Jonas5492 hat geschrieben:Ok
Danke der post hat mir sehr weitergeholfen
ist ein ölkühler oder ölsumpf notwendig?
eine frage hab ich noch zu nem anderen vergaser
die 34 Solex vergaseranlage
wäre es besser diese zu verbauen oder soll ich beim originalen bleiben mit der bearbeitung?
http://www.cbperformance.com/product-p/3285.htm
Danke nochmals für die Hilfe
es ist mein 1 Motor dieser art
Zusätzliche Ölkühlung wäre natürlich gerade beim Bus schon gut. Was du alles verbaust, kommt aufs Budget an. Aber das Übliche, Flterölpumpe, Thermostat und Ölkühler am Hinterachsrohr, (wie Cagero), sollten schon drin sein (ich lasse auch den Serienölkühler).
Die verlinkte Nachbau - Solex 34 Anlage würde zwar funktionieren, hat aber keinen TÜV. Wennst das alles gut mit dem überholten/optimierten Serienvergaser machst, sollten 80PS drin sein, bei Serienoptik, ohne TÜV-Probleme und Langlebigkeit. Außerdem kannst mit dem Vergaser die Serienansaugbrücke, Zündanlage/Verteiler nehmen, funkt gut und macht wenig Probleme. Evtl. ein Hot-Spark kontaktlos-Modul, neue Spule und gut ists (sollte das defekt werden, kannst wieder Kontakte/Kondensator einbauen, also mitnehmen...).
Würde ich bevorzugen, wenn ich dran denke, mein T3 WBX hat 78 PS und den fahre ich so seit über 10 Jahren und habe nicht vor, an dem Motor was zu drehen...
PS: Schau dir mal auf der Wensing-seite an wie der z.B. die Welle buchst und abdichtet. Das ist absolute Top-Arbeit und hält fast "ewig". Aber wie, auch von Torben empfohlen, 34er Drosselklappe behalten und nur größeres 28er Venturi nehmen.
http://www.oldtimerwensing.de/index.php?id=13
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR