Einbaulage Breitbandlamdasonde

Antworten
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von till550 »

Hallo,

ich habe schon gelesen, dass man die Sonde mindestens +15° gegen die Horizontale einbauen soll, wegen Kondenswasser nach dem Abstellen.

Da die Sonde ja auch eine Mindesttemperatur braucht frage ich mich, wo sie am besten eingebaut werden soll. Ich fahre eine 4 - 2 - 1 bei dem das Endstück nach dem zusammenführen nur ca 60 cm misst. Wenn ich da an den Anfang gehe müsste das i.O. sein, oder?

Gruß
Till
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von B. Scheuert »

Das sollte passen. Ich habe sie von oben montiert und trotzdem ist die Haltbarkeit nicht so überragend. Ich habe aber noch nicht rausbekommen können woran das liegt. Vermutlich läßt sich das hinterher nicht mehr feststellen.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von 74er_1303 »

In der Anleitung meines MTX-L steht: "Weld the bung at least 24 inches downstream of the exhaust port outlet (after the collector), or 24 inches after the turbocharger if so equipped."

Die Sonde ist ja beheizt, daher würde ich nur zu nah und zu hohe Temp. als Problem sehen. Ich hab sie bei der Ahnendorp Schlange in den Sammler kurz hinter der Zusammenführung der vier Rohre gesetzt - funktioniert

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von B. Scheuert »

Zu nah geht fast nicht mehr, wenn man die Einbaupositionen bei den aktuellen Autos betrachtet. Der Kat integriert im Krünmmer und direkt davor die Sonde. Gewissermassen neben dem Ölmessstab :lol: Platzverhältnisse und Zugänglichkeit müssen natürlich in Einklang gebracht werden. Somt ist die Position kurz hinter der ZUsammenführung die Ideale, soweit der Einbauraum es hergibt. :roll:
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von Firefox »

Hier mal ein Bild von meiner Lambdasonde.
Ist knapp, aber passt.
Ferdi
Dateianhänge
DSC_5756.jpg
DSC_5756.jpg (78.25 KiB) 6141 mal betrachtet
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von zickzackzeisig »

..
Dateianhänge
Beispiel.jpg
Beispiel.jpg (30.73 KiB) 6102 mal betrachtet
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von Red1600i »

Ist das Ding da "von unten" eine Sonde? Nicht ein Temperaturgeber?

Wenn ja, dann ist ein Ausfall in kürzester Zeit vorprogrammiert...
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von ghiafix »

Red1600i hat geschrieben:Ist das Ding da "von unten" eine Sonde? Nicht ein Temperaturgeber?

Wenn ja, dann ist ein Ausfall in kürzester Zeit vorprogrammiert...
Denke er meint die Ansicht ist von unten. Wüsste nicht dass ein Auspuffendrohr nach oben zeigt ;-) , außer bei nem Dunebuggy oder Streaker
Also ist die Sonde die ca 10° über waagerecht.

Harald
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von Darkmo »

Hallo Til

vernünftige Aussagen bekommt man nur wenn man auch selbst genaue Angaben macht .Und auch mal ein Foto dazu einstellt

Nun raten mal wieder alle rum, welchen Auspuff Du verbaut haben könntest.
till550 hat geschrieben:Hallo,

ich habe schon gelesen, dass man die Sonde mindestens +15° gegen die Horizontale einbauen soll, wegen Kondenswasser nach dem Abstellen.

Da die Sonde ja auch eine Mindesttemperatur braucht frage ich mich, wo sie am besten eingebaut werden soll. Ich fahre eine 4 - 2 - 1 bei dem das Endstück nach dem zusammenführen nur ca 60 cm misst. Wenn ich da an den Anfang gehe müsste das i.O. sein, oder?

Gruß
Till
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von Darkmo »

Red1600i hat geschrieben:Ist das Ding da "von unten" eine Sonde? Nicht ein Temperaturgeber?

Wenn ja, dann ist ein Ausfall in kürzester Zeit vorprogrammiert...
Das Sieht aus wie meiner mit Typ 4 Phython. das passt alles ;-) ist eine 4,2 Sonde
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von yoko »

Bei der CSP-WASP ist die Sondenmutter am unteren Ende des Sammlers eingeschweißt (5. Bild). Könnte auch bei der Phyton so gemacht werden.

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von till550 »

3549-2.jpg
3549-2.jpg (52.97 KiB) 5991 mal betrachtet
Darkmo hat geschrieben:Hallo Til

vernünftige Aussagen bekommt man nur wenn man auch selbst genaue Angaben macht .Und auch mal ein Foto dazu einstellt

Nun raten mal wieder alle rum, welchen Auspuff Du verbaut haben könntest.
till550 hat geschrieben:Hallo,

ich habe schon gelesen, dass man die Sonde mindestens +15° gegen die Horizontale einbauen soll, wegen Kondenswasser nach dem Abstellen.

Da die Sonde ja auch eine Mindesttemperatur braucht frage ich mich, wo sie am besten eingebaut werden soll. Ich fahre eine 4 - 2 - 1 bei dem das Endstück nach dem zusammenführen nur ca 60 cm misst. Wenn ich da an den Anfang gehe müsste das i.O. sein, oder?

Gruß
Till
Den hier:
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von Darkmo »

Du kannst nur eine Seite richtig messen
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: Einbaulage Breitbandlamdasonde

Beitrag von V6-star »

Ich habe meine hier eingesetzt
Dateianhänge
image.png
image.png (407.84 KiB) 5839 mal betrachtet
Antworten