Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr an
- FloBiss
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
- Käfer: Export '64
- Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
- Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
- Wohnort: Höchstädt a. d. Donau
Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr an
Guten Abend zusammen.
Ich bin jetzt mit dem Käfer schon zum zweiten mal stehen geblieben.
Motor ist ein 1200er, serie, 6Volt der ca. 10Jahre gestanden ist.
Dementsprechend alt wird auch die Elektik sein.
Käfer ist ein Ende 64er Export, der lang gestanden ist.
Lediglich Zündkerzen, Zündkabel und laut Verkäufer das Verteilerinnenleben sind neu.
Zusätzliche Massekabel an Motorblock, Getriebe und Karrosse habe ich bereits eingezogen.
Der Motor geht während der Fahrt einfach aus. Passiert bereits nach ca. 8km, gemütlicher Fahrt.
Bis zu diesem Zeitpunkt schnurrt er wie ein Kätzchen.
Nachdem ich ihn dann abgestellt habe, springt er nicht mehr an.
Erst nach langer Wartezeit oder unendlich vielen Versuchen ihn zu starten, kommt er mühsam wieder.
Startprobleme habe ich sonst eigentlich nicht.
Ich habe gemäß der Prüfanleitung hier in diesem Thread:
http://bugfans.de/forum/allgemein/sprin ... 11471.html
nun den Kondensator überprüft.
Beim ersten Test, hat die Prüflampe aufgeleuchtet, was auf einen Defekt hinweist.
Beim zweiten und dritten Test, blieb die Prüflampe aus. Denke mal der Kondensator hat einen Macken.
Ich würde den nun einfach mal austauschen.
Leider weiß ich nicht, welchen ich brauche. Nachdem ich den Jahrzehntealten Staub abgeputzt habe, ist diese Nr. rausgekommen: Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Kondensator ich bestellen muss?
Empfiehlt es sich die Uralte Zündspule einfach auch mal zu erneuern?
Wenn ja, welche würdet ihr mir empfehlen?
Weiter habe ich auch noch den Filter der Benzinpumpe überprüft.
Unterm Filter sah es so aus: Und das sind die Partikel die ich rausgeholt habe: Was könnte das sein?
Ich hab unterm Tank seit kurzem einen Spritfilter verbaut, der keinen sichtbaren, groben Dreck aufweist.
Schöne Grüße Flo
Ich bin jetzt mit dem Käfer schon zum zweiten mal stehen geblieben.
Motor ist ein 1200er, serie, 6Volt der ca. 10Jahre gestanden ist.
Dementsprechend alt wird auch die Elektik sein.
Käfer ist ein Ende 64er Export, der lang gestanden ist.
Lediglich Zündkerzen, Zündkabel und laut Verkäufer das Verteilerinnenleben sind neu.
Zusätzliche Massekabel an Motorblock, Getriebe und Karrosse habe ich bereits eingezogen.
Der Motor geht während der Fahrt einfach aus. Passiert bereits nach ca. 8km, gemütlicher Fahrt.
Bis zu diesem Zeitpunkt schnurrt er wie ein Kätzchen.
Nachdem ich ihn dann abgestellt habe, springt er nicht mehr an.
Erst nach langer Wartezeit oder unendlich vielen Versuchen ihn zu starten, kommt er mühsam wieder.
Startprobleme habe ich sonst eigentlich nicht.
Ich habe gemäß der Prüfanleitung hier in diesem Thread:
http://bugfans.de/forum/allgemein/sprin ... 11471.html
nun den Kondensator überprüft.
Beim ersten Test, hat die Prüflampe aufgeleuchtet, was auf einen Defekt hinweist.
Beim zweiten und dritten Test, blieb die Prüflampe aus. Denke mal der Kondensator hat einen Macken.
Ich würde den nun einfach mal austauschen.
Leider weiß ich nicht, welchen ich brauche. Nachdem ich den Jahrzehntealten Staub abgeputzt habe, ist diese Nr. rausgekommen: Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Kondensator ich bestellen muss?
Empfiehlt es sich die Uralte Zündspule einfach auch mal zu erneuern?
Wenn ja, welche würdet ihr mir empfehlen?
Weiter habe ich auch noch den Filter der Benzinpumpe überprüft.
Unterm Filter sah es so aus: Und das sind die Partikel die ich rausgeholt habe: Was könnte das sein?
Ich hab unterm Tank seit kurzem einen Spritfilter verbaut, der keinen sichtbaren, groben Dreck aufweist.
Schöne Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Hallo,
Kondensator würde ich tauschen.
Wenn du die Nr. bei Google eingibst kommt das dabei raus:
https://www.autoteile-guenstig.de/artik ... 37-330-069
Zündspule würde ich auch neu machen.
Vielleicht könnte diese passen, am besten die Werte vergleichen die auf der alten stehen.
http://de.hoffmann-speedster.com/kaefer ... m?c=139137
Kontakte würde ich tauschen, bzw. zumindest überprüfen.
Und wenn die Benzinpumpe schon von innen so aussieht, dann sieht der Vergaser auch nicht besser aus. Das dürfte verharztes altes Benzin sein.
Das bildet sich wenn ein Wagen lange mit Benzin steht. Das wirst du auch im Vergaser finden, damit besteht die Gefahr das die Düsen bzw. Kanäle zu sind, ein Motorschaden könnte die Folge sein.
Also alles auseinander bauen, Gründlich reinigen, Vergaser überprüfen z.B. ob die Drosselklappenwelle spiel hat, evtl. schauen ob ein Kraftstofffilter verbaut ist, dieser sollte am besten unter dem Kofferraumboden hinten sitzen, wenn er einen hat, neu machen.
Funktioniert die Vorwärmung des Saugrohrs? Wenn nicht könnte das Saugrohr einfrieren, damit bekommt der Motor kein Kraftstoff mehr. Prüfen ob nach 8Km Eis auf dem Rohr ist, bzw. mal vorsichtig fühlen wie kalt das Rohr ist.
So jetzt hast du was zu tun.
Viel Spaß bei der Fehlersuche und lass es uns wissen wo dran es gelegen hat.
Kondensator würde ich tauschen.
Wenn du die Nr. bei Google eingibst kommt das dabei raus:
https://www.autoteile-guenstig.de/artik ... 37-330-069
Zündspule würde ich auch neu machen.
Vielleicht könnte diese passen, am besten die Werte vergleichen die auf der alten stehen.
http://de.hoffmann-speedster.com/kaefer ... m?c=139137
Kontakte würde ich tauschen, bzw. zumindest überprüfen.
Und wenn die Benzinpumpe schon von innen so aussieht, dann sieht der Vergaser auch nicht besser aus. Das dürfte verharztes altes Benzin sein.
Das bildet sich wenn ein Wagen lange mit Benzin steht. Das wirst du auch im Vergaser finden, damit besteht die Gefahr das die Düsen bzw. Kanäle zu sind, ein Motorschaden könnte die Folge sein.
Also alles auseinander bauen, Gründlich reinigen, Vergaser überprüfen z.B. ob die Drosselklappenwelle spiel hat, evtl. schauen ob ein Kraftstofffilter verbaut ist, dieser sollte am besten unter dem Kofferraumboden hinten sitzen, wenn er einen hat, neu machen.
Funktioniert die Vorwärmung des Saugrohrs? Wenn nicht könnte das Saugrohr einfrieren, damit bekommt der Motor kein Kraftstoff mehr. Prüfen ob nach 8Km Eis auf dem Rohr ist, bzw. mal vorsichtig fühlen wie kalt das Rohr ist.
So jetzt hast du was zu tun.
Viel Spaß bei der Fehlersuche und lass es uns wissen wo dran es gelegen hat.
- crome
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
- Käfer: grüner Ex-Samti
- Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
- Wohnort: Leipzig
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Nabend.
Tankentlüftung auch mal prüfen.
Wenn die zu ist, saugt die Pumpe ein Vakkum und der Kleine geht aus. Kannst Du denn nach ner kurzen Wartepause wieder starten? Öffne mal den Tankdeckel. Wenns da zischt und der Unterdruck "entweicht", spricht das für oben genanntes Szenario. Dann sollte der Motor auch direkt wieder anspringen...
Tankentlüftung auch mal prüfen.
Wenn die zu ist, saugt die Pumpe ein Vakkum und der Kleine geht aus. Kannst Du denn nach ner kurzen Wartepause wieder starten? Öffne mal den Tankdeckel. Wenns da zischt und der Unterdruck "entweicht", spricht das für oben genanntes Szenario. Dann sollte der Motor auch direkt wieder anspringen...
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
man kann natürlich auch Grundsätzlich mal prüfen ob der Sprit noch kommt wenn man den Dreck in der Pumpe sieht
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Damit es nicht zu einfach wird
Den Kondensator würde ich nicht tauschen, es sei den er ist defekt. Das sollte man am Zündkontakt sehen. Wenn der Kondensator das Feuern am Kontakt nicht mehr unterbindet, ist der Kontakt meistens blau und wenn er erneuert wird nach ein paar 100km schon wieder verschlissen.
Ich erneuere solche Orginalteile sehr ungern nur auf Verdacht, weil die Nachbauqualität teilweise sehr schlecht ist und ich mir dadurch schon sehr oft neue Fehler eingebaut habe
Sieh erst einmal zu, das Deine Kraftstoffversorgung sauber wird und mach mal ein Foto vom Zündkontakt.

Ich erneuere solche Orginalteile sehr ungern nur auf Verdacht, weil die Nachbauqualität teilweise sehr schlecht ist und ich mir dadurch schon sehr oft neue Fehler eingebaut habe

Sieh erst einmal zu, das Deine Kraftstoffversorgung sauber wird und mach mal ein Foto vom Zündkontakt.
- FloBiss
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
- Käfer: Export '64
- Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
- Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
- Wohnort: Höchstädt a. d. Donau
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Hallo und erstmal Danke für die Antworten!
Sprit kommt zumindest an der Benzinpumpe an.
Ob dann auf Grund der Partikel, welche sich im Filtergehäuse der Pumpe angesammelt haben, irgendwie kein Sprit im Vergaser angekommen ist, wäre sicherlich möglich.
Also erstmal die gescheit sauber machen und schauen ob es dann nochmal auftritt.
Alles andere kann ich dann nach und nach testen, wenn der Motor wieder eingebaut ist.
Da halte ich Euch auf dem Laufenden.
Wir haben den Motor heute ausgebaut, da der Getriebesimmerring extrem leckt.
Ich weiß es weicht vom eigentlichen Thema ab, aber hierzu auch zwei Fragen:
Wie kriege ich den Simmerring raus?
Der Steckt fest wie sau.
Und vorallem:
Die Welle vom Getriebe hat extrem viel Spiel. Ist das "normal" ?
Hier mal ein Video dazu:
https://youtu.be/97RK2z7hcQ4
Grüße Flo
Sprit kommt zumindest an der Benzinpumpe an.
Ob dann auf Grund der Partikel, welche sich im Filtergehäuse der Pumpe angesammelt haben, irgendwie kein Sprit im Vergaser angekommen ist, wäre sicherlich möglich.
Also erstmal die gescheit sauber machen und schauen ob es dann nochmal auftritt.
Alles andere kann ich dann nach und nach testen, wenn der Motor wieder eingebaut ist.
Da halte ich Euch auf dem Laufenden.
Wir haben den Motor heute ausgebaut, da der Getriebesimmerring extrem leckt.
Ich weiß es weicht vom eigentlichen Thema ab, aber hierzu auch zwei Fragen:
Wie kriege ich den Simmerring raus?
Der Steckt fest wie sau.
Und vorallem:
Die Welle vom Getriebe hat extrem viel Spiel. Ist das "normal" ?
Hier mal ein Video dazu:
https://youtu.be/97RK2z7hcQ4
Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
zu a) den Simmering mit Gewalt wenn es notwendig ist, der wird nur ins Getriebe gepresst
zu b) ja, die Welle wackelt wie Sau und wird durch die Schwungscheibe zentriert/gehalten, deshalb ist dort ein ordentliches Nadellager wichtig
Gruss Jürgen
zu b) ja, die Welle wackelt wie Sau und wird durch die Schwungscheibe zentriert/gehalten, deshalb ist dort ein ordentliches Nadellager wichtig
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- FloBiss
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
- Käfer: Export '64
- Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
- Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
- Wohnort: Höchstädt a. d. Donau
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Servus,
also, der alte Simmerring ist raus =)
Jetzt noch eine Frage zum Neuen:
Laut dem Reparaturleitfaden steht: "Antriebswelle und die Lippe des Dichtrings einölen"
Nehmt ihr dafür Getriebeöl?
Oder macht hier eventuell Fett nicht mehr Sinn?
Grüße Florian
also, der alte Simmerring ist raus =)
Jetzt noch eine Frage zum Neuen:
Laut dem Reparaturleitfaden steht: "Antriebswelle und die Lippe des Dichtrings einölen"
Nehmt ihr dafür Getriebeöl?
Oder macht hier eventuell Fett nicht mehr Sinn?
Grüße Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Ich nehme immer Fett. Du kannst auch Getriebeöl nehmen, es sollte aber frisches sein
Endscheidend ist die Schmierung. Den Spalt zwischen Dicht- und Staublippe mit Fett auffüllen, dann ist es gut.

- FloBiss
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
- Käfer: Export '64
- Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
- Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
- Wohnort: Höchstädt a. d. Donau
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Dann hau ich da ordentlich Fett rein!B. Scheuert hat geschrieben:Ich nehme immer Fett. Du kannst auch Getriebeöl nehmen, es sollte aber frisches seinEndscheidend ist die Schmierung. Den Spalt zwischen Dicht- und Staublippe mit Fett auffüllen, dann ist es gut.
Vielen dank

Schönen Sonntag und Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Hallo Flo.
Wenn der Bock das nächst Mal stehen bleibt, schaue bitte sofort unter die Verteilerkappe!
Ich hatte da schon mit Öl gefüllte Verteiler, wodurch die Zündkontakte dann nicht mehr arbeiten. Das Öl läuft dann langsam wieder die Welle hinunter und nach ein paar Startversuchen arbeiten die Zündkontakte wieder. Dann geht das Spielchen von vorne los.
Einige alte Motoren haben Ölversorgungen für die Verteilerwellen, die dazugehörenden Grauguß-Verteiler Spiralnuten entweder in den Lagern oder auf der Welle, die das Öl nach unten fördern sollen. Das funktioniert nach einigem Verschleiß aber nicht mehr, und klar, bei einem dafür nicht gedachten Verteiler schon gar nicht!
Always Aircooled
VeeDee
Wenn der Bock das nächst Mal stehen bleibt, schaue bitte sofort unter die Verteilerkappe!
Ich hatte da schon mit Öl gefüllte Verteiler, wodurch die Zündkontakte dann nicht mehr arbeiten. Das Öl läuft dann langsam wieder die Welle hinunter und nach ein paar Startversuchen arbeiten die Zündkontakte wieder. Dann geht das Spielchen von vorne los.
Einige alte Motoren haben Ölversorgungen für die Verteilerwellen, die dazugehörenden Grauguß-Verteiler Spiralnuten entweder in den Lagern oder auf der Welle, die das Öl nach unten fördern sollen. Das funktioniert nach einigem Verschleiß aber nicht mehr, und klar, bei einem dafür nicht gedachten Verteiler schon gar nicht!
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- FloBiss
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
- Käfer: Export '64
- Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
- Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
- Wohnort: Höchstädt a. d. Donau
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Mist...
Beim bewegen des Ventildeckel-Bügels ist die Gußhalterung gebrochen: Zum Glück nur oberflächlich.
Gehe ich richtig in der Annahme, das ich trotzdem verschraubbare Ventildeckel verwenden kann?
Wenn ja, Welchen Hersteller soll ich nehmen?
Grüße Florian

Beim bewegen des Ventildeckel-Bügels ist die Gußhalterung gebrochen: Zum Glück nur oberflächlich.
Gehe ich richtig in der Annahme, das ich trotzdem verschraubbare Ventildeckel verwenden kann?
Wenn ja, Welchen Hersteller soll ich nehmen?
Grüße Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Die schraubbaren sind nun die einzige Alternative zum Kopftausch.
Kann die von CSP empfehlen, seit Jahren montiert und dicht .
Am Mex hab ich die "günstigen" Deckel verschraubt, auch dicht.
Sicher ist die Aufnahme des Bügels durch Korrosion geschwächt worden und die letzte Öffnung Jahrzehnte her.
Ob da ein vorher aufgebrachter Tropfen Öl was bewirkt hätte stelle ich mal in Frage.
Ferdi
Kann die von CSP empfehlen, seit Jahren montiert und dicht .
Am Mex hab ich die "günstigen" Deckel verschraubt, auch dicht.
Sicher ist die Aufnahme des Bügels durch Korrosion geschwächt worden und die letzte Öffnung Jahrzehnte her.
Ob da ein vorher aufgebrachter Tropfen Öl was bewirkt hätte stelle ich mal in Frage.
Ferdi
- FloBiss
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
- Käfer: Export '64
- Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
- Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
- Wohnort: Höchstädt a. d. Donau
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
Ich hatte Rostlöser drauf, aber die Aufnahme ist sofort weggebrochen. Scho passiert
Danke für den Tipp zu den schraubbarem Deckel von CSP.
Die hier oder?
http://www.csp-shop.de/shop/produkte/de ... 0171b.html
Wie sind die von Empi zu empfehlen:
https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... inium.html
Ich hatte in dem Shop bereits neue Scat-Deckel bestellt und würde die dann gegen die Schraubbaren umtauschen.
Die Empi liegen preislich ähnlich wie die CSP.
Aber taugen die auch was?
Grüße Flo

Danke für den Tipp zu den schraubbarem Deckel von CSP.
Die hier oder?
http://www.csp-shop.de/shop/produkte/de ... 0171b.html
Wie sind die von Empi zu empfehlen:
https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... inium.html
Ich hatte in dem Shop bereits neue Scat-Deckel bestellt und würde die dann gegen die Schraubbaren umtauschen.
Die Empi liegen preislich ähnlich wie die CSP.
Aber taugen die auch was?
Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr
dumme Frage, wie werden die verschraubt? welche Löcher im Kopf sind dafür vorgesehen?