>100,64 PS

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: >100,64 PS

Beitrag von Tobi/DFL »

Sehr geil, was Du da "frickelst", Lars! Ganz großes Tennis. :text-bravo:

Tobi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Danke :romance-admire:

So...langsam werden die Köpfe fertig.

Bild

Bild

Dann zwischendurch mal nen paar Stopfen gezogen,Gewinde geschnitten und verstopft.Keine Besonderheiten..

Bild

Wenn ich schon mal an der Fräse stand,gleich noch die Kerzenlöcher fertig gemacht.Dichtfläche nun auch fertig.
Bild

Bild

Also ich finde das doch mehr als gelungen...ein Hoch auf M10x1 :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: >100,64 PS

Beitrag von BadWally »

:music-rockout: :like: :1200cc:
Die Kopf ist wirklich ganz grosse Klasse Lars!

Da wird es schwer werden mit Turbo auf 1,7 x deiner Ps zu kommen fürchte ich...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Danke Walter :romance-kisscheek:
Kannst du mir schon mal nen Platz reservieren beim nächsten Dynoday bei Hotrod? :?:

Morgen werde ich mal auslitern wie hoch die Verdichtung ist.

Jürg macht gerade die Ventiltaschen rein...wärend ich auf der Arbeit meine Zeit verschwende :(

Danke Jürg :music-rockout:

Momentan sieht es so aus als wäre es sogar möglich 1;1,25 montieren zu können.Dann hätten wir aber einen Ventilhub von 6,2mm im OT :o :o :o

Der maximale Ventilhub liegt dann bei knapp unter 14mm.
Da ist wirklich nirgends mehr Platz übrig.

Ich bin so gespannt auf das Ding.

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

So...gestern noch beim Rikli gewesen.

Mit Chef und meinem Kopf zusammen mal geschaut was mal denn so an Hondateile adaptieren könnte.

Links Scat Käfer,Mitte Honda Vtec "Wald&Wiese",rechts Honda Integra Doppelfedern Serie
Bild

Dann konnte ich noch diese Tuningteile abstauben...Karton ist laut angabe aber nicht richtig.Es sollen eigentlich Schrick Doppelfefernm sein mit 10mm Unterlagen.
Bild

Da stehen 1000Eu Ventilfedern...wenn man sie regulär und neu kaufen würde. :shock:
Bild

Dann mal wieder Taschenrechner und Messchieber&co bemüht...
Bild

Was für ein Glück?!?!?!?!?!?!?! Die innere Feder passt perfekt auf den Sockel und hat dann noch 17mm bis sie auf Block geht :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:
Bild

Bild

Nur die Innere...passt echt perfekt...
Bild

Theoretisch müsste ich die Äussere Feder 5mm Unterlegen um auf das "normale" Einbaumass zu kommen.Da die Federn aber wirklich verdammt hart sind,nimm ich erstmal nur 3,5 im Einlass und 2,5mm am Auslass.Damit gleiche ich auch die Unterschiedliche Länge der Ventile aus.
Bild

Und mit den Doppelfedern zieht nun auch Chromoly ein in den Ventiltrieb...
Bild

Heute will ich die Federn mal vergleichen.Eine gescheite Ventilfederwaage zu besorgen ist ja in Europa fast unmöglich wenn man nicht gerade 1,5kEu ausgeben will.
Aber um eine reine Vergleichsmessung zu machen wird es auch die Oldschoolvariante tun...auch wenn mir das zu wider ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: >100,64 PS

Beitrag von B. Scheuert »

Die dicken Unterlagen sehen aus wir Rotocaps., oder sind das tatsächlich nur Unterlagen?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Hallo Bernd,
ne das sind echt nur unterlagen.Da wurden Federn etwas "zweckentfremdet" in einen Zylinderkopf anderer Bauart verpflanzt...

Aber heute kam mal wieder alles anders...aber dazu später mehr...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: >100,64 PS

Beitrag von B. Scheuert »

Erstens kommt es anders, als man zweitens denkt :lol:
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: >100,64 PS

Beitrag von orlando-magic »

Geil hier mitzulesen
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: >100,64 PS

Beitrag von ovalifahrer56 »

Was mir am meisten positiv auffällt ist, dass das alles schön sauber und richtig ordentlich aussieht :up:
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: >100,64 PS

Beitrag von Hekto_Pascal »

Moin
Ich habe endlich die Pleuel fertig, umgebuchst für 22mm Bolzen, Pleuelgrundbohrung gehont und Lagerspiel eingestellt.
Die Kurbelwelle ist fertig gewuchtet und poliert worden.
Mitlerweile ist alles auf dem Weg in die Schweiz.
Grüße Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Ich fahre morgen mal eben zum Andreas ihm sein Motorgehäuse vorbeibringen(und Kleinteile abholen in 87mm :D).Auf dem Rückweg hole ich das Material dann hoffendlich in Basel beim Mo ab :music-rockout:

Dann steht einem Zusammenbau am Sonntag eigentlich nichts mehr im Wege ausser das ich die Zylinder noch kürzen muss.

Probelauftermin für Dienstag habe ich am Motorprüfstand auch gerade gebucht.
Eingeschliffen,gereinigt und montiert ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: >100,64 PS

Beitrag von orlando-magic »

Danke
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

....
Bild

Bild

Bild

Theorie Ende...Praxis...
Bild

Bild

Und täglich grüsst das Murmeltier....
Bild

Bild

Arne die Elfe hat zugeschlagen :music-rockout:
Bild

Bild

Gibt schon tolle Maschinen :D
Bild

Sitzkontrolle...
Bild

:romance-admire:
Bild

Bild

Putzen,putzen und putzen...
Bild

:romance-admire:
Bild

Schaftdichtungen rüste ich nach dem Einlaufen noch nach...
Bild

Dann musste mal eben eine Notfallsofortlösung her um Ventiltaschen nachrüsten zu können :lol:
Bild

Bild

Bombenfest ohne viel Drehmoment ..
Bild

Dann mal ausgelitert...Entspricht 11,2:1.Aber es kommt ja noch das Volumen der Ventiltaschen hinzu.Werden wohl so bei 10,5:1 landen...
Bild

Dann kam gestern viiiiel Plastik das glücklich macht von Arne@BP Motorentechnik :D
Bild

Mahle Kolbenbolzen....warum ist das so???
Bild

Mal alles aufgebahrt...auch um zu schauen ob und was fehlt.
Bild

Dann hier fürn Tom noch nen Bild gemacht von der Schale..
Bild

Irgendwie haben Serienpleuel so Bohrungen für Öl...
Bild

Bild

Unsere aber nicht..
Bild

Bild

Da muss ich noch die Bohrungen irgendwie verbinden.Leider haben die Buchsen oben keine Nut drin.Ein Nachrüsten ist nun auch nicht mehr möglich...
Bild

Den roten Strich entlang werde ich wohl ne Nut fräsen...
Bild

Bild

was haben die AA Leute eigentlich geraucht,das die Kolbenbolzen so eine dicke Wandstärke haben??? :shock:
Bild

Rechts ist Mahle-...
Bild

Dann noch "etwas" nervigen Kleinscheiss gemacht...Kohlen wechseln an Drehstromlime mit externem Regler... :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: >100,64 PS

Beitrag von Bugbear »

:text-bravo:
Grüße Markus
Antworten