1302 im bugnet
Re: 1302 im bugnet
Danke euch beiden für die Einschätzung.
Prinzipiell finde ich den Zustand garnicht so schlimm, aber vielleicht kann ich das auch nicht einschätzen.
Die geschweißte Stelle ist zwar unschön aber funktionell und kann ja irgendwann nochmal richtig gemacht werden.
Jedoch weiß ich auch dass ich das nicht so will.
Ich will einen an dem erstmal nichts zu schweißen ist oder wenig, was man in einer Fachwerkstatt machen lassen könnte.
Ich habe bald keine große Garage mehr(Umzug) und will mir eine normale Autogarage anmieten.
Also darf erstmal wenig kaputt gehen. Kleinere Sachen sind ok.
Aber die gespachtelte Stelle macht mir schon mehr Angst sodass ich mir den Weg spare.
(Ich sehe nur eine richtig grobe Stelle - Könnt ihr mir sagen wo jetzt viel zu sehen ist um es beim nächsten mal zu erkennen?)
Prinzipiell finde ich den Zustand garnicht so schlimm, aber vielleicht kann ich das auch nicht einschätzen.
Die geschweißte Stelle ist zwar unschön aber funktionell und kann ja irgendwann nochmal richtig gemacht werden.
Jedoch weiß ich auch dass ich das nicht so will.
Ich will einen an dem erstmal nichts zu schweißen ist oder wenig, was man in einer Fachwerkstatt machen lassen könnte.
Ich habe bald keine große Garage mehr(Umzug) und will mir eine normale Autogarage anmieten.
Also darf erstmal wenig kaputt gehen. Kleinere Sachen sind ok.
Aber die gespachtelte Stelle macht mir schon mehr Angst sodass ich mir den Weg spare.
(Ich sehe nur eine richtig grobe Stelle - Könnt ihr mir sagen wo jetzt viel zu sehen ist um es beim nächsten mal zu erkennen?)
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1302 im bugnet
ich möchte eigentlich nicht alle kommentieren, im Forum zT auch etwas unangenehm. Damit du aber ein Gefühl dafür bekommst hier ein paar Bilder, das die Kofferraumhaube gerollert ist, der Unterbodenschutz erneuert/lackiert ist und über alles drüberlackiert wurde zeigt eigentlich nur das alles auf Verkauf ausgelegt ist. Ein "ehrliches" Fahrzeug sieht anders aus
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
- Dateianhänge
-
- 0805.png (480.31 KiB) 7320 mal betrachtet
-
- 0803.png (470.54 KiB) 7320 mal betrachtet
-
- 0797.png (523.76 KiB) 7320 mal betrachtet
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 1302 im bugnet
Danke Danke
ok das hätte ich nie alles gesehen
Aber dann brech ich einfach schon ab wenn ich die Sachen sehe, welche ich erkenne.
ok das hätte ich nie alles gesehen

Aber dann brech ich einfach schon ab wenn ich die Sachen sehe, welche ich erkenne.

Re: 1302 im bugnet
ist halt ein 02 , fast immer rostig . Aber viel seltener als ein Brezel !
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1302 im bugnet
bugweiser hat geschrieben:ist halt ein 02 , fast immer rostig . Aber viel seltener als ein Brezel !

Woher weißt du das mit dem Rost?

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: 1302 im bugnet
Weiß nicht ob es jetzt noch in den Threat passt.
Hab aber schon den nächsten im Auge
Passt nich rein weile kein 02er mehr ist sondern ein samtroter Mex.
Auf den Bildern erkenne ich zumindest jetzt nix negatives:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... ommend_DES
Der Verkäufer behauptet er weiß nix von Rost und kann auch schlecht nachschauen.
Die Skier brauch ich jetzt persönlich nicht aber der Dachgepäckträger wär cool fürs Schlauchboot im Sommer
Anfahrt sind in dem Fall nur 100km
Preis ist etwas hoch, oder?
Hab aber schon den nächsten im Auge
Passt nich rein weile kein 02er mehr ist sondern ein samtroter Mex.
Auf den Bildern erkenne ich zumindest jetzt nix negatives:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... ommend_DES
Der Verkäufer behauptet er weiß nix von Rost und kann auch schlecht nachschauen.
Die Skier brauch ich jetzt persönlich nicht aber der Dachgepäckträger wär cool fürs Schlauchboot im Sommer

Anfahrt sind in dem Fall nur 100km
Preis ist etwas hoch, oder?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1302 im bugnet
von den Bildern her kann man leider nicht viel sagen. Er sieht noch sehr original aus + Fern-oder Nebelscheinwerfer + Nebelschlußleuchte und Chromfelgen (die brauchen viel Zuwendung weil sie leicht Rost ansetzen)
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 1302 im bugnet
Hallo,
das sind mal völlig unscharfe Bilder, auf denen man nicht viel erkennen kann. Die meisten sind auch noch gegen die Sonne aufgenommen. Bilder vom Innenraum fehlen komplett
.
Generell ist ein Samtroter ein schönes Modell. Bin ich auch jahrelang gefahren. Der rote Lack neigt zum Ausbleichen und braucht daher viel Zuwendung. Die Sitze sind eher robust.
Wenn er wirklich keinen Rost hat, ist der Preis im Rahmen. Allerdings rosten die Mexe nach 30 Jahren auch. Entweder bessere Bilder anfordern oder die 100 KM fahren, angucken und berichten.
Gruß Feinbein
das sind mal völlig unscharfe Bilder, auf denen man nicht viel erkennen kann. Die meisten sind auch noch gegen die Sonne aufgenommen. Bilder vom Innenraum fehlen komplett

Generell ist ein Samtroter ein schönes Modell. Bin ich auch jahrelang gefahren. Der rote Lack neigt zum Ausbleichen und braucht daher viel Zuwendung. Die Sitze sind eher robust.
Wenn er wirklich keinen Rost hat, ist der Preis im Rahmen. Allerdings rosten die Mexe nach 30 Jahren auch. Entweder bessere Bilder anfordern oder die 100 KM fahren, angucken und berichten.
Gruß Feinbein
- avi45
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 16. Aug 2014, 11:51
- Käfer: 1303 S Bj. 1972
- Karmann: Golf 1 Cabrio 1.8 l 95 PS 1988
- Fahrzeug: BMW X1 Schnitzer Xdrive28i + 325i E30 Cabrio 1988
- Fahrzeug: VW New Beetle 1.8 Turbo Cabrio BJ 2006
- Fahrzeug: RENAULT Megane II RS Turbo BJ 2007
- Fahrzeug: OPEL Monza 3.0 E BJ 1983
- Wohnort: GAL Germany Augsburg Land
Re: 1302 im bugnet
Das ist mal eine klasse Aussagechilli hat geschrieben:Der Verkäufer behauptet er weiß nix von Rost und kann auch schlecht nachschauen.


Einfach mal ansehen und wenn wirklich gut einfach mal stramm handeln.
ABER: Ein Mex ist kein 02 oder 03 er und wird auch nie einer werden (fahrwerkseitig).
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht.
Kugelige Grüße
avi45
Kugelige Grüße
avi45
Re: 1302 im bugnet
Ehrlich gesagt bin ich noch keinen Käfer gefahren und schwärme daher auch nicht von einem 02.
Werde demnächst mal beides fahren denke ich
Der samtrote ist schon weg anscheinend. War etwas zu träge :-/
Naja vielleicht beim nächsten mal.
Man hat halt auch noch anderes zu tun am Wochenende
Werde demnächst mal beides fahren denke ich

Der samtrote ist schon weg anscheinend. War etwas zu träge :-/
Naja vielleicht beim nächsten mal.
Man hat halt auch noch anderes zu tun am Wochenende

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1302 im bugnet
dann warne ich schon mal vor, bei vielen Mexicanern (ab 1978) ist eine zu starke Kupplung verbaut, die lässt sich nicht ordentlich dosieren, das kann natürlich auch andere Käfer betreffen oder schon geändert worden seinchilli hat geschrieben:Ehrlich gesagt bin ich noch keinen Käfer gefahren und schwärme daher auch nicht von einem 02.
Werde demnächst mal beides fahren denke ich
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1302 im bugnet
Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen, das fährt sich prima. Kupplung ist aber Gewöhnungs- und Geschmackssache.Fuss-im-Ohr hat geschrieben: dann warne ich schon mal vor, bei vielen Mexicanern (ab 1978) ist eine zu starke Kupplung verbaut, die lässt sich nicht ordentlich dosieren, das kann natürlich auch andere Käfer betreffen oder schon geändert worden sein
Gruss Jürgen
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: 1302 im bugnet
Was haltet ihr von dem?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... ium=social
Besichtigung ist wohl jederzeit möglich.
Hat wer Zeit am Wochenende?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... ium=social
Besichtigung ist wohl jederzeit möglich.
Hat wer Zeit am Wochenende?
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: 1302 im bugnet
Ungewöhnliche Farbe..aber wem es gefällt.
Aber auch hier.. das Armaturenbrett wurde seiner Polsterung "beraubt" und das sehr stümperhaft... man hat sich
noch nicht mal die Mühe gemacht die seitlichen Ziergitter anzupassen und die Luftausströmer zu tauschen...
Kein Rost am Unterboden ? Kann sein... glaub ich aber nicht.. also genau hinschauen...
Gepflegt ? Na ja... Vordere Kotpflügel um die Lampen haben derbe Blasenentzündung und es war da schon
jemand mit der Spraydose dran. Dazu gibt es keinen Teppich... zumindest sehe ich am Schweller innen keinen..
Also... Augen auf !
Aber auch hier.. das Armaturenbrett wurde seiner Polsterung "beraubt" und das sehr stümperhaft... man hat sich
noch nicht mal die Mühe gemacht die seitlichen Ziergitter anzupassen und die Luftausströmer zu tauschen...
Kein Rost am Unterboden ? Kann sein... glaub ich aber nicht.. also genau hinschauen...
Gepflegt ? Na ja... Vordere Kotpflügel um die Lampen haben derbe Blasenentzündung und es war da schon
jemand mit der Spraydose dran. Dazu gibt es keinen Teppich... zumindest sehe ich am Schweller innen keinen..
Also... Augen auf !
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1302 im bugnet
Ich hätte hier einen gefunden, aber dazu müßtest nach Oberösterreich reisen, wird wohl nicht drin sein. Aber der würde passen, ein Vorbesitzer und mit originalen 66t km...(Karosserie gehört natürlich auch angeschaut).
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansi ... ug=6110727

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansi ... ug=6110727

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR