Kerscher / CSP Bremse - fertisch!
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Kerscher / CSP Bremse - fertisch!
hi,
bin grad dabei meine bremse zu montieren.
hier tun sich ein paar fragen auf die auf der "fehlenden" Anleitung von CSP gar nicht drafsind, bzw bei der kerscheranleitung ausm netz nicht genau beschrieben sind.
der alte abstandsring vor dem radlager wird von dem neuen etwas breiteren ersetzt, oder?
dann noch was zur handbremse:
wie bekomm ich denn das seil aus der alten trommel? muss ich das ende "abpetzen" oder gibts da nen trick.
die alte bremsleitung, schraub ich die an der verbindung am schräglenker ab und montier da die stahlflexleitung, oder benutzt man die alte weiter?
danke
ansonsten klappt das echt gut! top qualität
(noch was, erkennt man schon beim betrachten welcher bremssattel rechts oder links hin gehört? oder ausprobieren?)
bin grad dabei meine bremse zu montieren.
hier tun sich ein paar fragen auf die auf der "fehlenden" Anleitung von CSP gar nicht drafsind, bzw bei der kerscheranleitung ausm netz nicht genau beschrieben sind.
der alte abstandsring vor dem radlager wird von dem neuen etwas breiteren ersetzt, oder?
dann noch was zur handbremse:
wie bekomm ich denn das seil aus der alten trommel? muss ich das ende "abpetzen" oder gibts da nen trick.
die alte bremsleitung, schraub ich die an der verbindung am schräglenker ab und montier da die stahlflexleitung, oder benutzt man die alte weiter?
danke
ansonsten klappt das echt gut! top qualität
(noch was, erkennt man schon beim betrachten welcher bremssattel rechts oder links hin gehört? oder ausprobieren?)
- Dateianhänge
-
- IMG_20160310_162735.jpg (104.43 KiB) 10117 mal betrachtet
-
- IMG_20160311_180025.jpg (81.23 KiB) 10117 mal betrachtet
-
- IMG_20160311_180041.jpg (60.28 KiB) 10117 mal betrachtet
Zuletzt geändert von crazy-habanero am Do 5. Mai 2016, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
einfach mal hinhalten, und wenn der Anschluß zum Entlüften oben ist passt escrazy-habanero hat geschrieben: (noch was, erkennt man schon beim betrachten welcher bremssattel rechts oder links hin gehört? oder ausprobieren?)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Hi,
Noch was,
Gibts nen trick für die kronenmutterwegen den 360nm
Wie ich die festziehe ohne dass sich die welle mitdreht.
Danke
Noch was,
Gibts nen trick für die kronenmutterwegen den 360nm
Wie ich die festziehe ohne dass sich die welle mitdreht.
Danke
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
montiert erstmal alles fertig. Dann so weit anziehen wie geht mit der Ratsche.crazy-habanero hat geschrieben:Hi,
Noch was,
Gibts nen trick für die kronenmutterwegen den 360nm
Wie ich die festziehe ohne dass sich die welle mitdreht.
Danke
Dann wenn a wellen drin sind, deine Handbremse funktioniert, Auto auf den Boden stellen und gib ihm

- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
alles klar, so ähnlich hatte ich auch gedacht.
danke
hier noch:
wie bekomm ich denn das seil aus der alten trommel? muss ich das ende "abpetzen" oder gibts da nen trick.
die alte bremsleitung, schraub ich die an der verbindung am schräglenker ab und montier da die stahlflexleitung, oder benutzt man die alte weiter?
danke
danke
hier noch:
wie bekomm ich denn das seil aus der alten trommel? muss ich das ende "abpetzen" oder gibts da nen trick.
die alte bremsleitung, schraub ich die an der verbindung am schräglenker ab und montier da die stahlflexleitung, oder benutzt man die alte weiter?
danke
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- bugpilot
- Beiträge: 334
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
- Käfer: 84er Mex
- Fahrzeug: 70er 181
- Wohnort: 34298 Helsa
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Moin Lothar,
ich hoffe Du weißt was Du an der Bremse tust.
Die Handbremsseile sind normalerweise mit einer Schelle samt Schraube an der Bremsträgerplatte befestigt. Und zumindest bei Kerscher werden neue Bremsleitungen mitgeliefert, da die alten nicht mehr passen.
Gruß,
Tobi
ich hoffe Du weißt was Du an der Bremse tust.

Die Handbremsseile sind normalerweise mit einer Schelle samt Schraube an der Bremsträgerplatte befestigt. Und zumindest bei Kerscher werden neue Bremsleitungen mitgeliefert, da die alten nicht mehr passen.
Gruß,
Tobi
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Hi tobi,
Ja das schon, außerdem lass ich das dann nochmal checken
Bei csp waren keine seile dabei...
Obwohl es die kerscher teile sind...
Hätten sie dabei sein sollen? Oder muss man die bei csp extra bestellen?
Ja das schon, außerdem lass ich das dann nochmal checken

Bei csp waren keine seile dabei...
Obwohl es die kerscher teile sind...
Hätten sie dabei sein sollen? Oder muss man die bei csp extra bestellen?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Hab die anlage von csp da ist keine leitung dabei, mal schauen ob die stahlflex passen, sonst ruf ich mo mal beu csp an
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
so,
bremse an der HA soweit verbaut.
feder der handbremsseile gekürzt.
is das richtig dass die handbremsseile jetzt unter den schräglenkern lang gehen? reicht da die länge bis vorne?
ich ärger mich immernoch über csp, dass die keine längeren bremsleitungen beigelegt haben, (die gibts bei kerscher im set, und die HA-bremse ist ja 1zu1 kerscher)
und im shop und am telefon ist auch kein hinweis darauf dass mein neue/länger bracht...
morgen mal anrufen...
gruß
bremse an der HA soweit verbaut.
feder der handbremsseile gekürzt.
is das richtig dass die handbremsseile jetzt unter den schräglenkern lang gehen? reicht da die länge bis vorne?
ich ärger mich immernoch über csp, dass die keine längeren bremsleitungen beigelegt haben, (die gibts bei kerscher im set, und die HA-bremse ist ja 1zu1 kerscher)
und im shop und am telefon ist auch kein hinweis darauf dass mein neue/länger bracht...

morgen mal anrufen...
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
crazy-habanero hat geschrieben:so,
bremse an der HA soweit verbaut.
feder der handbremsseile gekürzt.
is das richtig dass die handbremsseile jetzt unter den schräglenkern lang gehen? reicht da die länge bis vorne?
ich ärger mich immernoch über csp, dass die keine längeren bremsleitungen beigelegt haben, (die gibts bei kerscher im set, und die HA-bremse ist ja 1zu1 kerscher)
und im shop und am telefon ist auch kein hinweis darauf dass man neue/längere braucht...
morgen mal anrufen...
gruß
- Dateianhänge
-
- IMG_20160313_163048.jpg (156.08 KiB) 9917 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
ich hab ein Bild gefunden das dir helfen könnte http://www.ghia-home.de/p/kg_my_k2_/kg_my_k2_38_g.jpg
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Anleitung zum verbauen---ich kam damit zurecht...
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 5066058618
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 5066058618
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Lars, dein Link geht irgendwie ins leere, hier noch der von Kerscher direkt http://www.kerscher-tuning.de/kaefer/pd ... 015_02.pdf
da steh auch drinnen wie rum die Bremssättel gehören und das die Bremsleitungen getauscht und die vorhandenen Handbremszüge geändert werden müssen
Gruss Jürgen
da steh auch drinnen wie rum die Bremssättel gehören und das die Bremsleitungen getauscht und die vorhandenen Handbremszüge geändert werden müssen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
@ lars,
jepp, nur ne leere seite...
@jürgen,
danke für den ghia-link, so hab ichs auch verlegt,
bei kerscher ja, da liegen wohl aber auch gleich neue leitungen dabei.
bei csp halt nicht und halt auch kein hinweis für laien dass die alten nicht passen, hätte man am telefon bei der bestellung ja sagen können...(immerhin kostet die anlage ja auch ein paar (t)euro)
gruß
jepp, nur ne leere seite...
@jürgen,
danke für den ghia-link, so hab ichs auch verlegt,
bei kerscher ja, da liegen wohl aber auch gleich neue leitungen dabei.
bei csp halt nicht und halt auch kein hinweis für laien dass die alten nicht passen, hätte man am telefon bei der bestellung ja sagen können...(immerhin kostet die anlage ja auch ein paar (t)euro)
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"