1776er, einmal richtig bitte (-:
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Oh das ist die Seite vom Domenik aus der Schweiz.Der kommt auch nach Inkwil.Wenn du bei ihm was kaufen willst oder Infos brauchst haune ich ihn nächste Woche an der Fete gern deswegen an...
Mfg Lars
Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
hi
der riechert hat die doch auch noch, oder lebt der nicht mehr
bei interesse und keine telnr kann ich gerne per pn weiterhelfen!
der hat auch düsen venturis usw.
toto
der riechert hat die doch auch noch, oder lebt der nicht mehr

bei interesse und keine telnr kann ich gerne per pn weiterhelfen!
der hat auch düsen venturis usw.
toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
es macht probleme!
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Ola!
Ok, fündig geworden bin ich bei Rudies in Berlin.
Aber nicht, dass ihr nicht glaubt, dass sich hier nix tut. Ventiltrieb ist beim Wuchten, fast alle Teile für den Block beim Mister B., V2A Auspuff bei meiner Ma im Keller und 40er Dellortos liegen nebenmir. Wird Zeit, dass der Rotz zusammenkommt:)
Ok, fündig geworden bin ich bei Rudies in Berlin.
Aber nicht, dass ihr nicht glaubt, dass sich hier nix tut. Ventiltrieb ist beim Wuchten, fast alle Teile für den Block beim Mister B., V2A Auspuff bei meiner Ma im Keller und 40er Dellortos liegen nebenmir. Wird Zeit, dass der Rotz zusammenkommt:)
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Ja, die Rotzekacke... echt ey...Vincent hat geschrieben:Wird Zeit, dass der Rotz zusammenkommt:)

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Einmal Schleicher 316 undn Satz 90.5er für den Vincent...

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Vertrauen ist gut aber Kontrolle ist besser oder wie war das?
Da der Motor vorher schon ein 1776er war geht man natürlich davon aus, dass da auch neue K&Z anstandslos rein passen... Weit gefehlt. Als ich die neuen in der Hand hatte kam mir das schon etwas komsich vor. Praxistest... passt nicht. Nachgemessen... Die alten K&Z sind am Fuß 1mm abgedreht. Dementsprechend ist das Gehäuse auch weniger aufgebohrt und die neuen passen dort nicht hinein.
Gehäuse aufbohren wäre wieder mit Mehrkosten und Zeitaufwand verbunden. Beides steht gerade nicht zu Verfügung. Glücklicherweise stehen die alten hier gereinigt, frisch gehohnt und mit neuen Sicherungsringen bereit, so dass wir zwischen meinem und Vincents Motor mit kleinem Finanzausgleich mal eben die K&Z hin und her schieben und alle werden glücklich... Puhhh...
Neu: Alt: Aber frisch gehohnt und maßhaltig sind sie. Können also bedenkenlos mit den neuen Ringen nochmal verbaut werden...
Da der Motor vorher schon ein 1776er war geht man natürlich davon aus, dass da auch neue K&Z anstandslos rein passen... Weit gefehlt. Als ich die neuen in der Hand hatte kam mir das schon etwas komsich vor. Praxistest... passt nicht. Nachgemessen... Die alten K&Z sind am Fuß 1mm abgedreht. Dementsprechend ist das Gehäuse auch weniger aufgebohrt und die neuen passen dort nicht hinein.
Gehäuse aufbohren wäre wieder mit Mehrkosten und Zeitaufwand verbunden. Beides steht gerade nicht zu Verfügung. Glücklicherweise stehen die alten hier gereinigt, frisch gehohnt und mit neuen Sicherungsringen bereit, so dass wir zwischen meinem und Vincents Motor mit kleinem Finanzausgleich mal eben die K&Z hin und her schieben und alle werden glücklich... Puhhh...
Neu: Alt: Aber frisch gehohnt und maßhaltig sind sie. Können also bedenkenlos mit den neuen Ringen nochmal verbaut werden...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Das ist eine oft so gemacht.Durch das Abdrehen wird die Dichtflaeche vergroessert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
So wie der Rumpf vor dem Upgrade zurecht war hat den auch jemand mit Sachverstand gesteckt. Da sah ja alles noch super aus eigentlich.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1505
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Und das Gehäuse weniger geschwächt.Poloeins hat geschrieben:Das ist eine oft so gemacht.Durch das Abdrehen wird die Dichtflaeche vergroessert.

- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Einmal Panchito einbaufertig bitte... 
Die Köpfe sind 3,5mm tiefer, geglättet, Kanten leicht gerundet und wieder komplettiert. Haben alle exakt ein Volumen von 45ccm. Ein hoch auf CNC Maschinen.
Damit kommen wir je nach Kolbenrückstand auf etwa 9,5 zu 1.

Die Köpfe sind 3,5mm tiefer, geglättet, Kanten leicht gerundet und wieder komplettiert. Haben alle exakt ein Volumen von 45ccm. Ein hoch auf CNC Maschinen.

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Hast du auch ein Bild von den Kanälen???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Guckste auf Seite 3.Poloeins hat geschrieben:Hast du auch ein Bild von den Kanälen???

Heute ging es auch wieder ein gutes Stück vorran.
Pleul sind aufs Gramm genau gleich schwer und ausgewogen. Der Motorenbauer, der da vorher am Werk war hat da schon gute Arbeit geleistet.

Also Zahnräder wieder rauf, Pleul an die Welle und fertig ist der Kurbeltrieb.

NOS Seriennocke... Die Schleicher hau ich gleich ins Ebay.


Fertiger Shortblock...
Hübscher Mini Ölsumpf.

Ich warte nun noch auf ein Paket von Vincents Mami.

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Masterbitch's Gift ist derbe raus an Megamind Turbotobias!
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Für meinen Geschmack viel zu viel Dichtzeug...das sieht aus wie Dirko HT.Das Zeug ist ÜBEL...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.