Bremssattel und Felge werden sehr warm

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1735
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von Firefox »

Habe heue mal ne kleine Runde mit meinem 03 gedreht.
Beim anschließenden Kontrollgang ums Auto in der Garage stellte ich fest das die rechte Felge doch ungewöhnlich warm im Vergleich zu der linken ist.
Denke mal das der Sattel bzw ein Kolben festsitzt.
Wie nun am einfachsten vorgehen um den Kolben zu bewegen ?
Mein Plan sieht so aus:
Beläge ziehen, dünnes Holzstück zwischen Kolben und Scheibe legen damit der Kolben nicht herausgedrückt wird, Druck aufbauen,
Kolben wieder zurückdrücken und das mehrmals wiederholen.
Falscher Ansatz oder nur eine Möglichkeit ohne Satteldemontage da Bewegung reinzubringen ?
Sind ATE 2 Stift Sättel und nicht uralte Erstausrüstung.
Vielleicht sollte ich doch etwas mehr fahren um solche Standschäden zu vermeiden ?
Danke für Tipps.
Ferdi
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von rme »

Kann man so machen wenn man gerade unterwegs ist oder man gerade keinen Überholsatz zur Hand hat und unbedingt fahren muss/will.
Besser du bestellst dir einen Überholsatz und machst das ordentlich.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von 20er »

Das Problem sitzt häufig hinter dem Vierkantdichtring des Bremskolbens. Hier setzt sich Rost fest der den Dichtring quetscht und damit geht der Kolben schwergängig. Also Überholsatz besorgen, Vierkantring raus und die Nut sauber entrosten! Wieder zusammensetzen und glücklich sein.

lg
Günter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von yoko »

20er hat geschrieben:Das Problem sitzt häufig hinter dem Vierkantdichtring des Bremskolbens. Hier setzt sich Rost fest der den Dichtring quetscht und damit geht der Kolben schwergängig. Also Überholsatz besorgen, Vierkantring raus und die Nut sauber entrosten! Wieder zusammensetzen und glücklich sein.

lg
Günter
:handgestures-thumbupright: Und warum setzt sich Rost fest? Zumeist wird Wartungsintervall bei Bremsflüssigkeitswechsel nicht eingehalten. ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von 20er »

Wartungsintervall bei Käfer! Wir hatten früher in der VW Werkstatt die Flüssigkeit erst gewechselt, wenn die Bremsschläuche schon zugewachsen waren :shock:
Aber 2-Jahresintervall war damals noch völlig unbekannt, jetzt tut man gut daran. Siedepunkt hat auch keiner bestimmt, nur optische Prüfung (passt scho...)


lg
Günter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von yoko »

20er hat geschrieben:Wartungsintervall bei Käfer! Wir hatten früher in der VW Werkstatt die Flüssigkeit erst gewechselt, wenn die Bremsschläuche schon zugewachsen waren :shock:
Aber 2-Jahresintervall war damals noch völlig unbekannt, jetzt tut man gut daran. Siedepunkt hat auch keiner bestimmt, nur optische Prüfung (passt scho...)


lg
Günter
Also ich hab bei einigen "Historische Zulassung" und da muss ich in Ö alle zwei Jahre zum TÜV. Dann drücke ich davor ein 0,5l Fläschen DOT4 Bremsflüssigkeit durch -und alles ist gut- z.B. beim Karmann GFsind seit 17 Jahren (!) die gleichen ATE Bremszangen drin (etwas über 50t km)...denke, das heisst alles (Bremse beim ARBÖ-Pickerl immer TOP-Werte). Wer bei so einer einfachen Wartung spart, der schiesst sich selbst ins Knie.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von *Wolfgang* »

Zum Flüssigkeit testen gibts recht preiswerte Geräte welche den Wassergehalt ermitteln. Hat keine 30,-- gekostet und leistet mir auch bei meinen anderen Autos gute Dienste.

Zu Ferdis Problem: Du kannst auch erstmal die Bremse beidseitig aufmachen, Beläge raus, Schächte und alles andere gescheit saubermachen, wieder zusammenbauen und gleich noch neue Flüssigkeit reinmachen. Dann gibts zwei Möglichkeiten: das ganze funktioniert wieder oder Du brauchst halt doch nen Rep-satz für den Sattel.

Was natürlich auch noch sein könnte: Bremsschlauch zugequollen. Falls Du letztlich doch den Sattel demontieren musst, dann würde ich bei der Gelegenheit die Schläuche auch neu machen.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1735
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von Firefox »

Also die Bremsflüssigkeit ist nicht steinalt, aber auch nicht neu.
Die Schläuche und Leitungen sind vor einigen Jahren auch schon komplett gewechselt worden.
Die Schächte sind auch nicht verdreckt, da achte ich schon drauf.
Kupferpaste für die Beläge wurde natürlich auch verwendet.
Bei Bremsen bin ich schon recht pingelig (abgesehen vom Flüssigkeitswechsel, hol ich nach).
Werde morgen vor der Arbeit mal das lösbare Problem anzugehen.
Ferdi
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von 74er_1303 »

Oft sind die Staubschutzmaschetten rissig. Dann findet Wasser den Weg zum Bremskolben und mach Rost. Der sorgt dann für festsitzende Kolben. Das kann mit einem Überholsatz reparabel sein, ist es aber nicht immer. Die Risse in der Staubschutzmaschette sieht man oft erst bei der Zerlegung.

Gängig machen mit Gewalt ohne Entrosten und ohne Überholung kann kurzfristig funktionieren, ist aber ein Risiko und spätestens nach dem Winter wieder fest.

Bei den recht günstigen Preisen für Neuteile gilt es auch zu überlegen, ob man sich das Gematsche antun möchte.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8918
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn man die "orginale" Bremszange haben möchte kann man das machen. Komplett neue Zangen gibt es einfacher und preiswerter. Und mach gleich beide Sättel neu :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1735
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von Firefox »

So, war fleißig :D .
Sattel ausgebaut und mal geforscht was da so Sache sein könnte.
Beläge raus und Holz zwischengeklemmt und gepumpt.
Kolben kamen ungleichmäßig raus und ließen sich schwer zurückdrücken. :?:
Beim Kollegen dann mit Pressluft die Kolben ausgedrückt, Manschette war auch rissig, daher auch der Rostansatz, war aber nicht megaviel.
Kolben haben absolut keine Fressspuren oder dergleichen.
Wie auch immer, das Ding wird gereinigt und mit Überholsatz instandgesetzt.
Bestellt habe ich (natürlich :character-oldtimer: ) 2 Sätze von der Firma Budweg.
Mal schauen wie der Zusammenbau dann klappt ;) .
Ferdi
Dateianhänge
Sattel 1.jpg
Sattel 1.jpg (60.24 KiB) 5384 mal betrachtet
Sattel 2.jpg
Sattel 2.jpg (65.56 KiB) 5384 mal betrachtet
Sattel 3.jpg
Sattel 3.jpg (68.01 KiB) 5384 mal betrachtet
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1735
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von Firefox »

Alles wieder zusammengebaut, entlüftet und gespült.
Hab nun anderen Pedaldruck, weicher als vorher.
Entlüftet mit Schlauch mit Rückschlagventil unter Beobachtung.
Bremsprobe war zwar positiv, aber der ungewohnte Pedaldruck ist neu für mich.
Vielleicht doch noch irgendwo Luft ?
Kann ich mir nicht vorstellen bei der menge an ATE-Flüssigkeit die ich mit meiner besseren Hälfte da durchgepumpt habe.
Ferdi
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Firefox hat geschrieben: Vielleicht doch noch irgendwo Luft ?
Ferdi
sieht so aus, die Sättel richtig herum eingebaut, Entlüfterventil oben?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1735
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von Firefox »

Hab einen nach dem anderen ausgebaut, überholt und wieder eingebaut, vertauschen konnte ich da nix.
Entlüfterventile habe an jedem Sattel 2, einen oben und einen unten.
Habe zuerst mit einer Spritze Flüssigkeit "vorgesaugt" und dann erst den unteren dann den oberen Nippel entlüftet.
Dabei natürlich immer den Behälter nachgefüllt.
Bin heute wieder gefahren, erstaunlicherweise ist der Pedaldruck härter als vorher, Brems wird auch nicht warm.
Unerklärliche Selbstheilung ??
Ferdi
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bremssattel und Felge werden sehr warm

Beitrag von yoko »

Firefox hat geschrieben:Hab einen nach dem anderen ausgebaut, überholt und wieder eingebaut, vertauschen konnte ich da nix.
Entlüfterventile habe an jedem Sattel 2, einen oben und einen unten.
Habe zuerst mit einer Spritze Flüssigkeit "vorgesaugt" und dann erst den unteren dann den oberen Nippel entlüftet.
Dabei natürlich immer den Behälter nachgefüllt.
Bin heute wieder gefahren, erstaunlicherweise ist der Pedaldruck härter als vorher, Brems wird auch nicht warm.
Unerklärliche Selbstheilung ??
Ferdi
Hab unlängst den Kübel entlüftet und dabei war Mylady zum Pumpen eingeteilt, weil ich den HBZ tauschen musste. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Pumen sich anscheinend durch das intensive Komprimieren durch den Kolben des HBZ sich in der Bremsflüssigkeit ganz feine "Bläschen" bilden, vll. "beruhigen" sich die wieder.... :confusion-scratchheadyellow:

Wenn ich mit meinem selbstgebastelten Gerät die Flüssigkeit nur durchdrücke konnte ich keine solche "feine Bläschen" im Schlauch des Entlüfterfläschens sehen.

Möglicherweise eine Erkärung.... :?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten