Radbremszylinder schmieren

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Radbremszylinder schmieren

Beitrag von sfera-haiza »

Grüßt euch,

oft habe ich vorm TÜV das Problem immer die Radbremszylinder nach langer Standzeit wieder gangbar zu machen.
Da klemmt immer der Kolben.Bisweilen habe ich ihn immer nur sauber gemacht und wieder eingesetzt. Radbremszylinder sind ca 5 Jahre alt, und weisen keine Rostnarben auf.
In dem "So wird's gemacht" Buch steht drin auf S 132 "Manschetten und Kolben und Bremszylinder mit Original VW/Audi-Bremszylinderpaste einstreichen".
Ist das eine Art Kupferpaste oder wie sieht da die Zusammensetzung aus?
Denn ich würde die sonst mal schmieren um zukünftig nicht nach der Winterpause immer Ärger mit zu haben.
Benutzeravatar
rgrewe
Beiträge: 38
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 06:06
Käfer: 61er

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von rgrewe »

Hallo,
Ich würde da die ATE Bremszylinderpaste nehmen.
LG
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von sfera-haiza »

Wäre jetzt müßig nachzusehen, aber ihn nehme an, dass es welche von ATE waren. Egal. Will sie ja nur schmieren jetzt.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von bugweiser »

das Zeug sieht aus wie Vaseline . ATE Radbremszylinderpaste
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von sfera-haiza »

Wird man dann sicher bei WM Fahrzeugteile bekommen denke ich, oder?
Düsentrieb
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Feb 2014, 10:35
Käfer: 1303S
Fahrzeug: BMW125d
Wohnort: 52396 Heimbach/Eifel

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von Düsentrieb »

Gibt es in jedem gut sortierten Autozubehörladen.
Dateianhänge
14959912912332077668303.jpg
14959912912332077668303.jpg (75.22 KiB) 6511 mal betrachtet
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von schickard »

Leider nur in der "reicht für 3000 RBZ" Packung :)
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von sfera-haiza »

Habe mir die Paste bestellt. Wie meint ihr von der Menge her es einzusetzen? Einmal satt um den Kolbenschmieren und es sich ruhig gut unter der Staubschutzkappe ansammeln lassen?
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1629
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von Jürgen N. »

schickard hat geschrieben:Leider nur in der "reicht für 3000 RBZ" Packung :)
Dafür hat sie kein Verfallsdatum.
Ich habe meine im April 1987 gekauft.
Tube ist noch 2/3 voll.
Hatte gerade erst das H Kennzeichen für die Tube abnehmen lassen.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von turneratwork »

Dito,die hält ein Oldtimerfreundleben und du hast was zum vererben :lol:

Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von youngtimerfan »

Mit dot 5.1 würde das nicht passieren ;)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von sfera-haiza »

Danke für eure Hilfen. Habe mich heute dran gemacht und gleich hinten alle Kolben entnommen und damit geschmiert. Es klemmte auch einer auf der linken und einer auf der rechten Fahrzeugseite. Deswegen habe ich bisweilen nichts von mitbekommen. :?
Anschließend fuhr ich einige Bremstests und das war wieder richtig gut.
Freue mich und vielen dank an euch! :obscene-drinkingcheers:
Dateianhänge
kaefer_bremskolben4.jpg
kaefer_bremskolben4.jpg (213.83 KiB) 6315 mal betrachtet
kaefer_bremskolben3.jpg
kaefer_bremskolben3.jpg (166.37 KiB) 6315 mal betrachtet
kaefer_bremskolben2.jpg
kaefer_bremskolben2.jpg (346.63 KiB) 6315 mal betrachtet
kaefer_bremskolben1.jpg
kaefer_bremskolben1.jpg (132.2 KiB) 6315 mal betrachtet
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von schickard »

Moin,
den RBZ würde ich vor dem zusammen setzen noch innen säubern bzw honen. Die Verkrustungen müssen raus..
rbz.PNG
rbz.PNG (109.58 KiB) 6293 mal betrachtet
Grüße
Christian
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder schmieren

Beitrag von sfera-haiza »

Hatte das Bild während des saubermachens gemacht. Habe danach noch etwas mehr sauber gemacht und dann flutschte er sauber.
Antworten