Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Es ging wieder weiter. Leider hatte ich in letzter Zeit nicht so viel Zeit zum schrauben.

Nachdem ich den Motor drin hatte und alles angeschlossen war kam der erste Wieder-startversuch. Leider kam nichts... Schnell war klar, Batterie platt. Die ist schon uralt, also muss die Tage eine neue her. Also überbrückt und Schlüssel rum, hat dann auch gedreht. Aber nur sehr widerwillig. Plötzlich kam von meinem Vater von hinten "Soll das aus dem Verteiler qualmen?!"... Hab leider mal die Kabel von der Zündspule abgezogen und verkehrt wieder angeschlossen. Klemme 1 und 15 vertauscht. Da ging leider voller Saft durch den Unterbrecherkontakt und den Kondensator. Dabei habe ich die Sachen leider gegrillt, kein Funke mehr. Aber das war Freitag Abend, hatte also Sonntag noch einen Grund mehr nach Hannover zum Treffen zu fahren. Da gab's dann für je 5€ einen neuen Kondensator und einen neuen Unterbrecherkontakt. Für 1€ habe ich dann noch einen neuen Finger gefunden, der wurde auch gleich getauscht. Habe die Sachen eben eingebaut und was soll ich sagen, Schlüssel drehen und 1 Sek später war er an und lief wie ein Kätzchen.
Unterbrecherkontakt habe ich erst einmal nur mit der Fühlerlehre auf 0,4mm eingestellt.

In Hannover habe ich dann noch eine lange Kofferraumhaube und eine W-Motorhaube gefunden, die ich mitgenommen habe. Die brauche ich zwar gerade nicht akut aber wenn ich sie Später kaufe habe ich nicht unbedingt die Auswahl zum anfassen und muss sie mir teuer schicken lassen oder immer hinfahren.
IMAG0888.jpg
IMAG0888.jpg (53.33 KiB) 9136 mal betrachtet
IMAG0889.jpg
IMAG0889.jpg (59.55 KiB) 9136 mal betrachtet
IMAG0901.jpg
IMAG0901.jpg (88.23 KiB) 9136 mal betrachtet
IMAG0903.jpg
IMAG0903.jpg (38.44 KiB) 9136 mal betrachtet
IMAG0902.jpg
IMAG0902.jpg (29.3 KiB) 9136 mal betrachtet
Jetzt heißt es noch den Rest fertig stellen. Kotflügel ran, Lampen checken, Motor fertig machen, Bremsen entlüften und innen fertig machen. Mal sehen, evtl. komme ich Ende nächster Woche zum TÜV oder sonst übernächste Woche.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Lange habe ich nichts von mir hören lassen.
Ich musste mich leider auf die leidige Suche eines Kupferwurmes machen. Nach einiger Suche und Teile getausche habe ich es dann endlich gefunden. Nun geht wieder alles wie es soll und ich befinde mich in den letzten "Zusammenbauzügen".

Heute war ich zum Straßenverkehrsamt, um den Antrag für die neuen Papiere zu bekommen. Musste 1 Stunde diskutieren, da nicht ich sondern der Vorbesitzer die verloren hat aber nicht letzter eingetragener Halter war... Letztlich hatten die Damen ein Einsehen, haben beim KBA angefragt, ob die Fahrgestellnummer zur Fahndung ausgeschrieben ist (was sie nicht ist und ich den Damen vorher auch gesagt habe) und mir den Zettel für den TÜV ausgestellt. Dann gleich über die Straße und für den 08.06. ein Termin für eine §21 Abnahme gemacht. Wenn nichts dazwischen kommt geht's dann los.

Danach geht dann der eigentlich interessante Teil des Projektes los.
IMAG0913.jpg
IMAG0913.jpg (105.53 KiB) 9029 mal betrachtet
IMAG0914.jpg
IMAG0914.jpg (39.35 KiB) 9029 mal betrachtet
IMAG0915.jpg
IMAG0915.jpg (66.81 KiB) 9029 mal betrachtet
IMAG0930.jpg
IMAG0930.jpg (114.23 KiB) 9029 mal betrachtet
IMAG0931.jpg
IMAG0931.jpg (109.56 KiB) 9029 mal betrachtet
IMAG0932.jpg
IMAG0932.jpg (89.65 KiB) 9029 mal betrachtet
IMAG0933.jpg
IMAG0933.jpg (34.88 KiB) 9029 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Heute war der Tag der Tage. Ich bin leicht aufgeregt aufgewacht, da es ja heute zum TÜV ging. Gestern noch bis 21 Uhr geschraubt, geputzt und eingestellt. Aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.
IMAG0943.jpg
IMAG0943.jpg (36.56 KiB) 8907 mal betrachtet
IMAG0944.jpg
IMAG0944.jpg (73.03 KiB) 8907 mal betrachtet
IMAG0946.jpg
IMAG0946.jpg (27.39 KiB) 8907 mal betrachtet
IMAG0947.jpg
IMAG0947.jpg (54.6 KiB) 8907 mal betrachtet
IMAG0948.jpg
IMAG0948.jpg (96.97 KiB) 8907 mal betrachtet
Nun zur Geschichte...

Das Fahren macht tierisch Spaß! Ist was ganz anders als T3. Die Fahrt zum TÜV verlief reibungslos. Bremsen habe ich gestern Abend nochmals eingestellt, vor allem die Handbremse. Da hatte ich das Gefühl, dass der Arsch auf Gras leicht nach links wollte. Bin dann voller Vorfreude zum TÜV, da ich meiner Freundin versprochen hatte, dass wir abends mit Karl zum Essen fahren. Rein zum TÜV dem alles erklärt, auch das mit dem Umbau. Hat alles verstanden, sind um das Auto rum und haben ein wenig gequatscht (TÜV-Prüfer ist ein Oldtimerfreak).
Rein auf den Bremsenprüfstand. Vorne alles bestens, 110/100 daN. Hinten dann der Schock - 0/5daN. Gestern bei der kleinen Probefahrt hat hinten blockiert!
Prüfer winkt mich ran "Wir haben da ein Problem" - Achwas! Meine Antwort "Kann nicht sein, ist alles neu!". Prüfer nochmal in die Rolle und tritt drauf, kurz Bremsleistung und dann KNACK! - keine Bremsleistung mehr. Vorne sah man es fröhlich vor sich hintropfen...
Deckel auf, Vorratsbehälter leer. Ich erst mal schnell in die Ecke gekotzt!

Hab dann gesagt, er soll weiter Prüfen, weil die Eidesstattliche Versicherung von der Zulassungsstelle nur 4 Wochen gültig ist und schon 2 Wochen alt ist. Also hat er weiter gemacht. Hat natürlich nichts mehr gefunden. Muss also zur Nachprüfung der Bremsen.
Ich völlig gefrustet den ADAC angerufen, huckepack nach hause.
Vorderrad runter, HBZ abgetastet - nichts. Kein Riss, nicht nass, gar nichts. Nanu? Wieso ist denn der eine Stecker der Bremslichtschalter runter? Und wieso ist da ein Loch im Bremslichtschalter?! Dazu habe ich im Stecker vom Bremslicht noch eine kleine Feder gefunden, die da sicher nicht hingehört.
IMAG0950.jpg
IMAG0950.jpg (29.74 KiB) 8907 mal betrachtet
IMAG0951.jpg
IMAG0951.jpg (38.61 KiB) 8907 mal betrachtet
Im HBZ muss aber was passiert sein, da beide Kammern im Vorratsbehälter leer sind und vorne auch nichts mehr bremst. Eine Mail an den Lieferanten ist schon raus. Mal sehe wie sich der dazu äußert.
Wenn man bedenkt, dass ich mit 100 km/h auf die Ausfahrt der Autobahn bin und 500m weiter das Auto beim TÜV auf den Hof gestellt habe...

Jetzt heißt es warten. Ich bin ab Montag auch erst mal 2 Wochen in Norwegen arbeiten. Ich will endlich mit dem eigentlichen Umbau anfangen, die Teile häufen sich!
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Stevo_L »

glückwunsch zur (fast) bestandenen prüfung aber der schalter :o :o :o
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Markus
Beiträge: 109
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 22:08
Käfer: 64er Dickholmer mit Ssd 1600ccm
Wohnort: Lemgo

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Markus »

Das hatte ich auch schonmal. War damals einer von FTE oder von Meyle bin ich mir nichtmehr ganz sicher war auch nen nagelneues Teil. Ist bei mir beim entlüften durchgeschossen. Erschreckend was an sicherheitsrelevanten Teilen so auf dem Markt ist. Gruß Markus
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Firefox »

Ist zwar peinlich das soetwas auf de Prüfstand passiert, aber um Längen besser als im Fahrbetrieb !!!
Das Teil wechseln ist nicht soo tragisch, nur der Hintergedanke das eventuell bei anderen neu verbauten Komponenten von dem Lieferanten ähnliches passiert, ist sicher vorhanden.
Aber wenn das der einzige Mangel war, das schmeißt dich nicht aus dem Rennen !!!!
Ferdi
Benutzeravatar
Yaan
Beiträge: 59
Registriert: So 12. Apr 2015, 19:15
Käfer: 1500er von 1967

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Yaan »

Hat sich der Lieferant schon gemeldet?
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Ja, Kontakt besteht. Es kam die Frage auf, was knack gemacht hat. Darauf hin habe ich die Bilder per E-Mail rüber geschickt. Darauf kam, dass man das auf die Entfernung nicht einschätzen kann was kaputt gegangen ist und warum.
Ich werde dort keine Sicherheitsrelevanten Teile mehr bestellt.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich weiss gar nicht welcher Smilie hier passt :confusion-scratchheadyellow:

das sind natürlich die Probleme von denen man gar nichts hören möchte, das geht mal wieder gar nicht das an den Bremsen gepfuscht wird (nicht du, der Hersteller) :angry-cussingblack:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Noch ist das letzte Wort ja nicht gesprochen. Die werden das sicher auch erst mal intern klären müssen. Ich werde versuchen heute beim lokalen Dealer neue Teile zu bekommen.
Ich werde das alles auch vorher auf dem Bremsenprüfstand von einem Freund testen. Noch mal muss ich das nicht haben, dass mir beim TÜV die Bremsen um die Ohren fliegen.

Und eins steht fest. Wenn ich die Bremsen von Porsche überhole, die da rein sollen, gibt es nur Teile, auf denen auch Porsche drauf steht!
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von roller25 »

Firefox hat geschrieben:Ist zwar peinlich das soetwas auf de Prüfstand passiert, aber um Längen besser als im Fahrbetrieb !!!.............................
Wohl war, sowas haben wir hier des öfteren (5-6mal im jahr), man muss aber dazu sagen, das die Bremsdrücke im Prüfstand deutlich höher sind, als die im normalen Fahrbetrieb.Die da erreichten Drücke entsprechen eher dem einer panischen Vollbremsung.

ALSO ganz klar lieber auf dem Prüfstand, als wie im Strassenbetrieb!!

Weiterhin Viel erfolg

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Trotzdem sollten Neuteile diese Drücke aushalten.
Zudem habe ich mir vorher des öfteren voll rein gestellt um zu gucken ob das System dicht ist. Den Tag davor habe ich auch bei der Probefahrt das ein oder andere mal voll reingetreten - da war alles tuti.

Ich werde sehen, wie sich der Lieferant dazu äußert. Immerhin kam jetzt die Frage, wie wir weiter verfahren wollen.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Es gab Ersatz für den geplatzten Bremslichtschalter, gleich 2 Stück. Einbauen kann ich das leider nicht noch, da ich noch bis Ende nächster Woche in Norwegen bin. Aber dann geht es hoffentlich los. Ich werde von der Bremse nochmal alles zerlegen und kontrollieren - sicher ist sicher.
Dann geht das Ding beim Freund auf den Bremsenprüfstand und muss zeigen was es kann, nochmal will ich mich beim TÜV nicht blamieren.

Das nächste Update gibt es, wenn der Wagen TÜV hat und zugelassen ist - also möglichst schnell.
Die Teile für den Getriebebau sind auch schon da, lediglich neue Lager und Einstellscheiben für's Zahnspiel brauche ich noch.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Und nun die Antwort. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
IMAG1097.jpg
IMAG1097.jpg (73.56 KiB) 8457 mal betrachtet
IMAG1098.jpg
IMAG1098.jpg (95.18 KiB) 8457 mal betrachtet

Ab hier fängt nun der eigentlich interessante Teil der Geschichte an. Da ich natürlich vor dem TÜV-Termin fertig war und vorher auch bei einem Freund auf der Rolle geprüft habe ob alles ok ist konnte ich heute recht entspannt an die Sache ran gehen. Daher habe ich in der Zwischenzeit schon mal das Getriebe auf den Tisch gehoben und angefangen zu zerlegen.
IMAG1072.jpg
IMAG1072.jpg (69.24 KiB) 8457 mal betrachtet
Als erstes kam der Deckel vom Allrad runter. Da drunter sieht es dann so aus. Erstmal nicht wirklich spektakulär.
IMAG1078.jpg
IMAG1078.jpg (43.82 KiB) 8457 mal betrachtet
IMAG1079.jpg
IMAG1079.jpg (48.63 KiB) 8457 mal betrachtet
IMAG1083.jpg
IMAG1083.jpg (65.49 KiB) 8457 mal betrachtet
Wenn man den Deckel vom Mitteldiff abzieht sieht die Sache schon interessanter aus.
IMAG1084.jpg
IMAG1084.jpg (64.27 KiB) 8457 mal betrachtet
IMAG1085.jpg
IMAG1085.jpg (87.93 KiB) 8457 mal betrachtet
Dann geht's eigentlich an das, was jeder Käferschrauber kennt. Spalten. Ihr macht das mit dem Motor, ich mit dem Getriebe. Ein paar Schrauben los und ein paar sachte Hammerschläge, damit sich die Dichtmasse löst und dann kann man die Hälften auseinander heben.
IMAG1106.jpg
IMAG1106.jpg (93.4 KiB) 8457 mal betrachtet
IMAG1107.jpg
IMAG1107.jpg (45.75 KiB) 8457 mal betrachtet
IMAG1108.jpg
IMAG1108.jpg (58.57 KiB) 8457 mal betrachtet
IMAG1109.jpg
IMAG1109.jpg (67.58 KiB) 8457 mal betrachtet
Leider habe ich an der magnetischen Ablassschraube ein paar Teile gefunden, die ich nicht zuordnen kann.
IMAG1110.jpg
IMAG1110.jpg (39.75 KiB) 8457 mal betrachtet

Bevor ich weiter mache werde ich mich mit Subaru hier in der Nähe in Verbindung setzen und denen mal mit dem geöffnetem Getriebe auf den Hof fahren. Vielleicht ist da ja ein alter Hase, der mal eben rein guckt und sagt "pass' da und da auf!"
Ansonsten nach dem Motte "Schaltet oder Schaltet nicht". Ist ja kein Hexenwerk das Ganze.

Als nächstes steht dann das Anpassen des Gehäuses auf dem Plan. Das Differential muss anders rum wieder in der Getriebe. Das Tellerrad ist also auf der anderen Seite als ihr es jetzt seht. Da ist im Gehäuse natürlich kein Platz für, also muss ich den schaffen. Davon werde ich auch ein paar Bilder machen und euch dann zeigen.
Den Deckel vom Mitteldiff muss ich eigentlich auch einkürzen. Da ich allerdings ein 752 Getriebe habe, sieht der ein wenig anders als der vom 754. Dort ist das ein wenig einfacher. Meiner hat so 6-7 Löcher mehr, die verschlossen werden müssen. Leider lässt sich Aludruckguss ja nur sehr bescheiden schweißen. Dafür gibt es aus Australien eine Lösung, da werde ich mal drüber nachdenken.
Schöne Grüße,
Sebastian
Markus
Beiträge: 109
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 22:08
Käfer: 64er Dickholmer mit Ssd 1600ccm
Wohnort: Lemgo

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Markus »

Ich denke die gehören in die Schaltmuffe. Beim Golf sitzen da auf jeden Fall welche die genauso aussehen;-)
Antworten