Mein Motoröl kann denken............

Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von Vari-Mann »

..........oder was auch immer es mit den Gehirnwindungen macht......

Der hat nun etwa 1700km gelaufen und ich finde da ist ewas viel Glitzer im Öl am schweben.
War beim Ölwechsel so um 500km auch gering vorhanden,aber da macht man sich noch keine Gedanken da er ja noch sehr frisch ist.
Habt ihr ähnliche "Funde" im Öl bei neu gemachten Motoren?

Bin grade echt am grübeln ob er nun wieder auf den Tisch kommt oder auf die Strasse.......

Brocken oder Späne ist nix zu finden.
Zudem hätte ich erwartet das sowas im Filter (Filterölpumpe) hängen bleibt.
Dateianhänge
IMG_0952.JPG
IMG_0952.JPG (38.33 KiB) 8188 mal betrachtet
IMG_0947.JPG
IMG_0947.JPG (66.62 KiB) 8188 mal betrachtet
IMG_0945.JPG
IMG_0945.JPG (79.29 KiB) 8188 mal betrachtet
IMG_0950.JPG
IMG_0950.JPG (68.21 KiB) 8188 mal betrachtet
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von Darkmo »

Hast Du eine Hartguss NW mit normalen Stößeln kombiniert?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von Vari-Mann »

Nein,der hat eine 316 Nowak und Stössel von TP
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von Darkmo »

Vari-Mann hat geschrieben:Nein,der hat eine 316 Nowak und Stössel von TP
Beim Typ 1 kann man leider nicht so einfach nachschauen.
ich hatte so ein Problem mal vor ca 30 Jahren an einemTyp4. Nach dem Wechsel der 316er Schleicher auf eine 324er Schleicher (ohne die Stößel mit zu wechseln ) ist das aufgetreten.
Das Ventilspiel hat sich nach 200km stark verändert. ,dann nachgestellt und Öl gewechselt und das gleiche wieder.
Die neue NW hat die Stößel bis auf die Hohlkammer weg gefressen.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von Vari-Mann »

Ventilspiel war nicht auffällig.
2-3 mal nachstellen bis alle Bauteile aufeinander eingelaufen waren und es hat sich dann nicht mehr nennenswert verändert.

Die Kombination der JN mit den TP läuft ja eigentlich bestens,da sollte nix fressen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1631
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von Jürgen N. »

Sind die Bilder vom Ölwechsel nach 500 km?
Das Öl ist ja noch sehr hell.
Etwas dunklere Farbe hätte ich da gedacht.
Gutes Öl bindet den Dreck ja...was es mit den kleinen Metallpartikeln auch tut.
Kann Abrieb der Zylinderlaufwand sein.
Nockenwelle und TP Stössel halte ich für nahezu ausgeschlossen ;) .

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von triker66 »

Die Kombination der JN mit den TP läuft ja eigentlich bestens,da sollte nix fressen.[/quote]

So ist es. Ich fahre die gleiche Combi seid 7000 km. Alles gut.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von Vari-Mann »

Das ist das heutige Öl nach 1700km.
Insgesamt der 3te Ölwechsel .
Erst nach den ersten 20 min im LL,dann etwa 500km und nun bei 1700km.
Habe das geflimmer das erstemal beim Ventispiel prüfen im Deckel gesehen,dann am Ölpelstab abwischen in der Hand gehabt(weißes Tuch) und darauf hin abgelassen.

Bei Grauschleier hätte ich mir gar keinen Kopf gemacht,aber das glimmert doch recht stark.

Öl ist Castrol 15/40 mit VW und MB Freigabe
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von triker66 »

Vari-Mann hat geschrieben:Das ist das heutige Öl nach 1700km.
Insgesamt der 3te Ölwechsel .
Erst nach den ersten 20 min im LL,dann etwa 500km und nun bei 1700km.
Habe das geflimmer das erstemal beim Ventispiel prüfen im Deckel gesehen,dann am Ölpelstab abwischen in der Hand gehabt(weißes Tuch) und darauf hin abgelassen.

Bei Grauschleier hätte ich mir gar keinen Kopf gemacht,aber das glimmert doch recht stark.

Öl ist Castrol 15/40 mit VW und MB Freigabe
Am Castrol Öl liegt es nicht. Hast du mal einen Magneten dran gehalten um zu sehen ob magnetisch oder nicht?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von kaeferdesaster »

sieht das nur so aus...oder ist das bronzefarbig ? dann würde ich eher auf nen Lager tippen ? Pleul / Kolbenbolzen ...oder deine Ölpumpe fräst sich gerade einen weg ins freie ;-)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von B. Scheuert »

Das glaube ich auch. Es sieht aus wie Getriebeöl mit zerlegten Synchronringen. Der Verteilerantrieb wäre da noch eine Möglichkeit! Geh doch mal mit einem Magnet durch.
Das bleibt schon im Filter, das heißt aber nicht, das Du nichts im Sumpf hast. Da bleibt alles hängen, es wird aber gefiltert bevor es zu den Lagerstellen kommt.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von Metal Mike »

so sah meins mal aus als ich selbstabgedrehte Stahlrohre als Distanzstücke für die Kipphebel verwendet habe, völlig ungeeignete Idee.. Wenn es nicht magnetisch ist, könnte das Staub vom Strahlen sein der sich irgendwo noch versteckt hat, oder Dreck angesaugt...sowas ist Mist, aber ich würde den so fahren und ihm mal die "Leviten lesen" .....zerlegen kann man später immer noch.


Gruß

Mike
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von Vari-Mann »

-Magnetisch ist es nicht,es reagiert zwar auf das Magnetfeld wenn ich einen rein halte bleibt aber nicht dran kleben.

-Broncefarben,ja würde ich auch sagen.

-Ölpumpe hat nix in der Farbe,nur Alu und Stahl.

-Gestrahlt wurde das Gehäuse nicht,ist definitiv metallisch.

-Aber jetzt weiter fahren könnte einen Supergau bedeuten ,dann geht er richtig hoch wenn Pech dabei ist.
Wenn es Lagermetall ist wird es nicht mehr lange dauern bis richtig was passiert.
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von halbug »

Genau so sah mein Öl aus, als die Stößelstangen sich am Schutzrohr aufgerieben haben :mrgreen:

Mehr hier: http://bugfans.de/forum/aufgeladene-mot ... 21-15.html

Unwahrscheinlich, aber vieleicht noch ein Check bevor Du ans Zerlegen gehst :crying-pink:

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Mein Motoröl kann denken............

Beitrag von Vari-Mann »

Danke,aber die Stangen laufen berührungsfrei.

War das nur die eine Stange bei dir oder waren es mehrere ?
Bei einer wäre es ja nicht viel Material das gebraucht würde um so eine Ölsuppe zu verursachen
Antworten