Porschegetriebe G50

PorscheKaefer
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:47

Porschegetriebe G50

Beitrag von PorscheKaefer »

Hallo Liebe Gemeinde,
wer von euch hat schonmal ein G50 Getriebe im Käfer verbaut? Ich habe es vor in meinen 1303 einzubauen. Ich habe ein G50003 Getriebe zuhause. Kann ich das verbauen? Ich habe im Netz schon ein paar Bilder von Käfer mit G50 entdeckt, da war aber der Getriebedeckel anders als bei meinem.
Was muss man alles beachten? Wie aufwendig ist alles? Gibt es schon passenden halter? Wie siehts mit der Kupplungsbetätigung aus?
Über ein paar Antworten und Bilder würde ich mich sehr freuen.

viele viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von yoko »

Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von Ferraristi »

Willst du deinen Käfer legal auf der Straße bewegen?
Um das Teil einzupflanzen mus an der Bodenplatte ausgeschnitten werden, da reagieren viele TÜVer allergisch....also such dir erstmal einen mit dem man zumindest über einen Einbau sprechen kann.

Lesestoff:
klick
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
PorscheKaefer
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:47

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von PorscheKaefer »

Hallo,
Will ein großes Projekt starten und erstmal alles aufbauen. Habe wohl ein "langes" G50 Getriebe zuhause. Weiss jemand ob ich das auch verwenden kann?
Wird da nur der Getriebedeckel getauscht?
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von kaeferdesaster »

also g 50 gibbet nur zwei ..... und das ding wiegt sehr viel ! halter selber bauen bodenplatte total zerschneiden ... glocke kürzen anlasser ausbaldowern.... schaltung umändern .... u.s.w. das brauchst du erst ab Ü500 HP ... da drunter sollte nen gutes T2 Bus getriebe reichen !!!! dicke !!!!
das ist aber nur meine meinung ;-)
PorscheKaefer
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:47

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von PorscheKaefer »

hab ich ich dann das falsche g 50? :D
meins is aus nem porsche 964 !
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von kaeferdesaster »

also nen g 64 ? gertriebe ???
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von Arnoud »

Frage mal an Walter(BadWally hier im Forum)-der hat ein eingekurztes-kurze G50 im 1303 und Drehstäbe: http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstel ... t4132.html

Gruss,Arnoud

***EDIT***:http://www.germanlook.net/forums/showthread.php?t=9412
PorscheKaefer
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:47

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von PorscheKaefer »

kaeferdesaster hat geschrieben:also nen g 64 ? gertriebe ???

ne die g50 wurden auch im 964 verbaut!
PorscheKaefer
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:47

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von PorscheKaefer »

so eins!
Dateianhänge
porsche-getriebe-g5003-osperre-3.jpg
porsche-getriebe-g5003-osperre-3.jpg (64.34 KiB) 7524 mal betrachtet
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von kaeferdesaster »

Top
PorscheKaefer
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:47

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von PorscheKaefer »

kaeferdesaster hat geschrieben:Top
das richtige?
Der vordere Halter sieht aber anders aus als bei dem
Dateianhänge
911-32-2010-14-large.jpg
911-32-2010-14-large.jpg (179.6 KiB) 7516 mal betrachtet
images.jpg
images.jpg (3.99 KiB) 7519 mal betrachtet
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von ELO »

Hallo Jens

Du schreibst - "Will ein großes Projekt starten" und dann hoffen es gibt für dich die passenden Antworten...................

Ich denke so kommst du nicht viel weiter.

Um hier eine "Beratung" zu gestalten benötigt man schon mehr Informationen.

Z.B. - was soll da für ein Maschinchen an das G50 rangeschraubt werden.

Muß das ganze dann unter die Serienkarosse passen.

Darf das Achsrohr durchgeschnitten werden oder müssen die serienmäßigen Drehstäbe erhalten bleiben

Ist das "Projekt" für die Straße oder Sportzwecke ( ohne Zulassung )

Es gibt bei der Verwendung des G50 viele "Stolperfallen" über die man fallen kann.

Eine Vorstellung hier im Forum deinerseits vermisse ich auch (noch)............... :roll:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
PorscheKaefer
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:47

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von PorscheKaefer »

Hallo Elo,

eine Vorstellung mache ich natürlich noch:) Bin hier ganz neu und habe gedacht ich frag einfach mal wild im Forum:=)

Nunja das Getriebe soll in einem 1303 Bj 1974 verbaut werden. Bin gerade dabei die Bodenplatte für das Getriebe anzupassen.

Später soll das Fahrzeug aufjedenfall unter die Serienkarosse passen! Drehstäbe würde ich wenn überhaupt möglich aufjedenfall gerne behalten.

Falls das nicht möglich ist, wäre es auch nicht so schlimm. Habe bis jetzt aber ganz gute Erfahrungen mit Kerscher Gewindefahrwerk+Drehstäbe gemacht.

Der Motor wird wohl ein Typ 4-Turbo. Würde aufjedenfall gerne Luftgekühlt bleiben:=)

Da stellt sich natürlich schon mal die Frage, gibt es passende Adapterplatten? Wie siehts mit der Kupplung aus?

Ist das Getriebe das ich schon habe das richtige? Ich weiss das sind viele Fragen, bis jetzt konnte ich aber leider noch nicht viele Informationen aus dem Netz finden.

Soviele haben das wahrscheinlich noch nicht gemacht. Deshalb bin ich um jede Hilfe dankbar und offen für viele Gespräche und Diskussionen :=)
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Porschegetriebe G50

Beitrag von ELO »

Dann schau mal da rein

Typ 4 Turbo mit G50 Gertriebe

Also genau so wie du es vorhast


http://www.germanlook.net/forums/showthread.php?t=9412+

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten