1835er Einvergaser Motor

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Stevo_L »

für die drehstrom lima gibts andere vergaser, da ist die beschleuniger vorrichtung nach vorne gerichtet (richtung geblsekasten)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

nach dem ich ja schön das Saugrohr gekürzt hatte und es danach mit dem Vergaser Probleme gab, hab ich mich der Sache am Sonntag Morgen mal angenommen.

Ich hatte noch ein Stück Stahlpanzerrohr in 37/34 gefunden. Das Saugrohr hat aber 35/32,4. Also ein Stück Panzerrohr genommen (ca. 30mm) und in der Mitte 5mm rausgeschnitten.
Zusammen gedrückt, verschweißt und im Schraubstock schön rund gedrückt. Anschließend auf der Drehbank innen und außen auf Maß gedreht. Anschießend schön ans Ende vom Ansaugrohr geschweißt, innen und außen mit dem Dremel verschliffen und auf Maß gekürzt.

Sah wirklich toll aus, hat man kaum denken können es wäre zu kurz gewesen. Anhalten und :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:

Ich Armleuchter hab's am falschen Ende angeschweißt. :angry-fire:

Alles liegen gelassen und erst mal was anderes machen.

Abends hat mich die Sache dann doch nicht losgelassen und ich hab das gleiche nochmal gemacht. Diesmal auf der richtigen Seite. Hat auch alles gelappt, war ja nicht das erste mal.

Vergaser und LM haben jetzt Luft. Mal schauen, was als nächstes kommt, Ventile einstellen, Ölkühler montieren etc.

Gruß Wolfgang

PS: Ich denke die Saugrohre für Motoren mit Doppelkanal Einlass haben wegen der Trennung von Saugrohr und Ansaugbrücke die Befestigung, damit wie schon geschrieben der Masseanschluss funktioniert. Mein AB hat auch Doppelkanal und Brückenbefestigung.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von B. Scheuert »

Sah wirklich toll aus, hat man kaum denken können es wäre zu kurz gewesen. Anhalten und :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:


:lol: :lol: :lol:
Genau solche Auftritte kenne ich auch :mrgreen: Das macht einen Heidenspass 8-) Aber wie Du auch selbst festgestellt hast, danach geht es deutlich routinierter :lol: :lol:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Landy74 »

So, hier noch das Bild vom letzten Versuch. Da hab ich jetzt auch noch ein Paar mm zum hin und herschieben.
Motor6.jpg
Motor6.jpg (126.66 KiB) 8399 mal betrachtet
Und hier das Ergebnis der Ablenkung. Schraube des Öleinfüllstutzens mal etwas anders. Die alte Schraube hatte ich trotz des Spezialwerkzeugs von CSP
nicht auf bekommen. Musste ich mit dem Stufenbohrer rausbohren.
Eine neue Mutter hatte ich noch, wollte aber nicht noch über 30€ für eine Spezialanfertigung ausgeben. Daher eine M24 Mutter aufgedreht und stufig abgedreht und in die Spezialschraube eingeschweißt. Damit das Öl auch wegen des höher stehenden Sechskants aufließen kann, hab ich noch ein paar
Bohrungen angebracht.
Ob man es braucht, keine Ahnung, aber beim nächsten mal bekomme ich sie zumindest auf ;)
Motor7.jpg
Motor7.jpg (44.21 KiB) 8399 mal betrachtet
So Long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von triker66 »

Das hast du richtig fein gemacht.

:text-+1:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von yoko »

:like:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

so, Vergaser ist unterwegs und Ölsumpf wird auch gerade montiert.

Jetzt stellt sich noch die Frage welche Kupplung da dran sollte.

Die Leistung wird sich ja mit vermutlichen 75PS in Grenzen halten wird.

Ich hab da schon von einer Sachs Sport Kupplung in 200mm gehört, die auch noch komfortabel (Frau will ja auch mal fahren) sein soll. Finde die aber gerade bei keinem Händler.

Wäre super, wenn ich hier ein paar Infos über eure Kupplung bekommen könnte. Auch wo man die beziehen kann.

Vielen Dank schon mal.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Landy74 »

Ok, kennt Ihr das? Mann sucht und findet nix, fragt dann Andere und wenn das dann gemacht ist, stolpert man doch im Netz über das was man sucht.

Naja. Habe hier bei Performance Kupplungen was gefunden.
Kupplung.PNG
Kupplung.PNG (19.37 KiB) 8283 mal betrachtet
oder hier bei ccc-Motorsport eine verstärkte Druckplatte. Könnte man die mit der standard Scheibe fahren?
Kupplung1.PNG
Kupplung1.PNG (529.75 KiB) 8283 mal betrachtet
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Stevo_L »

ich würd sagen, da reicht eine originale 200er auch.

bei dem preis der sachs kannst gleich eine kennedy nehmen.. :roll:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Spechtl »

Hey,

eine Standard 200mm ist absolut ausreichend. Auch für mehr wie 75 Ps im Strassenbetrieb.

Mfg.Spechtl
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Landy74 »

Danke. Dann werde ich das mal mit der Standartkupplung testen.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Landy74 »

Gerade eingetroffen :D

Jetzt ist eigentlich alles da um den Motor fertig zu machen. Hätte ich nicht einen Termin beim Sattler, wo der Wagen mit dem alten Motor hingefahren werden muss, könnte es auch weiter gehen :confusion-waiting:

Leider kommt der Käfer erst Ende der ersten August Woche zurück. An dem Termin ist auch SPA angesagt, aber mit dem alten Motor wird das nix. Oder die Alternative mit dem Hänger bis nach SPA und dann da mit rumfahren. Mal schauen wie's läuft.
Vergaser39.jpg
Vergaser39.jpg (43.58 KiB) 8236 mal betrachtet
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Torben Alstrup »

Mit der Druckplatte. Ich will sagen das der haltfestigkeit (heisst es das?) eine serie Druckplatte variert ein gute menge. Ich messemit ein neue Schwungrad und ein serie lamell. Ein serie LUK geht von nur 145 Nm bei die geringsten bis 175 Nm bei die besten. ein serie Sachs liegt normalerweise in der 160-165 Nm gebiet. Der "verstarkter" Sachs hillfst natürluch wenn mann an der grenze eines series Druckplatte ist. Aber so gut sind die auch nicht. Mit der Preis würde ich ganz gleich ein Kennedy Stage1 kaufen. Dann hast du bis ca. 220 Nm Keine probleme.

My 02c. 8-)
T
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von triker66 »

Guten Morgen, läuft der Motor?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Landy74 »

Ne, leider noch nicht.

Bin momentan beruflich im Dauerstress. Habe mir noch das Ansaugrohr aufschweißen lassen, damit ich oben am Vergaserflansch die Verengung wegmachen kann.
Aber ich komme nicht dazu. Wird wohl erst für die kommende Saison fertig :confusion-waiting:

Gruß
Wolfgang
Alles wird gut!
Antworten