1600i ACD Luftfilter
1600i ACD Luftfilter
Mein 1600i ist auf alte Optik umgebaut und hat eine Carbio-Haube mit 10 Lüftungsschlitzen verbaut.
Da ich nun ein Regenablaufblech installieren möchte, damit es nicht immer auf den Motor regnet, ist der große Luftfilterkasten im Weg und es stellt sich mir dei Frage, ob ich eventuell auf einen älteren Ölbadfilter umabeun kann oder ob das mit dem Einspritzmotor nicht so zusammen passt?! Eine andere Idee wäre ein offener K&N Luftfilter. Da ist dann die Frage, ob man den Anschluss für das Leerlaufregelventil mit einem T-Stück zusammen mit der Kurbelgehäuseentlüftung an den Luftfilter anschließen kann oder ob auch das Probleme bereiten kann?!
Die dritte Möglichkeit wäre ein zweites Oberteil des originalen Luftfiltergehäuses des 1600i so zu bearbeiten, dass die Klappe mit dem Regenablaufblech schließt.
Vielleicht hat ja jemand von Euch so ein Teil noch rumfliegen...
Da ich nun ein Regenablaufblech installieren möchte, damit es nicht immer auf den Motor regnet, ist der große Luftfilterkasten im Weg und es stellt sich mir dei Frage, ob ich eventuell auf einen älteren Ölbadfilter umabeun kann oder ob das mit dem Einspritzmotor nicht so zusammen passt?! Eine andere Idee wäre ein offener K&N Luftfilter. Da ist dann die Frage, ob man den Anschluss für das Leerlaufregelventil mit einem T-Stück zusammen mit der Kurbelgehäuseentlüftung an den Luftfilter anschließen kann oder ob auch das Probleme bereiten kann?!
Die dritte Möglichkeit wäre ein zweites Oberteil des originalen Luftfiltergehäuses des 1600i so zu bearbeiten, dass die Klappe mit dem Regenablaufblech schließt.
Vielleicht hat ja jemand von Euch so ein Teil noch rumfliegen...
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 27. Aug 2017, 19:07
- Käfer: 69'er Käfer mit 67'er Optik und 1600i
- Transporter: T3 BW Bus
- Fahrzeug: VW up!
- Fahrzeug: Moblylette Minimoby
Re: 1600i ACD Luftfilter
Bist du bei dem Thema schon weiter gekommen?
Grüße
Christian
Grüße
Christian
Re: 1600i ACD Luftfilter
Ich habe mittlerweile ein Regenablaufblech in Verbindung mit einem Ölbadfilter von einem 67er 1500er Motor verbaut...mit zwei Ansaugschnorcheln.
Der Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung ist am Filter vorhanden...das Leerlaufregelventil hat einen eigenen kleinen offenen Filter verbaut, der hinter dem Ölbadfilter sitzt.
Bin mit der Kombination noch nicht gefahren, da der Käfer im Winterschlaf ist...ich denke aber, dass das so alles funktionieren sollte.
Der Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung ist am Filter vorhanden...das Leerlaufregelventil hat einen eigenen kleinen offenen Filter verbaut, der hinter dem Ölbadfilter sitzt.
Bin mit der Kombination noch nicht gefahren, da der Käfer im Winterschlaf ist...ich denke aber, dass das so alles funktionieren sollte.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 27. Aug 2017, 19:07
- Käfer: 69'er Käfer mit 67'er Optik und 1600i
- Transporter: T3 BW Bus
- Fahrzeug: VW up!
- Fahrzeug: Moblylette Minimoby
Re: 1600i ACD Luftfilter
Ich muss auch mal schauen...mir gefällt einfach optisch das Kunststoffteil nicht. Wobei dieser mit dem K&N Einsatz vermutlich die beste Variante ist...
Re: 1600i ACD Luftfilter
Das ist auch der Grund, warum ich den großen Platikfilter rausgeworfen habe. Bin diesen auch mit dem K&N Einsatz gefahren.
- Rallegolle
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 09:16
- Käfer: Käfer Bj.1958
- Käfer: Käfer Bj. 1969
- Fahrzeug: Typ 3 Stufenheck Bj. 1969
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: 1600i ACD Luftfilter
Wie kann man einen solchen Blechluftfilter mit einem anderen Einsatz, außer Öl, umbauen ?
Wollte auch den Plastikfilter gegen das Blechding tauschen, habe aber noch keinen passenden Einsatz gefunden.
Ferdi
Wollte auch den Plastikfilter gegen das Blechding tauschen, habe aber noch keinen passenden Einsatz gefunden.
Ferdi
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 1600i ACD Luftfilter
gab es da nicht mal einen der da einen Pilz rein gesetzt hat?
Re: 1600i ACD Luftfilter
Es gibt oder gab? mal von Empi einen KN Einsatz für diesen Filter.
Oberteil raus-Klammern lösen-und einen kompletten KN Einsatz rein. Hat einen verchromten Deckel.
Bild unter The Samba. Such mal nach Aircleaner+Beetle+Empi.
Oberteil raus-Klammern lösen-und einen kompletten KN Einsatz rein. Hat einen verchromten Deckel.
Bild unter The Samba. Such mal nach Aircleaner+Beetle+Empi.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1600i ACD Luftfilter
Der Hermi hat den Blechfilter auf K&N Filtereinsatz umgebaut. Das war unauffällig und vereinfacht die Wartung etwas.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1600i ACD Luftfilter
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 1600i ACD Luftfilter
Hallo saubere Luftis,
welchen sittlichen Nährwert hat ein Umbau von Ölbadluftfilter auf Papier bzw. Baumwolle? Der Ölbadluftfilter funktioniert auch noch bei verwahrlosten Motoren.
Gruß
Hans Müller-Daum
welchen sittlichen Nährwert hat ein Umbau von Ölbadluftfilter auf Papier bzw. Baumwolle? Der Ölbadluftfilter funktioniert auch noch bei verwahrlosten Motoren.
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: 1600i ACD Luftfilter
Also die Luft für den Leerlaufluftdingens VOR dem Filter abzunehmen ist,milde ausgedrückt,etwas unschön gelöst.Die Dinger mögen Dreck mal garnicht ab...aber sind zudem auch noch ganz schön teuer.Rallegolle hat geschrieben:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1600i ACD Luftfilter
müller-daum hat geschrieben:Hallo saubere Luftis,
welchen sittlichen Nährwert hat ein Umbau von Ölbadluftfilter auf Papier bzw. Baumwolle? Der Ölbadluftfilter funktioniert auch noch bei verwahrlosten Motoren.
Gruß
Hans Müller-Daum
Keinen Nährwert hat so ein Umbau bei einem serienmässigen Motor. Bei allen anderen bremst der Ölbadluftfilter und daher ist die Umrüstung auf Alternativen schon ok.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 1600i ACD Luftfilter
Okay,
er kann also leichter einatmen. Das könnte auch einem milde frisierten Motor gut tun.
Gruß
Hans
er kann also leichter einatmen. Das könnte auch einem milde frisierten Motor gut tun.
Gruß
Hans