Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von Torben Alstrup »

Wie der überschrift.
Hat jemand der obere grenze ausprobiert? Mit oder ohne die doppelte ausgleichrohre an die Riechert sätze? (Villeicht auch andere sätze)
Ich sah Hans Landelius´ (Schweden) 1835ér einkanal Motor mit W100 NW etc etc 86 ps @ ca. 5300 leisten an der JPM Rollstand vor ein paar Jahre. Ich habe selbst ein 1385 cc historischer race Motor gemacht mit bearbeiteter 1300 doppel port köpfe, Web 110/163 NW, 9,5 verdichtung, 1 3/8" merge header etc. gebaut zeit 6 oder 7 Jahre mit 94 ps @ 6300 umdr. Es hatte recht rauhe leerlauf, aber es war für racing 8-) Aber ich habe nie andere gesehen oder gehört wo man lder leistungsgrenze erreicht haben. Ich bin recht sicher das man 100-105 "strassen ps" machen kann, (Mit 29 mm venturi) villeicht eben mehr.

Auch habe ich nicht richtig die doppelter ausgleichrohre ausprobiert. Teoretisch sollte man mehr leistung kriegen können mit die, nicht nur in die untere Drehzahl, weil mann ja, noch teoretisch, so grosse areal in die Rohre haben das der unterdruck dürfte reduziert werden auch an vollgas, also beide Vergaser hilfst jede Zylinder auch an Vollgas.

Let me hear ya!

Mfg.
T
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Torben,

89 PS bei 4.900 min
154 Nm bei 2.700 min
gebremst auf modernem Bosch Allradprüfstand ( Henni in Wernau )

1776 ccm ( 90,5x82 Mahle Kolben mit 69er Serienwelle mit 1200er Pleuel )
W100
39/33
9,0:1
34er PIC3 mit 26er Venturi ( nichts verändert ausser Hauptdüse )
Serienzündverteiler mit Unterdruckverstellung
38er Wärmetauscher
Eigenbauendtopf
Viel Detailarbeit zur Erleichterung von Bauteilen und Reibungsreduzierung

Motor habe ich 2006 gebaut.

Ich habe den Motor nochmals weiter modifiziert, habe aber gerade kein passendes Auto dafür.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von triker66 »

Jürgen N. hat geschrieben:Hallo Torben,

89 PS bei 4.900 min
154 Nm bei 2.700 min
gebremst auf modernem Bosch Allradprüfstand ( Henni in Wernau )

1776 ccm ( 90,5x82 Mahle Kolben mit 69er Serienwelle mit 1200er Pleuel )
W100
39/33
9,0:1
34er PIC3 mit 26er Venturi ( nichts verändert ausser Hauptdüse )
Serienzündverteiler mit Unterdruckverstellung
38er Wärmetauscher
Eigenbauendtopf
Viel Detailarbeit zur Erleichterung von Bauteilen und Reibungsreduzierung

Motor habe ich 2006 gebaut.

Ich habe den Motor nochmals weiter modifiziert, habe aber gerade kein passendes Auto dafür.

Gruss Jürgen

Guten Morgen Jürgen, dann wird es aber Zeit einen neuen zu kaufen. :lol:

Gruss Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von Jürgen N. »

Käfer?
Habe ich vielleicht schon, ist aber noch nicht so weit...
Die Motordaten kennst Du doch eh schon, hatte ich ja früher schon einmal vorgestellt.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von orra »

Hallo,

darf ich einmal Fragen was gemeint ist?

Zwei 34 PCI oder einen zentralen 34er PCI oder doch den originalen, einzelnen 34 PICT3 :confusion-scratchheadyellow:

Gruß,
orra
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von Torben Alstrup »

Meine frage war mit 2 34 mm PCI.
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von orra »

Hallo Torben,

das hatte ich mir gedacht. Es war nur warscheinlich falsch verstanden worden.

Mit 34PCI Zweivergaseranlage habe ich nur kleine Straßenmotoren mit bis zu 85PS gemacht.
Als Formel Vau Motoren habe ich drei Stück laufen. Das ist aber nichts für die Straße.
2 Stück haben eine Schleicher 332° und 12:1 verdichtet.
Leistung haben wir dabei leider nie gemessen.

Sorry und Gruß,

orra
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von Jürgen N. »

Sorry, ich war morgens noch nicht ganz wach :| .

Gruss Jürgen
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von Torben Alstrup »

OK. Wenn keine Leute (hier) kenne der Grenze habe ich n´bisschen bastelt und eine 34 PCI mit 29 mm venturi getestet. An 25" unterdruck fliess es 115 CFM. OHNE ausgleich rohre.
Dann habe ich die zahl in der Analyzer eingestetzt und rumgespielt mit vertschiedene motor combo´s und grösse. Es sieht aus als ich mit ein 2007 motor und ein split nockewelle mit rund 246 Grad einlass und 240 grad Auslass rund 120 PS bei ca. 5000 umdr. machen kann mit ein 1½" merge header. Mit ein BAS Customsport rund 110 ps. Das ist eigentlich nicht so schlecht wenn man ein sleeper Motor mit klassischer look bauen will. - Villeicht das wäre meine nächste Winter´s projekt. 8-)

Es kann sein das der Analyzer n´wenig optimistisch ist als ich kenne nicht die fliess koefcient für diese Vergaser. Aber normalerweise passt es +/- 5 ps.

T
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von orra »

Hallo Torben,

das deckt sich gut mit meinen Erfahrungen :up:
Die 34PCI sind gut, aber der Durchfluß ist begrenzt.

Bei 115CFM sind ca. 100-120PS absolut realistisch. Der Hubraum spielt fast schon eine untergeordnete Rolle.
Wenn der Motor sehr groß ist, dann wird die mögliche Leistung eher erreicht, bei kleinen Motoren müssen sie sehr viel höher drehen.
Irgend wann geht aber nicht mehr durch, somit ist auch die maximale Leistung begrenzt.

Ganz grob aus der Hüfte geschossen: 8-)
... unsere Boxer können ca. das an PS-Leistung erbringen, was seine Komponenten an CFM 25"WS fließen....

Also ich würde sagen: Bauen und ausprobieren :handgestures-thumbupright:

Gruß,
orra

PS: Diese Rechenbeispiele lassen mich auch immer wieder an Leistungen deutlich über 100PS mit einem 34er Zentralvergaser zweifeln. ;)
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von Torben Alstrup »

Hmmja.
Der Analyzer ist relativ sensitiv mit der hubraum. Der beste leistung kontra hubraum das ich soweit gefunden habe ist mit 78 x 90,5 oder 76 x 92. Danach 76 x 94. In alle zufälle ist es alles vorbei bei 5600 umdr.

(Mit der 34 mm Pict-3 Vergaser ist mindestens 115 ps möglich. Bin there, done that. Aber das ist VIEL arbeit)
T
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von Stevo_L »

ich denk hier wirds wenig antworten geben, weil jeder der leistung haben will auf doppelvergaser umabut.
das klassische umfeld für die 34PCI wird ein seriennaher 1600er sein, mehr nicht.

ich bau mir ja grad einen 1904er mit den 34 PCI, mal schaun was da raus kommt. ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von B. Scheuert »

Stevo_L hat geschrieben:ich denk hier wirds wenig antworten geben, weil jeder der leistung haben will auf doppelvergaser umabut.
das klassische umfeld für die 34PCI wird ein seriennaher 1600er sein, mehr nicht.

ich bau mir ja grad einen 1904er mit den 34 PCI, mal schaun was da raus kommt. ;)

Das glaube ich auch,zumal die meisten von uns ja auf der Strasse fahren und auch eine Abnahme brauchen. Wenn man da an die Grenzen geht, leidet das Laufverhalten meistens deutlich und ein Prüfer muss schon taub sein um da nichts zu bemerken.
Für mich wäre interessant zu wissen, wo da die (sinnvolle) Hubraumgrenze liegt. Wie sieht es z. B. aus mit einem 82 x 92mm und 40/35 Ventilen bei einer Nockenwelle mit ca. 296° . Wie läuft so etwas?
Die 2x 34PCI Anlage ist einfach zu warten, preiswert und es gibt Zulassungen für 1300 und 1600 Fahrzeuge. Von daher ein gute Basis wenn alles sehr seriennah bleiben soll.
Ich "missbrauche" das Thema jetzt mal und verändere damit die Richtung 8-) Entschuldigung Torben :mrgreen:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von VeeDee »

orra hat geschrieben:Hallo Torben,

das deckt sich gut mit meinen Erfahrungen :up:
Die 34PCI sind gut, aber der Durchfluß ist begrenzt.

Bei 115CFM sind ca. 100-120PS absolut realistisch. Der Hubraum spielt fast schon eine untergeordnete Rolle.
Wenn der Motor sehr groß ist, dann wird die mögliche Leistung eher erreicht, bei kleinen Motoren müssen sie sehr viel höher drehen.
Irgend wann geht aber nicht mehr durch, somit ist auch die maximale Leistung begrenzt.

Ganz grob aus der Hüfte geschossen: 8-)
... unsere Boxer können ca. das an PS-Leistung erbringen, was seine Komponenten an CFM 25"WS fließen....

Also ich würde sagen: Bauen und ausprobieren :handgestures-thumbupright:

Gruß,
orra

PS: Diese Rechenbeispiele lassen mich auch immer wieder an Leistungen deutlich über 100PS mit einem 34er Zentralvergaser zweifeln. ;)
Kann Orra nur beipflichten.

In meinem Kundenkreis laufen etliche 1200, 1300, 1500, 1600, 1756, 1776 und 1835 mit den 34PCI. In der Regel völlig problemlos, Leistungen von ca. 39 (24PS-Basis) bis 90 PS ohne viel HeckMeck.
In einem Karmann läuft ein 2032 mit WBX-Kurbel- und Nockenwelle und 044er Köpfen, Drosselklappengröße 37mm im 34PCI-Gehäuse, 30er Venturies, 112 PS.
Ich hatte mal meinen eigenen 1835er mit den 34PCI mit einer speziellen Decker-Bestückung (30er Lufttrichter) auf 115 PS, aber was für ein Aufwand. Der Motor hatte anschließend mit Digifant und Kat 128 PS ohne weitere Änderung, dazu deutlich mehr Drehmoment und Laufkultur.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Beitrag von Torben Alstrup »

Ich kann ihr nur recht geben mit die begrennzungen in die 34ér. (Interessant das man kann die bis 37 mm bearbeiten Das konnte hilfen) Das ganze idee war um ein klassischer Motor zu bauen, mit klassischer teile und look, nur mit deutlich mehr leistung. Laufkultur ist bestimmt eine die wichtige parameter.

Stevo. Ich erwarte mit spannung was deine bringt am ende. Dann sehen wir ob ich ein solche baust nächste Winter. Wenn VeeDee kann mit 30 mm venturis an ein 1835ér fahren, kann ich auch mit mehr hubraum weil ich dann eben besser unterdruck signal machen kann. Ich muss probieren wieviel unterscheid in flow da ist zwisxhen 29 & 30 mm.

T
Antworten