Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von Gil-bug »

Hallo,
Weiss bitte jemand wie der Winkel ist zum Einstellen des Winkels der Achsschwerte (im entspannten Zustand).
Es handeltsich um einen 1960er Käfer mit Originalhöhe.
Danke
Gilles
Pirellig60
Beiträge: 14
Registriert: So 16. Sep 2012, 06:14
Käfer: 1302 Cabrio, 1303, Mexicokäfer, Dickholmer
Wohnort: Wien

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von Pirellig60 »

Hallo,

vielleicht hilft es.

LG
Dateianhänge
IMG_2122.PNG
IMG_2122.PNG (522.69 KiB) 5468 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von B. Scheuert »

Die Werte beziehen sich, soweit ich weiß, auf das Matra Einstellwerkzeug! Hast Du das?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von yoko »

Pirellig60 hat geschrieben:Hallo,

vielleicht hilft es.

LG

:handgestures-thumbupright: Ist von Classicparts?

Kannst du das evtl. verlinken, damit ich da nicht ewig suchen muss, danke. :D
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Die Werte beziehen sich, soweit ich weiß, auf das Matra Einstellwerkzeug! Hast Du das?

Ist es das hier, was du meinst? ;)
Dateianhänge
IMG-20180217-WA0000.jpg
IMG-20180217-WA0000.jpg (64.13 KiB) 5436 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von Gil-bug »

Hallo, erstmal vielen Dank für eure Antworten. ;)

Ich habe den richtigen Winkel gefunden.
Das Matra Einstellwerkzeug habe ich nicht.

Gruss
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von B. Scheuert »

Genau das :up:
Soweit ich weiß, beziehen sich die Winkelangaben darauf.
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von epplema »

ich habe den Winkel mit einem normalen Winkelmesser direkt auf dem Schwert gemessen. In wie weit das von dem Matra Werkzeug abweicht weis ich leider nicht!
Grüße, Markus
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von B. Scheuert »

Das Matrawerkzeug wurde in den Einstieg gelegt und dann da eingestellt. Mit diesen Werten konnte man dann eine Korrektur der Drehstäbe vornehmen. Wie das genau lief müsste ich erst einmal nachlesen. Ich habe es, aber die Einstellungen und Korrekturen habe ich immer am fertigen Fahrzeug zur Fahrbahn gemessen und durchgeführt. Meistens muss man sich an die ideale Position "ranarbeiten" Beim ersten Mal funktioniert das sowieso nicht.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von lightning grey »

epplema hat geschrieben:ich habe den Winkel mit einem normalen Winkelmesser direkt auf dem Schwert gemessen. In wie weit das von dem Matra Werkzeug abweicht weis ich leider nicht!

14,7° waren das entlastet meine ich mich zu erinnern mit 22mm Drehstäben, geringfügig tiefer... 7,5 habe ich jetzt mit 23,5 mm Drehstäben....

Die 18° 30" müssten für original gut hinkommen.
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

yoko hat geschrieben:
Pirellig60 hat geschrieben:Hallo,

vielleicht hilft es.

LG

:handgestures-thumbupright: Ist von Classicparts?

Kannst du das evtl. verlinken, damit ich da nicht ewig suchen muss, danke. :D
Hauptseite:
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... nual_75_85

ab PDF-Seite 25 sieht man die Benutzung des Winkelmessers (Seite 228
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 05_246.pdf

und die Einstellwerte auf der PDF-Seite 53
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... aetter.pdf

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
ultima_ratio
Beiträge: 225
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
Käfer: 1200A

Re: Achsschwerte einstellen Originalhöhe 1960er (Winkel)

Beitrag von ultima_ratio »

Gut dass ich den Beitrag gerade durch Zufall sehe... Hab letztes Wochenende meine Drehstäbe auf 13 Grad eingestellt nachdem ich das in einem Werkstatthandbuch gelesen hatte. Aber mit 115xxxxxx Fahrgestellnummer sind es ja 17,30° :shock:

Ich hab vor dem Einstellen der Drehstäbe die Bodengruppe horizontal auf 0° ausgerichtet (gemessen auf dem Rahmentunnel) und dann anschließend die Drehstäbe nach Sollvorgabe eingestellt. Benutzt habe ich dafür eine Wasserwage mit digitaler Winkelanzeige.
Antworten