Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Cabohne »

Ein ausgesprochen gut aussehender Motor! :character-oldtimer:
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von kaeferdesaster »

sieht gut aus !!!!!!!!!!! aber kann das richtig sein, das dein gasgestänge an der einen seite so schräg ist und an der anderen nicht =?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Das sieht nur auf dem Bild so aus. Ist an beiden Seiten gleich.

Edit:
Hier ist noch ein Bild, da sieht man ganz gut, dass die in gleichem Winkel stehen.
DSC01322.jpg
DSC01322.jpg (174.09 KiB) 8629 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Da ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren konnte zwei Liter durch serien Heizbirnen zu schicken - heute: HD Heizbirne selbstgebaut.

Man nehme ein Paar originale Heizbirnen und Edelstahl J-Rohre in gewünschtem Durchmesser. In meinem Fall passend zum Krümmer 38er.
DSC01356.jpg
DSC01356.jpg (289.84 KiB) 8595 mal betrachtet
Zylinderkopfflansch abtrennen, weil der nervt und da ich nicht den Kopf der Heizbirne öffnen wollte einen Schnitt hier:
DSC01357.jpg
DSC01357.jpg (204.2 KiB) 8595 mal betrachtet
Die Falze mit Flex und Fächerscheibe anschleifen. In Meinem Fall ist dort nichts verschweißt. Bin mir nicht sicher, ob das bei den neueren Heizbirnen der Fall ist, bei den alten jedenfalls nicht.
DSC01359.jpg
DSC01359.jpg (163.35 KiB) 8595 mal betrachtet
Und schon ist das Teil offen...
DSC01362.jpg
DSC01362.jpg (275.06 KiB) 8595 mal betrachtet
Heizung? Alukern? Wer braucht das schon? Raus damit und J-Rohr rein. Das blöde Alu ist doch nur Gewicht. :D
DSC01361.jpg
DSC01361.jpg (284.65 KiB) 8595 mal betrachtet
Deckel wieder rauf, mit Gripzangen sichern und das ganze verschweißen. Ich habe eine "Naht" (wenn man das bei mir so nennen kann) direkt auf die alte Falz gesetzt. So wird das ganze massiv und auch dicht. Ich habe die Öffnungen, durch die das J-Rohr in den Mantel ein- und austritt bewusst nicht größer gemacht trotz des größeren Rohres. So sitzt das Rohr stramm in der Heizbirne und klappert nicht.
DSC01365.jpg
DSC01365.jpg (175.38 KiB) 8595 mal betrachtet
Fast fertig ist die HD Heizbirne
DSC01367.jpg
DSC01367.jpg (281.24 KiB) 8595 mal betrachtet
Bisschen schleifen, bisschen Lack...
DSC01378.jpg
DSC01378.jpg (247.56 KiB) 8595 mal betrachtet
Kostenpunkt? Zwei alte Heizbirnen in gutem Zustand und zwei Edelstahl J-Rohre (79 Euro).
Das ganze fertig bei bekanntem Händler: 458 Euro. Lohnt sich schon. Arbeitsaufwand, je nachdem wie gründlich man das mit dem schleifen und lackieren nimmt, etwa 4-5 Stunden.
So steht dem Tüv, wenn er denn unbedingt eine funktionierende Heizung will, auch nichts im wege.. ;)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Poloeins »

Ich bin beeindruckt.Ich habe immer oben alles aufgehebelt.Werde es aber sicher nächstes mal so machen wie du es getan hast...

Daumenhoch...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Merik »

Sehr geil!!! Über sowas hab ich auch schonmal nachgedacht.

Wo hast die J-Rohre her aus Edelstahl?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Die J-Rohre sind von CSP. Kriegste dort in verschiedenen Durchmessern. Hoffmann verkauft aber glaube ich auch welche aus Stahl.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

So altes Getriebe ist draußen. Das neue mittellange Typ3 Getriebe habe ich für den Käferbetrieb umgebaut, gereinigt und dem Teil eine Schicht Molotow gegönnt. Richtig sauber kriegt man so Getriebe ja leider nie. Da kann der Lack mal beweisen, was er kann. ;-)

Bild

Getriebe eingebaut, Getriebeabstützung wieder dran, die Ölverschlauchung nochmal geändert und den Kabelbaum angepasst.

Bild

Und den Rumpf mal reingehängt... Paar Stunden Arbeit noch, dann darf er die ersten Töne von sich geben. :)
Leider weiß ich noch nicht genau, wann ich die Stunden opfern kann. Dummerweise ist das JKM Gestänge auch nicht Wasserablaufblechkompatibel. Da muss ich wohl nochmal mit dem Schweißgerät ran.

Bild
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Vincent »

Uiuiui, ik freu mir!
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von maniac »

Wasserablaufblech?
wer braucht sowas :D
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Ich. :D
Weil die Kiste immer draußen steht und ich nicht will, dass ständig der ganze Motor zugesifft ist. ;)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Isch habe fertig. Zumindest so grob... 8-)
DSC01381.jpg
DSC01381.jpg (187.31 KiB) 8434 mal betrachtet
DSC01384.jpg
DSC01384.jpg (179.24 KiB) 8434 mal betrachtet
Und das wichtigste:

Klick mich hart und fest...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von unicorn »

Sehr nett. Schön anzusehen und klingen tut er auch gut.

gruß
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 397
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 20:14
Wohnort: Werder (Havel)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Robert »

Ja feine Sache Tobi :handgestures-thumbupleft:

Jetzt fahr den Motor mal schnell ein... ich bin will Onboardvideos sehen :D
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Du waschlappen, hast du die zündung etwa bei den ersten versuchen einfach nur zu früh eingestellt??

Abe schön das er läuft ;) meiner ist hoffentlich morgen so weit :)

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Antworten