2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
- DerFlexer
- Beiträge: 15
- Registriert: So 14. Apr 2013, 14:56
- Käfer: 1302, Bj. 70
- Fahrzeug: 411 LE, Bj. 69
- Fahrzeug: Golf VII GTI
- Wohnort: Longmountain/OWL
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
N'Abend in die Runde.
Kurz vor den Feiertagen noch zum aktuellen Stand.
So langsam wird das auch was mit der Verblechung... Wie heißt es immer so schön:
Wer keine Arbeit hat, macht sich welche.
Oder:
Wenn man sonst noch nicht genug zu tun hat...
Frohe Festtage allerseits.
Frank
Kurz vor den Feiertagen noch zum aktuellen Stand.
So langsam wird das auch was mit der Verblechung... Wie heißt es immer so schön:
Wer keine Arbeit hat, macht sich welche.
Oder:
Wenn man sonst noch nicht genug zu tun hat...
Frohe Festtage allerseits.
Frank
- DerFlexer
- Beiträge: 15
- Registriert: So 14. Apr 2013, 14:56
- Käfer: 1302, Bj. 70
- Fahrzeug: 411 LE, Bj. 69
- Fahrzeug: Golf VII GTI
- Wohnort: Longmountain/OWL
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Es ist nicht mehr lange hin bis zum Probelauf.
In ein paar Tagen sollte es soweit sein. Grüße Frank
In ein paar Tagen sollte es soweit sein. Grüße Frank
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Die Verblechung ist ja mal der Oberhammer..




1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Hallo Frank,
die Verblechung ist Dir tatsächlich sehr gut gelungen! Das Anpassen der Originalverblechung an das WBX-Gehäuse und die großen Zylinder und Zylinderköpfe von Thorsten hat bei mir auch etlich Stunden verschlungen.
Deine unteren Zylinderbleche gefallen mir sehr gut. Verstehe ich das richtig, dass Typ4 Teile die Basis dafür waren?
Viele Grüße,
Tobi
die Verblechung ist Dir tatsächlich sehr gut gelungen! Das Anpassen der Originalverblechung an das WBX-Gehäuse und die großen Zylinder und Zylinderköpfe von Thorsten hat bei mir auch etlich Stunden verschlungen.
Deine unteren Zylinderbleche gefallen mir sehr gut. Verstehe ich das richtig, dass Typ4 Teile die Basis dafür waren?
Viele Grüße,
Tobi
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Gut gelöst . Bei dem Fächer passt auch nichts aus den Regal.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Hallo,
also am meisten beeindruckt mich bei diesen Projekten immer die Ausdauer
Jahrelang wird an einem Motor gebaut, bis er die ersten Zuckungen macht.
Klasse, wenn man so lange Freude daran findet und nicht aufgibt.
Weiter so
Gruß,
orra
also am meisten beeindruckt mich bei diesen Projekten immer die Ausdauer

Jahrelang wird an einem Motor gebaut, bis er die ersten Zuckungen macht.
Klasse, wenn man so lange Freude daran findet und nicht aufgibt.
Weiter so

Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Das ist wie bei der Modelleisenbahn. Wenn es fertig, ist ist es langweiligorra hat geschrieben:Hallo,
also am meisten beeindruckt mich bei diesen Projekten immer die Ausdauer![]()
Jahrelang wird an einem Motor gebaut, bis er die ersten Zuckungen macht.
Klasse, wenn man so lange Freude daran findet und nicht aufgibt.
Weiter so![]()
Gruß,
orra


- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.


Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- DerFlexer
- Beiträge: 15
- Registriert: So 14. Apr 2013, 14:56
- Käfer: 1302, Bj. 70
- Fahrzeug: 411 LE, Bj. 69
- Fahrzeug: Golf VII GTI
- Wohnort: Longmountain/OWL
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Vor einer guten Stunde hat "er" die ersten Töne von sich gegeben.
Der Verteiler stand noch etwas weit im Wald beim ersten Start.
Aber dann Krawall aus allen Töpfen.
Jubel auf der ganzen Linie.
Jetzt noch die Kleinigkeiten wenn er im Fahrzeug steckt:
- Schalldämpfer-Kreissystem anfertigen
- Traverse anfertigen
- Ölschläuche verpressen lassen
-etc.
Gruß
Frank
@Tobi: Die Unterbleche sind ähnlich Typ4. Handanfertigung erschien mir einfacher als umstricken.
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Glückwunsch, Frank! 

- DerFlexer
- Beiträge: 15
- Registriert: So 14. Apr 2013, 14:56
- Käfer: 1302, Bj. 70
- Fahrzeug: 411 LE, Bj. 69
- Fahrzeug: Golf VII GTI
- Wohnort: Longmountain/OWL
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Es geht doch noch weiter.
Abgestützt und schallgedämpft.
Es waren noch etliche Problemchen zu bearbeiten.
Zu denen werde ich mich die Tage mal äußern. Könnte länger dauern, das alles zusammenzuschreiben.
Die Saison naht, das Wetter wird besser und das Ding ist immer noch nicht auf der Strasse.
Gruß
Frank
Drin sitzt er.Abgestützt und schallgedämpft.
Es waren noch etliche Problemchen zu bearbeiten.
Zu denen werde ich mich die Tage mal äußern. Könnte länger dauern, das alles zusammenzuschreiben.
Die Saison naht, das Wetter wird besser und das Ding ist immer noch nicht auf der Strasse.
Gruß
Frank
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Klasse gemacht!
Aber das Endrohr ist jetzt leider auf der "falschen"Seite, oder hast Du das jetzt auch noch geändert?
Du hast ja das USA Endblech, wie es aussieht.

Du hast ja das USA Endblech, wie es aussieht.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
sehr schön!
hast du den motorraum neben den vergasern verbreitert?

hast du den motorraum neben den vergasern verbreitert?

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- DerFlexer
- Beiträge: 15
- Registriert: So 14. Apr 2013, 14:56
- Käfer: 1302, Bj. 70
- Fahrzeug: 411 LE, Bj. 69
- Fahrzeug: Golf VII GTI
- Wohnort: Longmountain/OWL
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
@Bernd: Das Endrohr mußte der Einfachheit halber nach links. Das Abschlußblech werde ich mal ändern, wenn Zeit da ist. Also vermutlich im nächsten Winter.
@Stevo: Der Motorraum ist nicht verbreitert. Der Motor ist so 'schmal'. Es sind immerhin gut 5mm vom Wendeflansch unter dem Vergaser zum Seitenteil. Allerdings mußte für den rechten Luftfilter Platz geschaffen werden. Das war schon schmerzhaft, oben die Klinke ins Blech zu schneiden.
Gruß
@Stevo: Der Motorraum ist nicht verbreitert. Der Motor ist so 'schmal'. Es sind immerhin gut 5mm vom Wendeflansch unter dem Vergaser zum Seitenteil. Allerdings mußte für den rechten Luftfilter Platz geschaffen werden. Das war schon schmerzhaft, oben die Klinke ins Blech zu schneiden.
Gruß
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Ja das dachte ich mir schon. Schade eigentlich, aber sonst wäre es ja zu einfach gewesen. 
