es ist soweit. Ich habe endlich Zeit gefunden meinen Scheunenfund zu zerlegen und die Restauration zu beginnen.
Mich und den Kleinen habe ich ja schon in folgendem Fred vorgestellt:
http://bugfans.de/forum/topic12523.html
Zur Zeit Schraube ich immer mal wieder ein paar Teile ab wenn ich Samstags oder unter Woche Abends mal ein zwei Stunden Zeit habe. Bisher alles ohne Stress.
Dabei kommen immer mehr Baustellen durch diversen Pfusch und Korrosion zum Vorschein.
Doch seht selbst:
Zuerst habe ich mal den Tank ausgebaut und den restlichen Sprit abgelassen um zu sehen warum der Kleine keinen Sprit bekommen hat.

Die Gute Nachricht, die Spritleitung im Rahmen ist frei. Die schlechte war, der Tank innen ist komplett verrosten und hat den Sprithahn zugesetzt.

Nachdem ich gesehen habe was für den Käfer ein Benzinhahn kostet, habe ich das Teil zerlegt und den Schnodder im inneren rausgekratzt. Der Hahn benötigt nur noch ein neues Sieb, dann ist er so gut wie neu.
Dem Rost wurde auch gleich zu Leibe gerückt. Ne Ladung Split in den Tank, Wasser, Spülmittel und das ganze dann mal paar Stunden nebenher auf der Betonmaschine kreisen lassen.

Das Ergebnis war echt überraschend, 95% des Rost hat es rausgenommen und es kam durchaus brauchbares Blech zum Vorschein. Nach ordentlichem trocknen kam dann Rostumwandler rein und anschließend wurde er mit Fertan Tapox versiegelt und trocknet gerade vor sich hin.
Nebenher geht es weiter mit dem zerlegen. Die größeren Anbauteile sind schon weg. Die Innenausstattung ist größtenteils raus und es geht an den Kleinsch...
Grundsätzlich sieht alles noch relativ gut aus, doch es kommen auch einige Rostecken zum Vorschein.
Hier einfach mal ne Bidlerflut:






An den Schwellern/Radhäusern/Luftkanal wurde leider schon etliches gepfuscht




Die andere Seite lässt das gleiche erwarten:

Auch der hintere Bereich scheint sehr knusprig zu sein.



Derzeit ist hier meine Tendenz, dass ich die Heizungskanäle/Schweller komplett durch Neuteile ersetze, weil durch die Löcher doch gut Feuchtigkeit nach innen gekommen ist und ihr Werk vollrichtet hat,
Auch unter der Rückbank habe ich nach etwas Stochern eine ungewollte zusätzliche Belüftung geschaffen.

Aber wenn ich so im Forum rumschaue, dann habe ich bisher noch ein sehr gutes Exemplar erwischt.
Bin mal gespannt was die nächsten Tage noch so zum Vorschein kommt.
Der aktuelle Plan lautet:
-Käfer Zerlegen
-Bodengruppe strahlen und versiegeln
-Bodengruppe neu aufbauen
-Häuschen strahlen und versiegeln
-Bleche reinbruzeln
-Lackieren
-Zusammenbauen
Wer kann mir den einen guten und passgenauen Shop für die Blechteile nennen, speziell die Schweller.
Denn ich habe im Forum jetzt schon mehrfach gelesen das es doch sehr billige passungenaue Teile gibt, welche nur unnötig Ärger machen.