Zündkerzenwahl 1776er

Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Bugbear »

Hallo,
ich frage mich gerade welche Zündkerzen wohl die besten Wahl sein könnten.
Der Motor hat 1776 ccm, eine Nocke vom 112PS WBX, Verdichtung etwa 9,3:1, einen Serienvergaser mit 37mm Durchmesser und einen optimierten Serienauspuff.
Vielleicht kann ich da auf euren Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Danke und Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von triker66 »

Bugbear hat geschrieben:Hallo,
ich frage mich gerade welche Zündkerzen wohl die besten Wahl sein könnten.
Der Motor hat 1776 ccm, eine Nocke vom 112PS WBX, Verdichtung etwa 9,3:1, einen Serienvergaser mit 37mm Durchmesser und einen optimierten Serienauspuff.
Vielleicht kann ich da auf euren Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Danke und Gruß
Markus

Lang oder kurz Gewinde? NGK B6HS bei kurz Gewinde.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Bugbear »

Sorry, das wollte ich eigentlich dazu schreiben.
Ich brauche die langen Gewinde.

Danke und Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von yoko »

NGK DP7 EA9
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Bugbear »

Danke schön!
Grüße Markus
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Udo »

D ist aber 12mm B6ES wäre 14 mit Langgewinde

Udo
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von yoko »

Udo hat geschrieben:D ist aber 12mm B6ES wäre 14 mit Langgewinde

Udo
:handgestures-thumbupright: Stimmt, an die langen 14er hatte ich nicht gedacht, auch weil ich zumeist die langen 12er habe.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von triker66 »

Udo hat geschrieben:D ist aber 12mm B6ES wäre 14 mit Langgewinde

Udo

Guten Morgen Udo, die Ngk B6HS Ist zu 100% eine Kurzgewinde Kerze.

Gruß Holger
Zuletzt geändert von triker66 am Mi 8. Jun 2016, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Udo »

Komisch , alle ES Kerzen haben bei mir Langgewinde, HS haben kurzes. Vielleicht hast du ja Sonderanfertigungen :-)

Udo
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von yoko »

Die NGK B6 und B7 Es hatten in beiden Motoren welche ich für Kollegen gebaut hatte, auch M14 Langgewinde.
Dateianhänge
IMG-20160608-WA0001.jpg
IMG-20160608-WA0001.jpg (59 KiB) 8130 mal betrachtet
IMG-20160608-WA0000.jpg
IMG-20160608-WA0000.jpg (23.74 KiB) 8130 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von orra »

Hallo,


HS sind kurz, ES sind lang. Nach meinem Lagerbestand ;)

Aber so ist das mit Forenempfehlungen. :character-oldtimer:
Da kann man auch schnell mal 100% daneben liegen :laughing-rofl:
Ohne hier jemand persönlich zu nahe treten zu wollen.
Es wäre wirklich den Unwissenden, Fragenden oder einfach nur Mitlesenden hilfreich, wenn man Meinungen zu einem Thema auch so kommuniziert, als sei es seine eigene persönliche Meinung und nicht ein Fakt.

Danke.

orra

PS:

Nur der vollständigkeit halber.
Ich empfehle für leistungsgesteigerte Motoren mit den originalen VW-Kurzgewindeköpfen die NGK BP6HS (M14 Gewinde, vorgelagerte Elektrode) und für alle Langgewindeköpfe wie z.B. Typ4 die NGK BP6ES.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Udo »

Ja so ist das in den Foren nunmal ...

Udo
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Bugbear »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die rege Beteiligung! Ich denke ich bin nun gut beraten :-).

Aber eines hat mich nun neugierig gemacht:
orra hat geschrieben:Ich empfehle für leistungsgesteigerte Motoren mit den originalen VW-Kurzgewindeköpfen die NGK BP6HS (M14 Gewinde, vorgelagerte Elektrode) und für alle Langgewindeköpfe wie z.B. Typ4 die NGK BP6ES.
Welchen Vorteil bringt diese vorgelagerte Elektrode?

Danke und Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von B. Scheuert »

Ich lege mich hier mal raus, aus dem Fenster, weil ich auch immer auf die vorgelagerte Elektrode schwöre.
Idealerweise sollte sich die Zündkerze im Zentrum des Brennraumes befinden, das ist leider nur schwierig bis garnicht zu verwirklichen. Die etwas vorgezogene Elektrode hilft da ein wenig, sie ist für das Gemisch besser zugänglich und veringert etwas die notwendige Vorzündung. Letzteres stammt aus diversen Forschungen bezüglich der optimalen Zündkerzenlage. Meine Festellungen dazu sind noch leicht verbesserte Abgaswerte im HC Bereich. Also weniger unverbrannter Kraftstof, der durch den Auspuff und ins Öl wandert.
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Spechtl »

Hey.
Fahre die Kerzen sowie Rainer beschrieben und mir Empfohlen hat.
1776-1915 oder auch im 2,6 typ 4.
Funktioniert einwandfrei und sind günstig.

Mfg. Spechtl
Antworten