T2b AS 1600 motor überholen

Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von Torben Alstrup »

Jonas5492 hat geschrieben: Soll ich das Schwungrad erleichtern?
Nein
und mit der Kurbelwelle 8 Fach verstiften?
Es ist nicht absolut notewendig, aber ich würde es tun um sicher zu sein
Also, Web cams sind generell besser und bessere qualität als Engle, aber mit diese type motorenbau, (mit Serievergaser) finde ich der auswahl von Web sehr begrenzt) Mit¨Doppeltwergaser oder eben 2 einfachvergaser ist es ein ganz andere sache.
Der Engle W100 kann mann brauchen wenn man willst, aber der leerlauf wird sehr rauh und bis ca. 1600 umdr. ist es weich. Danach kommt es ganz ok.
Mit zb. der CB 2239 kann man ganz eben leerlauf haben und bessere pick up von unten UND derselbe effekt nach oben haben.

T
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von Merik »

Moin Jonas,

also nachm Reinigen sieht man meistens erst, ob sie wirklich gerissen sind. Ich strahle die Köpfe immer mit Glasperlen.
Falls sie gerissen sind, würde ich beim Bus zu neuen Köpfen greifen, wenn sie ins Budget passen.

Schwungrad bei einem Drehmomentmotor im Bus, würde ich vielleicht einmal überdrehen, aber erleichtern nicht.
Bin kein Freund vom 8-Fach verstiften. Lieber eine anständige Schwungradschraube mit höherem Anzugsdrehmoment.
Bei diesem Konzept sollte es aber auch die originale Schraube mit 4 Stiften tun.

Der Originale 34 Pict-3 ist super. Dieser muss natürlich entsprechend bedüst werden. Eine Überholung steht da wahrscheinlich eh an.

Grüße Merik
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von yoko »

Schwungrad und Welle lieber wuchten lassen und die 4-fach Verstiftung behalten. Bin dazu übergegangen, bei leistungsgesteigerten Motoren immer eine Chrom-Moly Schwungradschraube zu nehmen (gern auch SW38) und diese mit Loctite blau und 400 Nm anzuziehen. Hat auch bei Motoren über 100PS gehalten, bei deinem sicher so kein Problem.

Vergaser Solex 34 Pict3 haben wir zuletzt einen bei Wensing überholen lassen und nur Venturi auf 28 erweitert, der läuft richtig gut (er hat ihn auch schon auf die vorhandenen ccm vorbedüst, hat gut gepaßt).

Wenn die Köpfe rißfrei sind, mußt halt schauen, ob sich eine Überholung rechnet. Zumeist müssen Führungen und Ventile neu, Sitzringe geschnitten, neue Federn...(Kanäle zumindest leicht überarbeiten).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Jonas5492
Beiträge: 21
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:56
Fahrzeug: VW T2b

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von Jonas5492 »

Habe heute die Köpfe komplett gereinigt
Die Köpfe haben zwischen den Ventilen Risse :oops:
Soll ich die 043 Zylinderköpfe nehmen oder die 041 Zylinderköpfe


Zwecks Vergaser hat jemand Erfahrungen mit diesen 40 Weber Vergaser
http://www.cbperformance.com/product-p/6408.html
Oder gibt es ein Gutachten für diesen oder die 32-34 solex Vergaser
Was würde es ca kosten den originalen zu überholen ?

Und hat jemand Erfahrungen mit den 92 thick wall aa K&Z ?
Hab sie in keinen deutschen Webshop gefunden
Oder soll ich doch bei den 90,5 K&Z bleiben?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von yoko »

Jonas5492 hat geschrieben:Habe heute die Köpfe komplett gereinigt
Die Köpfe haben zwischen den Ventilen Risse :oops:
Soll ich die 043 Zylinderköpfe nehmen oder die 041 Zylinderköpfe


Zwecks Vergaser hat jemand Erfahrungen mit diesen 40 Weber Vergaser
http://www.cbperformance.com/product-p/6408.html
Oder gibt es ein Gutachten für diesen oder die 32-34 solex Vergaser
Was würde es ca kosten den originalen zu überholen ?

Und hat jemand Erfahrungen mit den 92 thick wall aa K&Z ?
Hab sie in keinen deutschen Webshop gefunden
Oder soll ich doch bei den 90,5 K&Z bleiben?
Würde fürn Bus diese 1776er Zylinder vom Orratech nehmen. Genau so die Köpfe, weil die ja auch für die Büchsen aufgebohrt werden müssen, dann hast alles aus einer Hand. Außerdem kannst mit dem Rainer evtl. Fragen gut tel. abklären.
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... 69-mm.html

Den 40er Zentralvergaser, wie bei CB verlinkt, hatte ich mal. Würde dir davon aus verschiedenen Gründen wirklich abraten, auch weils kein GA dafür gibt.

Eine Vergaserüberholung vom Solex 34 bei Fa. Wensing kostet ca. €240.- Dieser Vergaser ist dann besser als ein neu gekaufter. Ich würde nur das Venturi auf 28 erweitern lassen. Er bedüst dir den auch auf deine ccm vor.

Nockenwelle hat ja der Torben schon die CB2280 ausführlich erläutert, hier nachlesen (du kannst ihn auch per PN fragen, ob er dir evtl. eine CB2280 verkauft):
http://bugfans.de/forum/post181481.html#p181481
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Jonas5492
Beiträge: 21
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:56
Fahrzeug: VW T2b

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von Jonas5492 »

Ok
Danke der post hat mir sehr weitergeholfen
ist ein ölkühler oder ölsumpf notwendig?

eine frage hab ich noch zu nem anderen vergaser :roll: :?
die 34 Solex vergaseranlage
wäre es besser diese zu verbauen oder soll ich beim originalen bleiben mit der bearbeitung?
http://www.cbperformance.com/product-p/3285.htm

Danke nochmals für die Hilfe
es ist mein 1 Motor dieser art
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von yoko »

Jonas5492 hat geschrieben:Ok
Danke der post hat mir sehr weitergeholfen
ist ein ölkühler oder ölsumpf notwendig?

eine frage hab ich noch zu nem anderen vergaser :roll: :?
die 34 Solex vergaseranlage
wäre es besser diese zu verbauen oder soll ich beim originalen bleiben mit der bearbeitung?
http://www.cbperformance.com/product-p/3285.htm

Danke nochmals für die Hilfe
es ist mein 1 Motor dieser art

Zusätzliche Ölkühlung wäre natürlich gerade beim Bus schon gut. Was du alles verbaust, kommt aufs Budget an. Aber das Übliche, Flterölpumpe, Thermostat und Ölkühler am Hinterachsrohr, (wie Cagero), sollten schon drin sein (ich lasse auch den Serienölkühler).

Die verlinkte Nachbau - Solex 34 Anlage würde zwar funktionieren, hat aber keinen TÜV. Wennst das alles gut mit dem überholten/optimierten Serienvergaser machst, sollten 80PS drin sein, bei Serienoptik, ohne TÜV-Probleme und Langlebigkeit. Außerdem kannst mit dem Vergaser die Serienansaugbrücke, Zündanlage/Verteiler nehmen, funkt gut und macht wenig Probleme. Evtl. ein Hot-Spark kontaktlos-Modul, neue Spule und gut ists (sollte das defekt werden, kannst wieder Kontakte/Kondensator einbauen, also mitnehmen...).
Würde ich bevorzugen, wenn ich dran denke, mein T3 WBX hat 78 PS und den fahre ich so seit über 10 Jahren und habe nicht vor, an dem Motor was zu drehen... ;)

:character-oldtimer:

PS: Schau dir mal auf der Wensing-seite an wie der z.B. die Welle buchst und abdichtet. Das ist absolute Top-Arbeit und hält fast "ewig". Aber wie, auch von Torben empfohlen, 34er Drosselklappe behalten und nur größeres 28er Venturi nehmen.
http://www.oldtimerwensing.de/index.php?id=13
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von ousie »

Die haben leider kein Gutachten.
Baue mir grad ein 1900ccm mit 2x 34 PCI aber von Riechert da gibt es ein gutachten dazu.
Jonas5492
Beiträge: 21
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:56
Fahrzeug: VW T2b

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von Jonas5492 »

OK
ich werde den Originalen vergaser überholen lassen mit 28 Venturi
hab hier mal die Artikel in den Warenkorb wo ich bei orra bestelle würden diese passen?

Bild

mit der nockenwelle welche ist da für den Bus besser die CB2280 oder CB2239

soll ich die Kanäle der Zylinderköpfe polieren?

mit der ölkühlung muss ich mich noch einlesen was ich hier alles benötige
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von ousie »

Soweit gut. Würde aber vielleicht gleich eine Filterpumpe Empfehlen, da kannst dann auch gleich dein Ölkühler anschließen.

Kanäle würde ich glätten kann nicht schaden ;)
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von VeeDee »

Filterpumpe und die hintere Aufhängung des T2b passen nicht zusammen.
Auch Pumpen mit Ein- und Ausgang im Deckel nicht.
Der T2b kann aber mit einem Full-Flow-System betrieben werden, ggf. ist eine Winkelverschraubung an der Ölpumpe erforderlich.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von ousie »

okay wieder was dazu gelernt
Jonas5492
Beiträge: 21
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:56
Fahrzeug: VW T2b

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von Jonas5492 »

wie schließe ich das full flow system an wenn ich den orginalen Kühler behalten will?
zum reinigen der ölkanäle soll ich die stopfen aufbohren und mit gewinden versehen und wieder mit stopfen verschrauben?
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von Firefox »

Das Problem mit der Motoraufhängung in Verbindung mit Filterpumpe beschäftigt auch mich grad.
Möchte unbedingt die Traverse von Ahnendorp wieder verwenden, nur zwischen Gehäuse und Pumpenarm sind nur wenige Millimeter Platz.
Hab da schon nen Plan, aber der ist bislang nur im Kopf fertig.
Ferdi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Beitrag von Poloeins »

Wir können gern Deckel tauschen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten