raus, neu ausgebuchst (selber gemacht). Dichtsatz rein, Swimmerstand und Bedüsung geprüft.
Einspritzmenge gemessen (war bei 2ml, 1,5 ist std.)
Leider auch danach keine Verbesserung.
Jetzt habe ich mir zum Schluss einen Adapter für den Auspuff gemacht für meine Lambdasonde.
Damit war nun klar das ich ein fettes MagerLoch habe.
Beim Durchtreten Lambda 1,2.
cruising 1
Leerlauf 0,9 ( Gemischchraube fast ganz raus).
Da ich noch jedemenge Düsen hatte habe ich jetzt angefangen diese zu tauschen.
Bin nun bei folgendem gelandet:
Hauptdüse: 140 (vorher 127,5)
Luftkorrekttur 110 blieb erhalten
Leerlauf G55 (vorher 52,5)
Zusatzkraftstoff 50 (vorher 48)
Lambda nun Vollgas 0,85.
Cruising 0,95.
Beschleunigungspumpe auf ca 2 cm hoch3
Läuft wunderbar, aber mich irritiert das das doch stark vom Standard von einem 1300 Motor abweicht:
Der zieht im übrigen doch schon sehr gut, für einen 1300, überholt wurde er mal, das sieht man an Dichtungsresten etc...
Meine Frage nun nach dem langen Text.
Kann ich das so lassen und evtl. damit rechnen doch mehr als 1300cm Hubraum zu haben?
Oder ist der Fehler wo anders?
Wenn ich 80 fahre und stark drauf latsche habe ich ganz kurz ein Magerloch auf 1,05. geht aber schnell auf 0.9,
kann ich das vernachlässigen oder noch auf eine 142,5 Düse wechseln?

Vielen Dank und Gruß
Max