Mein Buggymotor

Antworten
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Mein Buggymotor

Beitrag von C.Schott »

Hallo
Ich wollte meinen Motor mal für meinen ApalC vorstellen.
Geplant war ein Typ 1 mit Einkanal Köpfen und 1776ccm
Der Motor soll Optisch "clean" sein also so wenig Kabel und anderes Gedöns wie geht.
Zündung ist eine Triggerzündung von MSS
Ich weiß viele Dinge sind für den Motor unnötig aber ich wollte es gerne machen.
Ich wollte vor allen Dingen alles selbst machen

Am Anfang kam der Block erst mal vermessen und Umbau auf 8mm Stehbolzen
WP_20151205_00_09_37_Pro.jpg
WP_20151205_00_09_37_Pro.jpg (97.73 KiB) 9993 mal betrachtet
Da ich den Verteiler nicht brauch kann der Antrieb auch weg.
Ölkanal zum Serienölkühler auch entsorgt
WP_20151230_17_33_35_Pro__highres.jpg
WP_20151230_17_33_35_Pro__highres.jpg (67.4 KiB) 9993 mal betrachtet
Lichtmaschinenfuß angepasst
WP_20151226_20_44_17_Pro__highres.jpg
WP_20151226_20_44_17_Pro__highres.jpg (71.27 KiB) 9993 mal betrachtet
Block aufgebohrt
WP_20160213_13_04_15_Pro.jpg
WP_20160213_13_04_15_Pro.jpg (78.39 KiB) 9993 mal betrachtet
Simmeringaufnahme für die Riemenscheibe gebohrt
WP_20160216_12_59_02_Pro.jpg
WP_20160216_12_59_02_Pro.jpg (64.92 KiB) 9993 mal betrachtet
Passbüchsen am mittleren Hauptlager gesetzt
WP_20160203_005.jpg
WP_20160203_005.jpg (51.96 KiB) 9993 mal betrachtet
Nein ich muss den Block nicht nach reiben ich habe ein einteiliges Hauptlager eingebaut
und mit einer M12x1,5 Schraube gespannt die Bohrung hatte nach dem dem setzen keinen Versatz
WP_20160203_006.jpg
WP_20160203_006.jpg (79.08 KiB) 9993 mal betrachtet
Öltemperaturgeber gesetzt
WP_20160216_12_59_26_Pro.jpg
WP_20160216_12_59_26_Pro.jpg (50.2 KiB) 9993 mal betrachtet
Alle Ölkanäle geöffnet und mit Gewinde versehen
WP_20151230_17_34_13_Pro__highres.jpg
WP_20151230_17_34_13_Pro__highres.jpg (57.58 KiB) 9993 mal betrachtet

So Morgen berichte ich weiter

Grüße Christian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von Poloeins »

Nette Optik ohne Verteiler:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von Fox 4 »

sau stark Schotti :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Respekt,gruß Fleischi :like:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von B. Scheuert »

Interessante Idee! :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von C.Schott »

Weiter gehts
Die Pleuel!!!
Dank Armin habe ich einen Satz frühe Typ3 Pleuel bekommen Seriengewicht 511g
Nach ein bisschen arbeit und nicht zu viel Material Abtragung kam ich auf 462g :shock:
WP_20160213_10_21_21_Pro__highres.jpg
WP_20160213_10_21_21_Pro__highres.jpg (61.58 KiB) 9799 mal betrachtet
WP_20160213_18_01_36_Pro.jpg
WP_20160213_18_01_36_Pro.jpg (64.37 KiB) 9799 mal betrachtet
WP_20160219_13_22_25_Pro__highres.jpg
WP_20160219_13_22_25_Pro__highres.jpg (96.84 KiB) 9799 mal betrachtet
Alle auf 1 Gramm gleich

Grüße Christian
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von C.Schott »

Weiter gehts

Kurbelwelle vermessen und auf Schlag geprüft
Lagermaße alle 0
Schlag 0,005 :up:
WP_20160121_12_02_44_Pro.jpg
WP_20160121_12_02_44_Pro.jpg (58.3 KiB) 9740 mal betrachtet
Schwungrad erleichtert
WP_20151129_16_27_58_Pro.jpg
WP_20151129_16_27_58_Pro.jpg (51.82 KiB) 9740 mal betrachtet
WP_20151118_14_49_29_Pro.jpg
WP_20151118_14_49_29_Pro.jpg (67.03 KiB) 9740 mal betrachtet
8 Loch gebohrt
WP_20160202_005.jpg
WP_20160202_005.jpg (80.83 KiB) 9740 mal betrachtet
Dann musste ich doch was machen lassen da es an einer Wuchtmaschine fehlt :lol:
Ich habe die KW das Schwungrad und die Druckplatte zu meinem alten Arbeitgeber S&S zum Wuchten gegeben

Pleuel neu gebuchst und gerichtet alle Pleuel sind auf 0,01mm im Winkel
WP_20160315_17_46_41_Pro__highres.jpg
WP_20160315_17_46_41_Pro__highres.jpg (75.87 KiB) 9740 mal betrachtet
Vorbereitung zur Montage der KW
WP_20160315_19_45_20_Pro.jpg
WP_20160315_19_45_20_Pro.jpg (92.14 KiB) 9740 mal betrachtet
Grüße Christian
Zuletzt geändert von C.Schott am Di 12. Apr 2016, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von germanlook213 »

Sehr schöne Arbeit.
Aber eine Kurbelwelle mit 0,05mm Schlag würde ich persönlich nicht einbauen.
Die würde ich vor dem Einbau richten lassen.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von Poloeins »

Das muss auf jeden Fall gerichtet werden
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von C.Schott »

Sorry Tippfehler 0,005 also ein halbes hundertstel :shock:
Ist im Text geändert :handgestures-thumbupright:

Grüße Christian
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von C.Schott »

So alle Ölkanäle (die ich noch übrig gelassen habe) gereinigt
WP_20160229_12_10_46_Pro.jpg
WP_20160229_12_10_46_Pro.jpg (105.71 KiB) 9615 mal betrachtet
WP_20160229_12_11_43_Pro.jpg
WP_20160229_12_11_43_Pro.jpg (87.95 KiB) 9612 mal betrachtet
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von C.Schott »

Da meine Frau bei einem Pulverbeschichter arbeitet :D war mein Gehäuse auch schnell schön und günstig gepulvert :music-rockout:
WP_20160302_16_01_39_Pro.jpg
WP_20160302_16_01_39_Pro.jpg (97.44 KiB) 9607 mal betrachtet
WP_20160302_16_03_36_Pro.jpg
WP_20160302_16_03_36_Pro.jpg (87.6 KiB) 9607 mal betrachtet
Grüße Christian
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von C.Schott »

Aus 7075 Alu hab ich eine Riemenscheibe gedreht und eine Stahl Aufnahme für die KW aus einer Limbach Propelleraufnahme gedreht
Von Markus MSS habe ich das Triggerrad das ich an meine Riemenscheibe angepasst habe.
WP_20151222_20_33_14_Pro.jpg
WP_20151222_20_33_14_Pro.jpg (57.73 KiB) 9567 mal betrachtet
WP_20151222_22_22_50_Pro.jpg
WP_20151222_22_22_50_Pro.jpg (45.56 KiB) 9567 mal betrachtet
WP_20151222_22_24_18_Pro.jpg
WP_20151222_22_24_18_Pro.jpg (71.77 KiB) 9567 mal betrachtet
WP_20151222_22_23_10_Pro.jpg
WP_20151222_22_23_10_Pro.jpg (50.75 KiB) 9567 mal betrachtet
WP_20151226_16_26_05_Pro.jpg
WP_20151226_16_26_05_Pro.jpg (65.8 KiB) 9567 mal betrachtet
WP_20151228_17_54_27_Pro.jpg
WP_20151228_17_54_27_Pro.jpg (62.97 KiB) 9567 mal betrachtet
WP_20151229_15_26_13_Pro.jpg
WP_20151229_15_26_13_Pro.jpg (62.24 KiB) 9567 mal betrachtet
WP_20160119_17_22_25_Pro.jpg
WP_20160119_17_22_25_Pro.jpg (84.37 KiB) 9567 mal betrachtet
WP_20160119_17_22_32_Pro.jpg
WP_20160119_17_22_32_Pro.jpg (85.34 KiB) 9567 mal betrachtet
WP_20160126_12_45_51_Pro.jpg
WP_20160126_12_45_51_Pro.jpg (92.67 KiB) 9567 mal betrachtet
DSC_1524a.jpg
DSC_1524a.jpg (101.59 KiB) 9567 mal betrachtet
DSC_1521.JPG
DSC_1521.JPG (98.79 KiB) 9567 mal betrachtet
Schraube Passend gemacht und ein Werkzeug zum festziehen gebaut.
DSC_1526a.jpg
DSC_1526a.jpg (159.64 KiB) 9567 mal betrachtet
DSC_1525a.jpg
DSC_1525a.jpg (160.09 KiB) 9567 mal betrachtet
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von C.Schott »

Als nächstes habe ich in die Ölpumpe längere Führungsbolzen verbaut
und einen Deckel mit Bronze Gegenlager und Sensoraufnahme gefräst

WP_20160315_00_16_22_Pro.jpg
WP_20160315_00_16_22_Pro.jpg (123.39 KiB) 9545 mal betrachtet
WP_20160311_09_43_48.jpg
WP_20160311_09_43_48.jpg (47.74 KiB) 9545 mal betrachtet
WP_20160318_20_29_24.jpg
WP_20160318_20_29_24.jpg (55.07 KiB) 9545 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von B. Scheuert »

Ein gepulverter Motorblock :music-rockout: Da muss man erst einmal drauf kommen :handgestures-thumbupright:
Aber auch die anderen "Sonderlösungen" ganz großes Kino!
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Mein Buggymotor

Beitrag von C.Schott »

Hallo Bernd

Danke für die Blumen ich weiß so einige Dinge die ich da mache sind vielleicht etwas übertrieben
aber ich hab Spaß am drehen, fräßen und am Realisieren von meinen Vorstellungen. :obscene-drinkingfaded:

Grüße Christian
Antworten