Motor läuft

Benutzeravatar
mario1302
Beiträge: 180
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:18
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Motor läuft

Beitrag von mario1302 »

Abend
Brauch mal wieder ein Rat. Bin grade bei in mein Käfer ein 1835ccm Motor einzubauen der Motor hat kein ölkühler mehr einer ne Idee was ich bei mein gebläsekasten zu machen muss. Und dann hab ich mal alle Bleche probehalber angeschraubt um zu sehen ob alles passt nicht das ich böse Überraschungen hab wenn alles schön gepulvert ist.und festgestellt das wenn die Zylinderbleche dran sind die ansaugtricher nicht mehr ran gehen. Muss die ansaugtricher bearbeiten oder das Blech ?? Und weiß einer für was die Löscher sind unter den gebläsekasten im Zylinderblech da wo die Luftschläuche rankommen?
Ich weiß es sind viele Fragen :confusion-waiting: aber ich hoffe einer weiß Rat. Mit freundlichen Grüßen Mario
Dateianhänge
image.png
image.png (1012.93 KiB) 8639 mal betrachtet
image.png
image.png (1016.91 KiB) 8639 mal betrachtet
image.png
image.png (686.07 KiB) 8639 mal betrachtet
image.png
image.png (661.12 KiB) 8639 mal betrachtet
image.png
image.png (1.14 MiB) 8639 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mario1302 am Fr 12. Feb 2016, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von youngtimerfan »

Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von Firefox »

Zum verschließen des Schachts gab es mal von Riechert ein entsprechend geformtes Blech.
Kann man aber durchaus selbst anfertigen, haben wir erst vor kurzem gemacht.
Die Aussparungen in den Zylindermänteln sind bei Verwendung der Luftleitklappen notwendig.
Wenn du diese Klappen nicht mehr einbaust, wäre es sinnvoll zur Vermeidung von Luftverlusten diese auch zu verschließen.
Über Sinn und Unsinn zur Verwendung der Klappen wurde aber auch schon ausgiebig diskutiert.
Ferdi
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von youngtimerfan »

Nachtrag:

Damit die Ansaugrohre passen einfach den Hammer minimal benutzen ;)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
mario1302
Beiträge: 180
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:18
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von mario1302 »

Firefox hat geschrieben:Zum verschließen des Schachts gab es mal von Riechert ein entsprechend geformtes Blech.
Kann man aber durchaus selbst anfertigen, haben wir erst vor kurzem gemacht.
Die Aussparungen in den Zylindermänteln sind bei Verwendung der Luftleitklappen notwendig.
Wenn du diese Klappen nicht mehr einbaust, wäre es sinnvoll zur Vermeidung von Luftverlusten diese auch zu verschließen.
Über Sinn und Unsinn zur Verwendung der Klappen wurde aber auch schon ausgiebig diskutiert.
Ferdi
Danke
Also wenn ich das richtig verstehe hinten ein Blech reinschweißen und gut ist? Und ja ich hab die luftleitkappen weggelassen.
Benutzeravatar
mario1302
Beiträge: 180
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:18
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von mario1302 »

youngtimerfan hat geschrieben:Nachtrag:

Damit die Ansaugrohre passen einfach den Hammer minimal benutzen ;)
Also meinst du an den ansaugstuzen nichts wegnehmen sondern mit einen kunststoffhammer vorsichtig auf press raufdängeln :confusion-scratchheadyellow: ?
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von youngtimerfan »

Ja eben daß Stück Blech zwischen den Kerzen leicht nach innen kloppen bis es passt
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von Firefox »

So, alle Fragen beantwortet.
Zeit die Finger fliegen zu lassen !!
Viel Spaß noch und halte uns auf dem laufenden.
Ferdi
Benutzeravatar
mario1302
Beiträge: 180
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:18
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von mario1302 »

Danke mach ich Bilder folgen :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von yoko »

mario1302 hat geschrieben:
youngtimerfan hat geschrieben:Nachtrag:

Damit die Ansaugrohre passen einfach den Hammer minimal benutzen ;)
Also meinst du an den ansaugstuzen nichts wegnehmen sondern mit einen kunststoffhammer vorsichtig auf press raufdängeln :confusion-scratchheadyellow: ?
:handgestures-thumbupright: Geht im Prinzip so. Wenn du Das Zylinderabdeckblech runternimmst, siehst du an der Unterseite zwischen den Löchern ein Blech, welches an den Köpfen (fast) anliegt. Wenn du dort ein bischen wegnimmst (ca.3-4mm), dann gehts mit dem Dengeln leichter, weil du dadurch mehr "Luft" hast. (Hoffe, es war verständlich, ist etwas schwer zu bescheiben).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von B. Scheuert »

Ich schaue mal in meinen Unterlagen nach. Ich meine, da habe ich eine Zeichnung, wie das Verschlußblech aussehen muss.
Benutzeravatar
mario1302
Beiträge: 180
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:18
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von mario1302 »

B. Scheuert hat geschrieben:Ich schaue mal in meinen Unterlagen nach. Ich meine, da habe ich eine Zeichnung, wie das Verschlußblech aussehen muss.
Das wär klasse damit wollte ich morgen weiter machen
Benutzeravatar
mario1302
Beiträge: 180
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:18
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von mario1302 »

So ansaugstutzen passen überall etwas weggenommen und auch gleich rechts und links bei den Schrauben jetzt kann man da bequem ne 12er Nuss raufstecken.
Danke noch mal für eure Unterstützung Gruß Mario
Dateianhänge
image.png
image.png (349.94 KiB) 8400 mal betrachtet
image.png
image.png (302.67 KiB) 8400 mal betrachtet
image.png
image.png (324.56 KiB) 8400 mal betrachtet
image.png
image.png (353.43 KiB) 8400 mal betrachtet
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von youngtimerfan »

Zu den Muttern hätten wir dir M8 mit SW10 empfohlen... hättest mal gefragt ;)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
mario1302
Beiträge: 180
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:18
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Re: Motorverblechung ???

Beitrag von mario1302 »

youngtimerfan hat geschrieben:Zu den Muttern hätten wir dir M8 mit SW10 empfohlen... hättest mal gefragt ;)
Ach die verkupferten sind ganz gut und selbstsichernt hab ich auch am Auspuff dran die bekommt man auch nach ein paar Jahren wieder super ab
Antworten