Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Poloeins »

Also das Thema hat gerade der Arndt in Mache...90,5x78,8

AB Köpfe nur die Kante rausgenommen...Verdichtung mit brauchbarem KR nicht unter 10:1 machbar...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
alexT2a
Beiträge: 23
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 14:04
Käfer: 1200
Transporter: T2a
Wohnort: AT

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von alexT2a »

Hallo Leute!

Warum ich hier diverse KW aufrufe ist einfach nur der Kosten/Nutzenfaktor, wenn ich schon eine neue KW kaufe,
dann ist es schon egal ob ich dann noch ein paar Euros drauflege und mehr Hub habe... (gleiches gilt auch für die K+Z)
wenn dies jedoch einen extremen Rattenschwanz nach sich zieht, gehe ich zurück... also ist die 82er bzw. 78er wieder vom
Tisch, da ich hiermit - für den Bus - keine brauchbaren Werte (Brennraum/Verdichtung) zusammen bekomme?

Den Motor habe ich einmal begonnen zu zerlegen, (es ist ein 1300er AB, mit AS41 Gehäuse und zwei Öldruckregelkolben) weil ich mir die Köpfe ansehen wollte,
naja, viel Dreck auf der Kiste...
Ich habe die Köpfe – Doppelkanal mit 35,5 und 32er Ventilen - einmal grob gereinigt und die schauen soweit einmal gut aus ohne Risse, muss die aber noch gründlicher reinigen und dann noch genau schauen... Rest wird dann irgendwann mal folgen…
Was ist eigentlich problematisch wenn ich keine Serienbreite habe? Anpassungen an Auspuff, Ansaugung von Nöten, Gebläse?

Danke und Lg, Alex
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von JR58 »

Reinige die Köpfe genau um die Zündkerze herum, Risse hat man da normalerweise von Kerze zu den Ventilsitzen hin, manchmal auch von einem Ventilsitz zum anderen.
Liter die Köpfe dann mal aus, dann weißt du mit was du spielen kannst im CSP-Rechner...
alexT2a
Beiträge: 23
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 14:04
Käfer: 1200
Transporter: T2a
Wohnort: AT

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von alexT2a »

Die Köpfe schauen bei den genannten Stellen, da habe ich schon recht gut gereinigt genau aus diesem Grund, recht gut aus 100%ig sicher bin ich aber noch nicht.
Lt. VW Angaben wäre hier (1300) ein Brennraum von 45-47,5ccm original, wird wohl irgendwo sein... mal messen.
Gehe ich recht in der Anhname, dass die Differenz zu den 1600er (50-52ccm) Köpfen einzig an der größeren Zylinderaufnahme liegt?

Lg, Alex
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von JR58 »

Kann ich leider nicht sagen... sorry, jemand anders vielleicht???
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Udo »

alexT2a hat geschrieben:Danke für den Tipp! Super Artikel und Info!

Macht wieder einige Dinge leichter, d.h. eigentlich MUSS man ja immer eine 82mm VW KW verwenden... ;-))
Die Überlegung ist jezt klar in Richtung 78/82mm KW (VW) und original Pleuel... ist sowas schaffbar mit Serienköpfen... und vorallem ohne die Serienbreite zu verändern...
Mal schauen... weiterlesen...

Danke und Lg, Alex
. Mit 78 und kurzen Kolben wird der Motor sogar noch etwas schmaler. Pleul bearbeiten und man muss am Gehäuse nur unter Zylinder was fräsen
alexT2a
Beiträge: 23
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 14:04
Käfer: 1200
Transporter: T2a
Wohnort: AT

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von alexT2a »

Hallo!

78mm KW mit kurzen 92mm Kolben (35mm) und bearbeiten (orig.) Pleuel/Gehäuse klingt schon einmal gut...
Die Köpfe machen wir etwas "Kopfzerbrechen"... ich habe die (grob) ausgelitert... Hoffentlich richtig, siehe (Foto) und komme auf ca. 46,5ccm.
Also so mal grob um 8-10ccm zu wenig Brennraum für die oben genannte Kombi... Zustand der Köpfe aus meiner Sicht
(soweit dies durch den noch vorhandenen Dreck erkennbar ist) ok.

Lg, Alex
Dateianhänge
ohne_ventile.JPG
ohne_ventile.JPG (112.23 KiB) 8367 mal betrachtet
keine Risse sichtbar
keine Risse sichtbar
kopf_1300.JPG (109.46 KiB) 8367 mal betrachtet
Plexiglasplatte
Plexiglasplatte
auslitern.JPG (106.19 KiB) 8367 mal betrachtet
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1512
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Baumschubsa »

Nach dem aufbohren muss der Brennraum noch angepasst werden. Jetzt ist er (etwas zu groß) für 77mm Kolben. Wenn die aufgebohrt sind sieht man dut wo due Brennräume noch erweitert werden müssen.
Ich musste mal 1300er Köpfe nach dem aufbohren und Brennraum anpassen noch 2mm tiefer drehen lassen um bei 1835 auf 9,5:1 Verdichtung zu kommen.
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von JR58 »

Nimm dir mal kariertes Blatt und zeichne mal dreidimensional einen Kubikzentimeter auf, stell dir das mal 10 vor und schaue wie du das Material unterbekommst ;)

Du hast da ja auch noch die Stufe drin, wie hoch ist die? 1mm 1,5? Die nimmt man eigentlich auch weg weil sonst bekommst du keine gescheite Quetschkante.
Auf die Gefahr das ich mich wiederhole ;) zerlege ALLES und prüfe es, sind Welle, Köpfe, Pleuel, Gehäuse gut... dann ist es deutlich günstiger einen 1776 zu bauen, jeder hat seine Vorgehensweise aber ich sehe da nix gutes bei rumkommen... Kompromisse sind kein guter Ratgeber, Serienköpfe bei 2+ Liter sind nur mit sehr hoher Kompression machbar... in Verbindung mit einem schweren T2...
Wenn jemand nicht schon zig Motoren gebaut hat, tendiere ich bei Empfehlungen immer eher Konservativ zu bleiben, das erspart einem Ärger.

Marco
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Poloeins »

Amen...ich habs auch aufgegeben und schau mir nur noch an was hier "entsteht"! :-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Udo »

image.jpeg
image.jpeg (97.83 KiB) 8244 mal betrachtet
Wenn man die Brennräume schön macht kann man sie so groß machen wie nötig , auch 1300er . Und man hat noch mehr Leistung :-)

Udo
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von JR58 »

Wieviel Volumen haben die Köpfe denn auf dem Bild?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Poloeins »

Man kann einfach kein 10ccm pro Brennraum gescheit raus nehmen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Uwe »

Na hervorragend.

6 Seiten voll. :angry-cussingblack:

Und jede einzelne Info, die der AlexT2a bekommen hat, hätte er auch über die Suche hier oder über Google gefunden.

Deswegen wird es hier zunehmend uninteressanter, da immer nur der gleiche Mist zum tausendsten Mal durchgekaut wird:

Immer die gleichen Fragen und Antworten:


-Sind 1776cc im Bus mit Serienvergaser sinnvoll?

Wenn ihr was sinnvolles wollt sucht euch ein anderes Hobby!
-Krieg ich mit VVA H-Kennzeichen?
Wenn dein Bafög oder Hartz4 nicht für die Steuer reicht, kauf dir doch lieber einen Smart
etc., etc. etc.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Udo »

JR58 hat geschrieben:Wieviel Volumen haben die Köpfe denn auf dem Bild?
Soviel man haben will. Je nachdem wie viel man plant. Standard ist -1,5 bei 1776 9,5 Verd. Und der brennraum bringt Leistung. Durch die CNC Bearbeitung sind natürlich alle gleich. Egal ob 13 oder 1600
Antworten