Typ 3 1600T

Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Fox 4 »

Ich finds Geil,bin ja ein ehemaliger Golf 2 Fahrer,damals 176 PS.
Ist zwar kein Boxer aber da kann Mann richtig was rausholen.
Freue mich schon auf weitere Infos.

Gutes gelingen Fleischi
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von youngtimerfan »

Abf?
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

youngtimerfan hat geschrieben:Abf?
AAZ-Block mit KR-Kopf und EG Kurbelwelle, 2E Pleuel und PL Kolben von JE, ABF Zahnriemen, JX-Ölwanne.
ANU-Kopfschrauben, Nebenwelle vom ADY, ABF Ventildeckel

Alles klar? :roll:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Stevo_L »

baust jetzt einen diesel ein? :D
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von youngtimerfan »

Uwe hat geschrieben:
youngtimerfan hat geschrieben:Abf?
AAZ-Block mit KR-Kopf und EG Kurbelwelle, 2E Pleuel und PL Kolben von JE, ABF Zahnriemen, JX-Ölwanne.
ANU-Kopfschrauben, Nebenwelle vom ADY, ABF Ventildeckel

Alles klar? :roll:
fahre seit ich 17 bin (mittlerweile 25) im Alltag 1ser Golf.

Habe alles verstanden und konnte alles zu ordnen ;)

böse böse der Motor (obwohl 8 Ventile zu viel)

Gruß :)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Metal Mike »

Wird die Leistung über dem Subaru liegen?
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Metal Mike »

Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von V6-star »

Ich habe ähnliches im Golf 1 gefahren.
Aber mit kurzem Block und GT3076.
563PS und 663Nm mit Serien Nockenwelle.
Top Ergebnis.

Bild

Bei den Pleuel hätte ich bedenken, oder ist das unbegründet?
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

V6-star hat geschrieben: Bei den Pleuel hätte ich bedenken, oder ist das unbegründet?
Das 2E bezieht sich nur auf die Länge. Sind H-Schaft-Pleuel von Arias. :music-rockout:
Metal Mike hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=5IW4wds9EKw


soundet gut!
Kaum zu glauben, dass der nur 850PS hat. :confusion-scratchheadyellow:
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Ovaltom »

V6-star hat geschrieben:Ich habe ähnliches im Golf 1 gefahren.
Aber mit kurzem Block und GT3076.
563PS und 663Nm mit Serien Nockenwelle.
Top Ergebnis.
Kann man wohl nicht anders sagen!

Ist so ein Motörchen im Alltag noch zu fahren,also relativ standfest und problemfrei (vom Frontschrubberantrieb mal abgesehen)?
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von V6-star »

Absolut ja.
Die Laufkultur, Verbrauch und Startverhalten usw waren besser als bei dem Serien Motor.
Habe auch wohl mal n Monat im Alltag gefahren, bei - Temperaturen.
Aber ich bin ja ca 90% nur mit Federdruck vom 1bar gefahren.das waren 390PS und 390NM.
Das könnte man selbst mit Frontantrieb gut nutzen.Mit Bedacht fahren, dann hält das lange.
Ob Standfest weiß ich nicht, ich bin den Motor ca 7000km gefahren in 2 Jahren.
Dann verkauft.Bis auf einen gerissenen Krümmer hatten ich keinen schaden.

Bild
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Uwe hat geschrieben: Jetzt gibts viel zu tun:

-Adapterplatte und Schwungrad fräsen
-Ansaugrohr und Abgasanlage bauen
-Trockensumpf
etc.
Langsam wirds:
12633159_1178348185517206_2087084202_o.jpg
12633159_1178348185517206_2087084202_o.jpg (99.92 KiB) 8193 mal betrachtet
1567_1158182727533752_6229327098925744877_n.jpg
1567_1158182727533752_6229327098925744877_n.jpg (102.47 KiB) 8193 mal betrachtet
12633272_1152420238125649_983288712_o.jpg
12633272_1152420238125649_983288712_o.jpg (118.46 KiB) 8193 mal betrachtet
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Die Sache zieht sich ewig hin.
Aber es macht unglaublich viel Arbeit, jedes einzelne Teil selbst anzufertigen oder zu modifizieren:

Kupplung und Schwungscheibe:
IMG_0527.JPG
IMG_0527.JPG (77.89 KiB) 7602 mal betrachtet
IMG_0286.JPG
IMG_0286.JPG (62.78 KiB) 7602 mal betrachtet
IMG_0693.JPG
IMG_0693.JPG (92.09 KiB) 7602 mal betrachtet
Ölwanne:
IMG_0697.JPG
IMG_0697.JPG (57.81 KiB) 7602 mal betrachtet
Saugrohr:
IMG_0703.JPG
IMG_0703.JPG (103.92 KiB) 7602 mal betrachtet
Krümmer:
IMG_0348.JPG
IMG_0348.JPG (58.7 KiB) 7602 mal betrachtet
Felgen:
IMG_0980[1].JPG
IMG_0980[1].JPG (52.94 KiB) 7592 mal betrachtet
Trockensumpf:
IMG_0351.JPG
IMG_0351.JPG (50.71 KiB) 7602 mal betrachtet
etc. etc. etc.

Aber bald läuft die Gurke wieder... :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat: Die Sache zieht sich ewig hin.
Aber es macht unglaublich viel Arbeit, jedes einzelne Teil selbst anzufertigen oder zu modifizieren:

Ach was, wirklich? :lol: :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Na das könnte doch bis zum Flugplatzblasen noch fertig werden :)

Hoffentlich hält das jetzt - daumendrück -

Was sind das für "komische" Rohre mit Filter in der Ölwanne ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten