Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
- bugpilot
- Beiträge: 334
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
- Käfer: 84er Mex
- Fahrzeug: 70er 181
- Wohnort: 34298 Helsa
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Hallo Hauke,
klar geht es bei der Bodenplatte gut, aber es ist trotzdem eine nervige Arbeit und bis alles fertig / eingetragen ist geht viel Zeit ins Land.
Wenn Du nicht unbedingt einen 2,4 Liter Typ4 oder größer planst würde ich es mir nochmal überlegen.
Ansonsten Tieferlegung, verstärkte Drehstablager innen, kugelgelagerte aussen, Auswegsfederbegrenzer, vernünftige Stoßdämpfer und dickere Drehstäbe, ggf. noch einen Stabi.
Wenn Du nun schon alle Teile zusammen hast: zieh es durch. Viel Erfolg!
Gruß,
Tobi
klar geht es bei der Bodenplatte gut, aber es ist trotzdem eine nervige Arbeit und bis alles fertig / eingetragen ist geht viel Zeit ins Land.
Wenn Du nicht unbedingt einen 2,4 Liter Typ4 oder größer planst würde ich es mir nochmal überlegen.
Ansonsten Tieferlegung, verstärkte Drehstablager innen, kugelgelagerte aussen, Auswegsfederbegrenzer, vernünftige Stoßdämpfer und dickere Drehstäbe, ggf. noch einen Stabi.
Wenn Du nun schon alle Teile zusammen hast: zieh es durch. Viel Erfolg!
Gruß,
Tobi
-
D.K.
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Hallo,
ist natürlich Alles Geschmackssache.
Vor-und Nachteile beider Hinterachsen sind ja bekannt...
Nur wenn ich die Möglichkeit habe meine alte Nummer aus Rostgründen auf eine andere Bodengruppe
legal vom TÜV übertragen zulassen:
dann würde ich etwas suchen und gleich nen Ex-Automatic aufbauen
und nicht erst ne Pendelachse umbauen.
ist natürlich Alles Geschmackssache.
Vor-und Nachteile beider Hinterachsen sind ja bekannt...
Nur wenn ich die Möglichkeit habe meine alte Nummer aus Rostgründen auf eine andere Bodengruppe
legal vom TÜV übertragen zulassen:
dann würde ich etwas suchen und gleich nen Ex-Automatic aufbauen
und nicht erst ne Pendelachse umbauen.
- bugpilot
- Beiträge: 334
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
- Käfer: 84er Mex
- Fahrzeug: 70er 181
- Wohnort: 34298 Helsa
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Das wäre natürlich die einfachste Lösung von allen...
Gruß,
Tobi
Gruß,
Tobi
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Genau das ist ja der Fall. Soll hinten nicht unbedingt tiefer!D.K. hat geschrieben:Hallo,
ist natürlich Alles Geschmackssache.
Vor-und Nachteile beider Hinterachsen sind ja bekannt...
Nur wenn ich die Möglichkeit habe meine alte Nummer aus Rostgründen auf eine andere Bodengruppe
legal vom TÜV übertragen zulassen:
dann würde ich etwas suchen und gleich nen Ex-Automatic aufbauen
und nicht erst ne Pendelachse umbauen.
cal look Coco
-
D.K.
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Hallo Hauke,
glaube Du hast mich Mißverstanden "nicht erst ne Pendelachse umbauen" meinte ich:
nicht die Pendelachse auf Schräglenker umbauen, sondern gleich nen (Ex-)Automatic kaufen.
So wie ich deinen Text gelesen hab, hast Du aber ne Pendelachse gekauft und willst diese umbauen. Während dein Wagen noch fahren kann
Den Umbau kannst Du halt sparen, wenn Du gleich nen Schräglenker kaufst, vor allem da dein TÜV noch die legale Methode des Rahmentausches aus Rostgründen zu kennen scheint
Wäre halt weniger Aufwand
Aber jeder wie er mag... also weitermachen
glaube Du hast mich Mißverstanden "nicht erst ne Pendelachse umbauen" meinte ich:
nicht die Pendelachse auf Schräglenker umbauen, sondern gleich nen (Ex-)Automatic kaufen.
So wie ich deinen Text gelesen hab, hast Du aber ne Pendelachse gekauft und willst diese umbauen. Während dein Wagen noch fahren kann
Den Umbau kannst Du halt sparen, wenn Du gleich nen Schräglenker kaufst, vor allem da dein TÜV noch die legale Methode des Rahmentausches aus Rostgründen zu kennen scheint
Wäre halt weniger Aufwand
Aber jeder wie er mag... also weitermachen
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Fertige Schräglenker Platte ist natürlich dem Vorzug zu geben.
Kommt halt immer auf die Sachlage drauf an, welche Teile sind vorhanden und kann man den Umbau selbst machen...Eines sollte schon erwähnt werden, so Umbau ist schon etwas Arbeit...
Trotzdem pro Schräglenker.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
ihr vergesst dabei immer das die wenigsten Automatikböden eine Kupplungsseilführung haben!
alles gut, genau so weiter machen und wenn das Geld Mangelware wird kannst auch weiter Pendelachse mit Schräglenkeraufnahmen fahren und später endgültig umbauen
Gruss Jürgen
alles gut, genau so weiter machen und wenn das Geld Mangelware wird kannst auch weiter Pendelachse mit Schräglenkeraufnahmen fahren und später endgültig umbauen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
alles gut, genau so weiter machen und wenn das Geld Mangelware wird kannst auch weiter Pendelachse mit Schräglenkeraufnahmen fahren und später endgültig umbauen
Gruss Jürgen
Code: Alles auswählen
ihr vergesst dabei immer das die wenigsten Automatikböden eine Kupplungsseilführung haben!Aber wie so oft bei solchen Vorhaben: " Es gibt nichts Gutes ausser man tut es."
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
es gibt auch unterschiedliche lange Schaltstangen, das kann schnell nervenyoko hat geschrieben:
Meine, wenn er in der Lage ist, die Schräglenkeraufnahmen auszulösen und umzuschweissen, würde er auch das Kupplungszug Rohr in die Automatikplatte reinbringen.![]()
Aber wie so oft bei solchen Vorhaben: " Es gibt nichts Gutes ausser man tut es."
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Weiss ich Jürgen. Musste mal Hilfestellung leisten bei einem Automatik BuggyFuss-im-Ohr hat geschrieben:es gibt auch unterschiedliche lange Schaltstangen, das kann schnell nervenyoko hat geschrieben:
Meine, wenn er in der Lage ist, die Schräglenkeraufnahmen auszulösen und umzuschweissen, würde er auch das Kupplungszug Rohr in die Automatikplatte reinbringen.![]()
Aber wie so oft bei solchen Vorhaben: " Es gibt nichts Gutes ausser man tut es."
Gruss Jürgen
Hab das unseren Youngtimern gezeigt. Die waren ganz entzückt, weil sich das soo schön einstellen ließ...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Ist ja eine Mex-Platte, also Gruppe 2 laut Helmut Horn, aber durch die vorhandenen Anbauwinkel eben perfekt zum Schräglenker umbaubar. Nummerntausch ist auch schon abgesprochen, Getriebe und ähnliches kommt eh anders.
Gruß hauke
Gruß hauke
cal look Coco
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
hauke32 hat geschrieben:Ist ja eine Mex-Platte, also Gruppe 2 laut Helmut Horn, aber durch die vorhandenen Anbauwinkel eben perfekt zum Schräglenker umbaubar. Nummerntausch ist auch schon abgesprochen, Getriebe und ähnliches kommt eh anders.
Gruß hauke
Sicher lässt sich das machen. Ist halt auch eine Preisfrage, ob Automatikplatte oder Schräglenker-Umbau. Wenn du günstig zu den Schräglenkerteilen kommst, warum nicht...(ich hab mir auch vor langer Zeit ein Schräglenker Heck eingelagert, man weiss ja nie, was einem in den Sinn kommt).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Moin.
Soo, nachdem ich den Sommer über noch ein wenig gefahren und wir in zwei Wochen siebenjähriges haben, gibt ein paar news zur Resto. Der Motor muss definitiv raus. Für den TÜV hat es zwar nochmal gereicht, aber der bläst an zwei Stellen ab. Eine Stelle an dem Flansch zum WT ist uns leider die Schraube mit Bolzen abgerissen, da geht nix mehr...Auf der anderen Seite ist es wohl versteckter auf dem Weg zum Auspuff. Haben versucht, das nochmal anzuziehen, da sich auf der Seite einige Schrauben gelockert hatten (WT, ESD,...). Geht jetzt so bis Ende Oktober.
Die eigentlichen News: Ich habe eine andere Platte gekauft, mit zwei Türen. Ist von einem 79er Mex, passt also ganz gut.
Meine Frage wäre jetzt. Ich hab auch den Brief vom 79er. Würde mir das irgendwelche Vorteile bringen, auf dieser Basis weiterzuarbeiten? Also nicht wie geplant meine 84er Typisierung auf die andere Platte zu übertragen? So gesehen habe ich ja im Moment zwei Käfer...
Die Platte ist aber auf jeden Fall in wesentlich besserem Zustand als die andere mir angebotene. Da der Verkäufer diese anscheinend vergessen hat und mir keinen Preis nennen kann, habe ich jetzt zugeschlagen. Die Türen habe ich auch gleich komplett mit dazugekauft, damit habe ich auch wieder zwei funktionierende Dreiecksfenster und die Schachtdichtungen im 79er sind noch nicht komplett weggerostet.
Die Jungs bauen jetzt noch den restlichen Käfer drumherum ab und stellen mir die Platte und Türen in die Werkstatt. (Hoffe, das klappt bis Ende Oktober)
Gedanken über die Neulackierung mache ich mir auch. Mir gefällt aktuell das panamabraun auf Bildern ziemlich gut, aber meine Frau will rot erhalten. Allerdings eher so coca-cola-rot. Mal schauen.
Gruß
hauke
Soo, nachdem ich den Sommer über noch ein wenig gefahren und wir in zwei Wochen siebenjähriges haben, gibt ein paar news zur Resto. Der Motor muss definitiv raus. Für den TÜV hat es zwar nochmal gereicht, aber der bläst an zwei Stellen ab. Eine Stelle an dem Flansch zum WT ist uns leider die Schraube mit Bolzen abgerissen, da geht nix mehr...Auf der anderen Seite ist es wohl versteckter auf dem Weg zum Auspuff. Haben versucht, das nochmal anzuziehen, da sich auf der Seite einige Schrauben gelockert hatten (WT, ESD,...). Geht jetzt so bis Ende Oktober.
Die eigentlichen News: Ich habe eine andere Platte gekauft, mit zwei Türen. Ist von einem 79er Mex, passt also ganz gut.
Meine Frage wäre jetzt. Ich hab auch den Brief vom 79er. Würde mir das irgendwelche Vorteile bringen, auf dieser Basis weiterzuarbeiten? Also nicht wie geplant meine 84er Typisierung auf die andere Platte zu übertragen? So gesehen habe ich ja im Moment zwei Käfer...
Die Platte ist aber auf jeden Fall in wesentlich besserem Zustand als die andere mir angebotene. Da der Verkäufer diese anscheinend vergessen hat und mir keinen Preis nennen kann, habe ich jetzt zugeschlagen. Die Türen habe ich auch gleich komplett mit dazugekauft, damit habe ich auch wieder zwei funktionierende Dreiecksfenster und die Schachtdichtungen im 79er sind noch nicht komplett weggerostet.
Die Jungs bauen jetzt noch den restlichen Käfer drumherum ab und stellen mir die Platte und Türen in die Werkstatt. (Hoffe, das klappt bis Ende Oktober)
Gedanken über die Neulackierung mache ich mir auch. Mir gefällt aktuell das panamabraun auf Bildern ziemlich gut, aber meine Frau will rot erhalten. Allerdings eher so coca-cola-rot. Mal schauen.
Gruß
hauke
cal look Coco
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Ob 79er oder 84er Platte dürfte meiner Meinung nach egal sein.Könnte nur später mal ein Vorteil sein bei einem eventuellen Verkauf im Bezug aufs Alter.
Farbtechnisch kann ich Dir nur zu Musterkarten raten.Beim Lackierer des Vetrauens mehrere Muster und Farben machen lassen und diese auch mal draußen in der Sonne anschauen.Ich hatte mir damals auch mehrere Karten machen lassen.Fast in jedem Originalton der mir gefallen hat.Auf Bildern im Web wirkt das alles anders.
Meine Farbe habe ich mir mehrere Wochen immer wieder angeschaut und mich dann erst entschieden und es bis heute nie bereut !!
MfG Ben
Farbtechnisch kann ich Dir nur zu Musterkarten raten.Beim Lackierer des Vetrauens mehrere Muster und Farben machen lassen und diese auch mal draußen in der Sonne anschauen.Ich hatte mir damals auch mehrere Karten machen lassen.Fast in jedem Originalton der mir gefallen hat.Auf Bildern im Web wirkt das alles anders.
Meine Farbe habe ich mir mehrere Wochen immer wieder angeschaut und mich dann erst entschieden und es bis heute nie bereut !!
MfG Ben
- Nikon-User
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Coco - nicht nur schnell für'n TÜV
Himmel... ich habe gerade erst die Bilder auf der 1. Seite gesehen vom aktuellen Zustand...
Da sind ja einige Blasen zu sehen... Hut ab für den Weg der Vollresto bei deinem Krabbler...
Da sind ja einige Blasen zu sehen... Hut ab für den Weg der Vollresto bei deinem Krabbler...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher