wie ich schon auf die PN geantwortet hatte.
.... hört auf am Vergaser herum zu fummeln,

Leider., wird immer schnell am Vergaser gefummelt, wenn der Motor mal nicht richtig läuft.
Sorry, wenn ich das hier noch einmal offen schreibe. (sollen ja ggf auch Mitlesende was von haben)
Zuerst die Zündung auf korrekten und zweifelsfreien Stand bringen. Sauber einstellen und prüfen. Keine Basteleien, wenn man nicht fundierte Kenntnisse um die Funktion des Verteilers und deren Wirkunsweise hat.
Einige "frisierte" Zentralvergasermotoren benötigen etwas mehr Frühzündung um sauber zu laufen und ruckfrei durch zu ziehen.
Das Ventilspiel, die Kompression wollen geprüft sein und auch peinlichst genau auf Nebenluft kontrolliert sein.
Abgasundichtigkeiten müssen ausgeschlossen sein, zumindest, wenn man daß Abgasverhalten messen will.
Wenn das gemacht ist, dann kann man sich ggf an der Vergaser "heranwagen".
Hierzu hat man auch wieder fundierte Kenntnisse um die einzelnen Zusammenhänge und das geeignete Messwerkzeug, oder man "stippt im Trüben".
Bitte nicht falsch verstehen. Möge jeder selber seine Erfahrungen sammeln und dümmer wird man nach der Methode "try and error" auch nicht, aber man wird eventuell schnell frustriert und im schlimmsten Fall himmelt man den schönen neuen Motor.

Gutes gelingen.
ist nur eine gut gemeinte Empfehlung.

orra