1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
vwtyp15
Beiträge: 67
Registriert: Mo 12. Jan 2015, 06:49

1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von vwtyp15 »

Guten Abend,

mein Projekt: 1302 Cabrio, auf maximal 175er Radkappenfelgen, Achsschenkel vom 1303 in Verbindung mit Zahnstangenlenkung

Er steht ja vorne schon recht hoch, und das will ich ändern. Ich denke an eine Tieferlegeung der Federteller in Verbindung mit originalen Federn.

Meine Frage: wieviele mm? Ich lese oftmals 30 mm, aber ich möchte ja Radkappenfelgen mit max. 175er Reifen.

Besten Dank!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von Firefox »

Um deine Wunschtiefe zu ermitteln könntest du den Radsatz montieren und den Kofferraum vollpacken.
Ist der für dich tolerierbare Punkt erreicht, hast du das Maaß um welches der Teller versetzt werden muss.
Bedenke aber das bei den "modernen" Federbeinen die Spur breiter ist und auch die Einpresstiefe der Felgen (bei 5,5 Zoll) dabei zum tragen kommen.
Auch die Wahl zwischen Gas und Öldämpfern sind einen Gedanken wert.
Ferdi
Benutzeravatar
vwtyp15
Beiträge: 67
Registriert: Mo 12. Jan 2015, 06:49

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von vwtyp15 »

Hallo Ferdi,

besten Dank, aber das Auto entsteht erst noch, und ich möchte die Federbeine bereits jetzt anpassen.

Hat hier irgendjemand an seinem 02/03 bei Verwendung der Radkappenfelgen seine Federteller tiefer gesetzt?

LG
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von turneratwork »

Ist zwar schon Jahrzehnte her aber ich hatte 3 cm Federteller tiefer+5cm Jamex Federn mit der Bereifung 185/65 auf 5,5er et 26.Das war satt!

Turner
Heute 8cm Kerscher
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
macone
Beiträge: 51
Registriert: Mo 1. Aug 2016, 09:53
Wohnort: Paderborn

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von macone »

turneratwork hat geschrieben:Ist zwar schon Jahrzehnte her aber ich hatte 3 cm Federteller tiefer+5cm Jamex Federn mit der Bereifung 185/65 auf 5,5er et 26.Das war satt!

Turner
Heute 8cm Kerscher
Mit tiefergesetztem Federteller oder ohne? Gibt es noch Restfederweg?
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von Firefox »

Wenn man es richtig macht bleibt ausreichend Restweg.
Ferdi
Benutzeravatar
macone
Beiträge: 51
Registriert: Mo 1. Aug 2016, 09:53
Wohnort: Paderborn

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von macone »

Und wie macht man es "richtig"?
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von Firefox »

Bis 73 sollte auch das Standrohr gekürzt werden und Patronen vom 74er Modell genommen werden.
Ab 74 ist das Anschlaggummi zu kürzen.
Schau dir die Bilder an um es vielleicht genauer zu verstehen.
Ferdi
Dateianhänge
IMG_1527.JPG
IMG_1527.JPG (72.79 KiB) 7796 mal betrachtet
IMG_1524.JPG
IMG_1524.JPG (96.28 KiB) 7796 mal betrachtet
IMG_1525.JPG
IMG_1525.JPG (80.55 KiB) 7796 mal betrachtet
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von turneratwork »

Sorry Standrohrabsägen und wieder zusammenschweisen ist wie Achsenkürzen Pfusch im Quadrat.
Das ist nicht dein Ernst,oder?

Also um an die Sache einigermaßen korrekt heranzu gehen:
Da du ja schon das Standrohr mit der 2 Punktaufnahme hast ist ein Einspannen in die Drehbank nur mit einem Adapter möglich,Bei der Dreipunktaufnahme ist das wesentlich leichter.
Du lässt dir einfach das Gewinde im Rohr weiter runterschneiden ( hat mir mein damaliger Mechaniklehrer auf der Meisterschule gemacht) und kürzt dann das Gewinde um ca 3cm.
Anschließend dreht man die Schweisraupe am Federteller zum Federbein ab oder in deinem Fall mit der Bügelsäge oder Scheifer ,dabei nicht ins Federbein schneiden!
Dann 3 cm tiefer wieder verschweißen,fertig.Für die Dämper nimmst du Golf1 Koni rot,die passen in die 74 Federbeine und sind günstiger.
Ich hab jetzt vorne 944 Federbeine,Golf Dämpfer und 8er Kerscher.Da schlägt nix durch oder auf.



Früher in Verbindung mit warm nachgesetzten Federn und dann mit dem Jamex Rotz die schlechter waren :cry:


Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von Firefox »

Vielleicht kommt das auf den Bildern nicht deutlich rüber, daher eine Ergänzung dazu:
Das obere Gewinde ist im Durchmesser größer als das Standrohr, im Innendurchmesser gleich wie das Standrohr.
Es wurde also wie eine Manschette drübergeschoben und DANN verschweißt, sollte auf Bild 1 zu erkennen sein.
Da es sich um ein nicht nur für mich sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, wurde das sicher gewissenhaft gemacht und hat auch nach vielen Jahren keine Zeichen von Schwächung gezeigt
Einen solchen Umbau mit dem tiefersitzenden Gewinde wurde seinerzeit auch von Kerscher dargestellt..
Dämpfer vom Golf 1 fahre ich darin auch derzeit, sind aber Seriendämpfer die mehr als ausreichend sin.
Der Golf ist vorne halt schwerer und die Dämpfer für das Gewicht ausgelegt, bieten daher ein recht sportliches aber nicht unkomfortables Fahrverhalten.
Ferdi
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von Michl »

Servus,

was auch noch eine Möglichkeit ist um die Golf 1-Dämpfer in dem Federbein fest zu bekommen, das Rohr so lassen, den Dämpfer rein und oben eine Distanzhülse (aus Alu mit dem Maß was an Luft jetzt dazwischen ist) einlegen und dann mit der Überwurfmutter festziehen. Hält genauso.
Somit ist der Dämpfer "kürzer" (Golf 1 ist kürzer als Käfer) und die tiefergelegte Feder fällt nicht raus. Nichtmal eine "tiefergelegte" 80iger Kerscher.

Gruß

Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von germanlook213 »

Hallo
Beim Kerscher-Umbau wird das Gewinde nachgesetzt bis sich das Rohr verjüngt. Das Standrohr wird dann oben um den Betrag abgeschnitten welcher für den jeweiligen Dämpfer benötigt wird. Ich habe das bei mir so gemacht mit 5cm Federn und gekürzten Gummis. Ein entsprechendes Schneideisen oder einen guten Dreher setzte ich mal voraus.Geschweißt wird da nix! Die Tieferlegung ist moderat und der Federweg bei normaler Beladung ausreichend. Ich fahre dies mit Porsche Cup2 in 17".
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden wie gut seine schweißerischen Fähigkeiten sind.
MfG Volker
Benutzeravatar
ThomasDe
Beiträge: 22
Registriert: Di 22. Nov 2011, 14:51
Käfer: 1302 Bj.72
Transporter: T1 EZ Camper Bj.65
Wohnort: Emsland

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von ThomasDe »

Moin,
ich bin auch gerade dabei die Federbeine fertigzustellen. Bei den Federbeinen wurde auch das Standrohr gekürzt so das Golf 1 Dämpfer verbaut werden können. Federn werden die 080 von Kerscher.
Jetzt die frage. Ich habe gehört das man Anschlagsgummies vom Golf 1 verwenden soll um mehr Restfederweg zu haben. Hat da jemand Erfahrung mit? ( alles bezogen auf 1302 3 Punkt Federbeine BJ 72 )
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von Firefox »

Hab die Gummis samt Stulpe vom Golf genommen.
Ferdi
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 1302 Original-Look: Vorne tiefer, aber wieviel?

Beitrag von ELO »

Wie lange ist eigentlich die Patrone vom Golf1 ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten