Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele beginnen

Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Typ 1 Erstlingswerk, unschlüssigkeiten beim Konzept

Beitrag von Domnibus »

An sowas hab ich auch schon gedacht... ich denk ich werd einfach das risiko eingehen. 1,5mm raus nehmen lassen und mich überaschen lassen was dann raus kommt :character-afro: hop oder top :like:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Typ 1 Erstlingswerk, unschlüssigkeiten beim Konzept

Beitrag von Stevo_L »

alternativ kannst du vorher den brennraum an die (evtl zukünftige größere) bohrung anpassen und dann messen, wie tief gestochen werden muss.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Erstlingswerk, unschlüssigkeiten beim Konzept

Beitrag von orra »

Hallo,

also das ist doch etwas viel "übern Daumen peilen" :angry-nono:

Ich habe gerade gestern ein paar "gemachte" Typ1 Köpfe in der Hand gehabt. Da wurde auch angeblich 1mm rausgenommen.
Das Brennraumvolumen hatte dennoch noch immer 61ccm. Viel zu viel für einen 1915er, der sportlich sein sollte :lol:

Ein wenig Geometrie und ein wenig Vorleistung sollte man schon investieren.

Wenn man sich Typ1-Köpfe so ansieht und auslitert, dann wird man feststellen, dass diese Brenraumvolumen von
ca. 48ccm bis zu 67ccm haben. Köpfe mit kleinen Ventilen sind am unteren Ende, Köpfe mit größeren Ventilen meist weiter oben angesiedelt.

Man muss vor der Bearbeitung immer den tatsächlichern Wert ermitteln.
Also auslitern.

Es ist dabei unbedingt erforderlich, eine durchsichtige Scheibe auf zu legen. Etwas Flüssigkeit in den vermeintlich ausgerichteten Kopf füllen und nur grob über den Rand peilen ist Pfusch.
So etwas ist mit Abweichungen von mehreren ccm verbunden.

Also: Plexiglasscheibe mit einem Loch auflegen, mit einer Einwegspritze Öl einfüllen und den Wert auf 1ccm ermitteln.
Die richtigen Ventile und die richtige Kerze sollte schon montiert sein.

Nun kann man die eliptische Fläche ausplanimetrieren, vermessen, errechnen, oder auch schätzen :confusion-scratchheadyellow:
Man wird schnell merken, daß es auf Werte von 4ccm bis 5ccm pro mm hinaus läuft.
4ccm bei einem kleinen 85,5er Brennraum und ca. 5ccm bei einem geweitetem 94er Brennraum.

Jetzt wird langsam ein Schuh draus :character-oldtimer:

Wir haben also das Brennraumvolumen des unbearbeiteten Brennraumes ausgelitert.
Das sind z.B. 54ccm. Man möchte nun auf ca. 48ccm reduzieren.
Wenn man nun einen Mittelwert von 4,5ccm/mm zu Grunde legt, dann kommen wir der Sache schon näher.
Also wird man bei einem etwas geweitetem 90,5er Brennraum ca. 1,3mm planen.
Wenn der Brennraum zuvor 60ccm hatte und man bearbeitet nur 1,3mm dann ist man immernoch bei guten 54ccm.

Wenn man nur schätzt, oder nach "alt Väter Sitte"........da mach mal 2mm raus...... verfährt, dann hat dies mehr mit Lotto zu tun, als mit reproduzierbarem Motorenbau.
Die Brennräume sind viel zu unterschiedlich, als daß man da mit grundsätzlichen mm-Angaben bei gehen könnte.



Gruß,

orra
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 1 Erstlingswerk, unschlüssigkeiten beim Konzept

Beitrag von B. Scheuert »

Ich bearbeite alle Brennräume fertig und auf gleiches Volumen. Errechne mir dann den Brennrauminhalt für die gewünschte Verdichtung und fülle dieses Volumen in den fertig montierten Brennraum (mit Zündkerze) Dann läßt sich mit einem Tiefenmesser die nötige Tiefersetzung ganz gut ermitteln. Hilfreich ist da eine Flüssigkeit mit geringer Oberflächenspannung. Ich nehme AT Öl, oder Waschanlagenzusatz (wegen der auffälligen Farbe)
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Typ 1 Erstlingswerk, unschlüssigkeiten beim Konzept

Beitrag von Domnibus »

Ok, bin überzeugt :D
Nachdem ich bei lotto und ähnlichem nie so der Glückspilz war werde ich die köpfe auf 2 mal machen lassen.
Aufbohren auf Durchmesser, dann Brennräume und Kanäle bearbeiten, anschließend wie von euch beschrieben soll/ist verdichtung ermitteln und nochmals wegbringen.
@orra: danke für die ausführliche Beschreibung und für die Gummibärchen/den Kugelschreiber. Ist alles heile angekommen.
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele begi

Beitrag von Domnibus »

Und weiter gehts. Heute die aufgebohrten Köpfe und den Block abgeholt. Sieht erstmal ganz gut aus, jetzt kann ich mir schonmal vorstellen was an den Brennräumen noch raus muss.

Kopfzerbrechen macht mir noch der Zylinderfuß... das wird doch niemals dicht :oops:
Am block ist rund um die alten Zylinder ein richtiger Grat, die Dichtfläche der neuen Zylinder liegt genau auf diesem Grat auf. Meine laienhafte Meinung: nochmal auf die Fräse mit den Hälften...
Hoffe man kanns einigermaßen erkennen was ich meine.
Dateianhänge
20160215_210651.jpg
20160215_210651.jpg (50.5 KiB) 8310 mal betrachtet
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele begi

Beitrag von Spechtl »

Unbedingt planen!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele begi

Beitrag von B. Scheuert »

Die haben sich sehr schön eingearbeitet, hilft nur planen. Dann ist der Kolbenrückstand wieder anders. Ich hab es nicht mehr im Kopf :confusion-scratchheadyellow: Hast Du auch neue Zylinder? Sonst muss Du die Kante am oberen Zylinderende beseitigen.
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele begi

Beitrag von Domnibus »

Zylinder sind neu, das ist kein Problem.
Also zum planen, hilft ja nix :mrgreen:
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele begi

Beitrag von Torben Alstrup »

Domnibus hat geschrieben:Zylinder sind neu, das ist kein Problem.
Also zum planen, hilft ja nix :mrgreen:
ABSOLUT!!! der gehäuse ist nicht korrekt ausgefräst an der dichtflache. Wenn du es so sammelt gibt es nur probleme.

T
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele begi

Beitrag von Domnibus »

So, damit es nicht heißt hier passiert nichts :mrgreen:
Zylinderdichtflächen haben wir auf einer CNC fräse geplant. Hat wunderbar geklappt. Clever wie wir sind haben wir nur einen mm zuwenig Durchmesser gefräst ;) so dass die unterlegringe nicht passen. Aber gut, hätte man ja auch vorher bestellen können. Jetzt werden die halt ind dicke und Durchmesser angepasst.
Ansonsten hat der freundliche herr csp ne riesen ladung Altpapier geschickt, oder auch einen abend ne warme bude :handgestures-thumbupright:
Die ansaugrohre habe ich erwas erweitert und geglättet, sowie kanalbearbeitung an einem kopf fast fertig.
Durch zu viele Baustellen zieht es dich grad leider ein bisschen aber gut ding will weile haben. Es wird
Dateianhänge
Weihnachten könnte nicht schöner sein
Weihnachten könnte nicht schöner sein
20160301_202951.jpg (93.86 KiB) 8088 mal betrachtet
Aus einem Einlasskanal
Aus einem Einlasskanal
20160226_224805.jpg (75.59 KiB) 8088 mal betrachtet
Vorher-nacher
Vorher-nacher
20160216_220750.jpg (81.82 KiB) 8088 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele begi

Beitrag von B. Scheuert »

Die Ansaugkrümmer aufarbeiten macht Spass, oder? :mrgreen: Mit Füllpapier sind sie bei CSP immer grosszügig, dafür kommt aber auch alles intakt an :handgestures-thumbupright:
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele begi

Beitrag von Domnibus »

B. Scheuert hat geschrieben:Die Ansaugkrümmer aufarbeiten macht Spass, oder? :mrgreen: Mit Füllpapier sind sie bei CSP immer grosszügig, dafür kommt aber auch alles intakt an :handgestures-thumbupright:
So schlimm fand ich das eigentlich nicht. Dauert halt... genau das richtige um abends nach nem nervigen bürotag abzuschalten. Ohrstöpsel rein und gib ihm :music-rockout:
Jeden Tag bräucht ich das aber auch nicht
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele begi

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist der richtige Ansatz :lol:
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Typ 1 Erstling, 1776 Einvergaser. Lasset die Spiele begi

Beitrag von Domnibus »

Kopf 1 Kanäle fertig. :character-afro:
Nicht perfekt, ein paar unachtsamkeitsmacken hats gegeben aber damit muss ich jetzt leben. Immer Luft lassen sich zu verbessern.
Dateianhänge
20160317_201142.jpg
20160317_201142.jpg (54.15 KiB) 7826 mal betrachtet
Antworten