64er Export refreshed

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Ich habe heute mal nach der Achsmanschette gesehen.
Die Manschette ist an einigen Stellen porös und sieht aus als ob sie nicht mehr die Frischeste ist.

Habe sie abgetastet, aber bis auf n Haufen Schmodder konnte ich keine merklichen Risse bemerken.
Es sieht so aus, als ob die Manschette im unteren Bereich sifft.
Hat sich hier vielleicht nur die geklemmte Schlauchschelle leicht gelöst?
DSC_3495.JPG
DSC_3495.JPG (49.18 KiB) 8602 mal betrachtet
Auch oberhalb am Deckel direkt am Getriebe scheint es feucht zu sein.
Ob das der Deckel ist, oder von der Manschette kommt ist schwer zu sagen.
DSC_3496.JPG
DSC_3496.JPG (51.54 KiB) 8602 mal betrachtet
Sammel tut sich das Öl hier in Form von ein paar Tropfen.
DSC_3436.JPG
DSC_3436.JPG (43.45 KiB) 8602 mal betrachtet
Entlang des Längsträgers unter der Achsmanschette ist es auch ja auch ölig.

Was meint ihr?

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von bugweiser »

klär erst mal ob das Getriebe oder Motoroel ist . Getriebeoel riecht richtig scharf und fies . Motorenoel dagegen wie Oel halt riecht .
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Es richtig definitiv nicht so wie das frische Motoröl das ich erst eingefüllt habe.

Schärfer wie du sagst... nicht extrem, aber nicht so wie das Motoröl.

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von marcel_002 »

Mir hat man beim VW Entfallteiledienst in Bonn gesagt, dass ich von den Papierdichtungen zwischen Getriebe und dem Deckel, wo die Manschette sitzt ruhig 2-3 Dichtungen unterlegen soll, da diese so dünn sind und die Deckel mal gerne nicht mehr ganz plan sind.
Bild
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von Stevo_L »

ich würd fast auf beides tippen.
simmerring hinterm schwung (oder trennfuge vom block) undicht und manschette.
wenns nur die manschette wär, oder der blechdeckel dahinter, würd sich denk ich das öl nicht am motor sammeln.
dazu müsste das öl nach dem diff nach oben fließen, was ich bezweifle.. :?

schraub mal die große innensechskant schraube seitlich (fahrerseite?) am getriebe raus (SW 17mm) und schau wie viel öl da drin is, das sollte bis zur unterkante der gewindebohrung gefüllt sein.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von bugweiser »

durch den Fahrtwind könnte sich da schon was ansammeln . Aber in der Regel ist ein Käfer meist am Wellendichtring ( Simmerring ) etwas undicht
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Hallo Zusammen!

Erstmal danke für die Tipps!

Habe jetzt erstmal alles so gut es ging sauber gemacht und hab dann anschließend mal nach dem Füllstand des Getriebeöls geschaut.
Tja ... leider durfte ich ca. 1,2Liter Getriebeöl nachfüllen :(

Nach einer Proberunde hab ich mir noch mal die Manschetten angeschaut. Aber bis auf ein bisschen "Schwitzen" scheint da alles dicht zu sein.

Die Undichtigkeit kommt dann vermutlich vom Simmerring ... um genaueres über die Menge an Öl zu sagen, die er verliert, habe ich eine Wanne sauber gemacht und die nach ca. 10km Fahrt unter den Motor gestellt. Heute Vormittag hab ich nachgesehen ... mit diesem Ergebnis:
DSC_3604.JPG
DSC_3604.JPG (300.31 KiB) 8446 mal betrachtet
Das es soviel nach der kurzen Fahrt, hätte ich nicht gedacht :shock:
Zum Glück sind wir bislang mit dem Käfer kaum gefahren.

Also muss der Motor raus um genaueres sagen zu können.
Mal ein paar Freunde fragen ob sie Lust haben, da ich wegen meiner Bandscheibe grad nichts selber machen kann.
Ansonsten müsste ich ihn in die Werkstatt stellen :(

Meine Frage:
Kann man den Getriebesimmerring wechseln, wenn das Getriebe noch eingebaut ist? Oder muss man da mehr zerlegen?
Und wie ist es beim Kurbelwellensimmerring? Muss dazu der Motor zerlegt werden, oder kann man den so tauschen?

Grüße Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Servus,

nachdem der Motor nun zum Wechsel des Getriebe-Simmerrings draussen ist, habe ich diesen gleich mal grob von 50Jahre Schmutz befreit.
Bei der Gelegenheit hab ich auch den Lüftungskasten im "Used-Look" lackiert, was mir besser gefällt wie frischer Lack.
DSC_3704.JPG
DSC_3704.JPG (324.34 KiB) 8313 mal betrachtet
DSC_3710.JPG
DSC_3710.JPG (386.99 KiB) 8313 mal betrachtet
DSC_3711.JPG
DSC_3711.JPG (379.14 KiB) 8313 mal betrachtet
Während ich auf eine Teilebestellung gewartet habe, gab es auch eine hübsche Kristallglasvase für das Armaturenbrett.
den Halter habe ich mir selber aus einem Alublech gebogen. Klappt einwandfrei :)
DSC_3554.JPG
DSC_3554.JPG (267.48 KiB) 8313 mal betrachtet
DSC_3596.JPG
DSC_3596.JPG (287.12 KiB) 8313 mal betrachtet
DSC_3598.JPG
DSC_3598.JPG (34.85 KiB) 8313 mal betrachtet
DSC_3597.JPG
DSC_3597.JPG (354.26 KiB) 8313 mal betrachtet
DSC_3600.JPG
DSC_3600.JPG (383.79 KiB) 8313 mal betrachtet
Schönen Sonntag und Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von marcel_002 »

:romance-admire:
Bild
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 65er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

So ... länger nichts mehr geschrieben.
Warum? Ganz einfach ... er läuft und läuft und läuft ;)

Nachdem wir den Motor ausgebaut, aufgefrischt, Simmerringe und Manschetten getauscht hatten, durfte er auch wieder Platz nehmen:
CameraZOOM-20160731145828096.jpg
CameraZOOM-20160731145828096.jpg (64.17 KiB) 8047 mal betrachtet
Nachdem nun wieder alles dicht ist, gabs einen hübschen (wenn auch unpraktischen) Heck-Gepäckträger:
DSC_3940.JPG
DSC_3940.JPG (37.52 KiB) 8047 mal betrachtet
Der aufgefrischte Lederkoffer durfte auch Platz nehmen:
DSC_3942.JPG
DSC_3942.JPG (172.04 KiB) 8047 mal betrachtet
Allerdings gab es auch eine Überraschung vom VW-Automuseum bei dem wir einen Nachforschungsantrag gestellt haben.
Das Dokument kam die Tage an.

Laut VW ist unser Käfer erst im März 1965 das erste Mal angemeldet worden. Somit ist er ein paar Monate jünger als vermutet.
Im Grunde nicht schlimm. Schön ist zu wissen das es noch der erste Motor ist, der in ihm werkelt :)


Hier noch ein Bild von der letzten Ausfahrt:
_20160913_202332.JPG
_20160913_202332.JPG (107.83 KiB) 8047 mal betrachtet
Schöne Grüße Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von Nikon-User »

Wo ich das gerade bei dir sehe wegen dem Ölverlust... durfte ja beim Typ3 auch Motor ziehen, weil der Getriebesimmering komplett ohne Funktion war
und der Motor auch am Simmering nicht ganz dicht war..

Hast du dir in dem Zusammenhang die Getriebelagergummies angeschaut ? Bei mir waren sie total zerfressen durch den ständigen Kontakt mit dem Öl...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Guten Morgen!

Danke für den Hinweis. Bei mir sind die Gummilager dem Alter entsprechend noch gut.
Der Käfer stand, bevor ich ihn gekauft habe ja ca. 20Jahre und daher war der Kontakt mit dem Getriebeöl nur kurz (die ca. 500km die ich nach dem Kauf bis zum Wechsel des Simmerrings gefahren bin).

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Da der Herbst bei uns dieses Jahr leider nicht golden war, bin ich doch tatsächlich mal in Regen gekommen...
Und prompt ging der Wischer nicht. Tja, wohl zu selten benutzt :lol:

Da mir das Gestänge seit dem Kauf eh ein Dorn im Auge war, ist das nun der Auslöser gewesen das rostige Geraffel endlich auszu bauen und in Angriff zu nehmen.
So sah es nach dem Ausbau aus:
DSC_4283.JPG
DSC_4283.JPG (588.21 KiB) 7732 mal betrachtet
DSC_4284.JPG
DSC_4284.JPG (610.63 KiB) 7732 mal betrachtet
Anschließend erstmal alles zerlegt und grob gereinigt.
Dann die Blechteile ab in die Sandstrahlkabine, grundiert und lackiert.
Kleinteile gereinigt und neu geölt/gefettet.
Anschließend alles wieder zusammengebaut.
Schwierigkeit bereitete mir eine fehlende Führungsbuchse, welche ich mir dann selbst aus eine Stück Plastik gefertigt habe.
Am Schluß sah alles dann wieder richtig fresh aus:
DSC_4355.JPG
DSC_4355.JPG (306 KiB) 7732 mal betrachtet
DSC_4356.JPG
DSC_4356.JPG (300.62 KiB) 7732 mal betrachtet
...und funktioniert wieder einwandfrei :)

Leider fehlt mir seit den Kauf eine der Wischergestängemuttern (waseinwort)
Die haben so ein supertolles Feingewinde das nirgends zu bekommen ist :(
Falls jemand eine übrig hat --> bitte bei mir melden!
Danke :)

Schönen Abend und Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Haben am Samstag den Sonnenschein genutzt und unseren Weihnachtsbaum mit dem Käfer geholt =)
...ein paar nette Gespräche haben sich so auch ergeben ;)
Baum 1.jpg
Baum 1.jpg (95.93 KiB) 7470 mal betrachtet
Baum 2.jpg
Baum 2.jpg (106.61 KiB) 7470 mal betrachtet
Schöne Adventszeit!
Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von Augenfarben »

Hallo Flo, vorab erstmal ein sehr schöner Käfer!:)
Eine Frage zu deinem selbstgemachtem Teppichsatz, im Einstieg wo Original diese Klemmleiste verbaut ist, wie hast du es dort realisiert das der Teppich dort hält ?
Ich stehe auch grad vor der Überlegung selbst machen oder fertig kaufen..
Frohes Fest und besinnliche Tage,
Gruß Sebastian
Antworten