Motorgehäuse schweissen
Motorgehäuse schweissen
Hallo,
Wir haben testweise probiert ein Motorgehäuse zu Schweissen, leider ohne Erfolg.
Das Material unter der Schweißnaht zerbröselt wie ein Keks.
Meine Frage wäre, ob man das Material MgAl4Si1 überhaupt Schweissen kann, und wenn wie?
Unabhängig davon ob sich das lohnt oder nicht.
Oder ob das Sinn macht.
Ist das Getriebe aus selbigen Material?
Das wird ja auch geschweißt um es zu verstärken.
Gruß Kai
Wir haben testweise probiert ein Motorgehäuse zu Schweissen, leider ohne Erfolg.
Das Material unter der Schweißnaht zerbröselt wie ein Keks.
Meine Frage wäre, ob man das Material MgAl4Si1 überhaupt Schweissen kann, und wenn wie?
Unabhängig davon ob sich das lohnt oder nicht.
Oder ob das Sinn macht.
Ist das Getriebe aus selbigen Material?
Das wird ja auch geschweißt um es zu verstärken.
Gruß Kai
Re: Motorgehäuse schweissen
Also ich habe letzte Woche das Thema mit einem Kollegen gehabt der eine Schweissfirma hat...
Er sagt das man das nicht schweissen kann mit einem gutem Ergebnis...selbst mit dem richtigen Zusatzstoff nicht.
Ich weiss allerdings auch das es das schon gegeben hat.
Ich kenne dein Ziel...und ich würde in dem Fall nen Alugehäuse als Basis nehmen.Ganz alte 24,5/30PS sollen auch aus Alu sein...kannst du da ja den Limaständer abflexen;-)
MfG Lars
Er sagt das man das nicht schweissen kann mit einem gutem Ergebnis...selbst mit dem richtigen Zusatzstoff nicht.
Ich weiss allerdings auch das es das schon gegeben hat.
Ich kenne dein Ziel...und ich würde in dem Fall nen Alugehäuse als Basis nehmen.Ganz alte 24,5/30PS sollen auch aus Alu sein...kannst du da ja den Limaständer abflexen;-)
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Motorgehäuse schweissen
Früher in der Zeit vor Typ1 Alugehäusen wurden die Typ1 Gehäuse gerne aussen am Lager 1 mit einer eingeschweissten Platte verstärkt.
Frag mal da an.
http://www.ljaschko.de/index.php
Gruss Jürgen
Frag mal da an.
http://www.ljaschko.de/index.php
Gruss Jürgen
Re: Motorgehäuse schweissen
Das alte Gehäuse aus Alu sein sollen habe ich auch mal gehört.
Mal gucken, paar alte habe ich noch.
Der Spendermotor ist auf jeden Fall identisch mit dem as41 beim Schweißen.
Der ist aber ehr aus Ende 50er Jahre.
Mal gucken, paar alte habe ich noch.
Der Spendermotor ist auf jeden Fall identisch mit dem as41 beim Schweißen.
Der ist aber ehr aus Ende 50er Jahre.
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Motorgehäuse schweissen
moin...hier, https://www.facebook.com/BWH-Schwei%C3% ... ....kannst du auch mall nachfragen.....vater und sohn sind sehr gut in ihrem job!
THEO

THEO
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: Motorgehäuse schweissen
Also Willibald hatte an meinem AS21 Gehäuse einen Riss im Ölkanal auch zugeschweißt.Und wie Jürgen schon schrieb,früher wurden die Gehäuse hinterm 3 Zylinder gerne aufgeschweißt,an besten mit einem Brocken aus einem alten Gehäuse.
Turner
Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Re: Motorgehäuse schweissen
Domenik hat das auch mal schweissen lassen...richtig gehalten hat das aber nie.
War auch am Öldruckschalter
War auch am Öldruckschalter
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Motorgehäuse schweissen
Mit den richtigen Stäben kann man Magnesium hervorragend schweißen . Motor und getriebegehäuse . Ich Schweiße auch die verstärkungsrippen an die Getriebe , oder rep schweißen an motorgehäuse . Hält ewig
Re: Motorgehäuse schweissen
. Ich hatte mal einen schweissexperten da der meinte die Arbeiten an den Köpfen könnte man auch nicht machenPoloeins hat geschrieben:Also ich habe letzte Woche das Thema mit einem Kollegen gehabt der eine Schweissfirma hat...
Er sagt das man das nicht schweissen kann mit einem gutem Ergebnis...selbst mit dem richtigen Zusatzstoff nicht.
Ich weiss allerdings auch das es das schon gegeben hat.
Ich kenne dein Ziel...und ich würde in dem Fall nen Alugehäuse als Basis nehmen.Ganz alte 24,5/30PS sollen auch aus Alu sein...kannst du da ja den Limaständer abflexen;-)
MfG Lars

Re: Motorgehäuse schweissen
Theorie & Praxis halt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Motorgehäuse schweissen
Welchen Zusatz sollte ich dafür dann nehmen?
Re: Motorgehäuse schweissen
Diesen Zusatz haben wir benutzt
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (35.26 KiB) 8930 mal betrachtet
Re: Motorgehäuse schweissen
Bezeichnung weis ich nicht mehr. Habe ich noch zu DM Zeiten gekauft . Verpackung gibt's nicht mehr , du hast ja alu Draht, das geht natürlich nicht
Re: Motorgehäuse schweissen
Die Bezeichnung steht eigentlich auf den Stäben.
Würdest du mal nachsehen ob die was finden kannst?
Würdest du mal nachsehen ob die was finden kannst?
Re: Motorgehäuse schweissen
Kann man nichts erkennen. google mal fragen?
Udo
Udo