Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Bugbear »

Wow, hier steht ja jede Menge Info drin!
:like:

Ich suche verzweifelt im www, hier und in der Bodengruppentherapie nach den Kolbendurchmessern der 08/15 Schwimmsattelbremsanlage eines 944.
Da ich meinen KV gerade von Kescher auf CSP Bremse (5*205 an d. VA) umrüste und die 944er Bremse aus meinem 1303 für mich die Messlatte ist, würde ich die beiden gerne vergleichen.
Deshalb interessiert mich auch wie groß die oder der Durchmesser des üblicherweise verwendeten Porsche-HBZ ist.
Hat dazu einer von euch ein paar Infos für mich?

Falls es jemand interessiert:
Der KV hat einen HBZ in der Serienausführung, vorne 46,5mm Schwimmsättel und hinten 19mm RBZ. Zuvor war es die 42 mm Kerscherbremse (Typ3) an der VA. Porsche ist bei dem Auto für mich aus optischen Gründen keine Option.
Der LV hat rundum Porsche 944 drin und ich liebe das gesamte Verhalten dieser Anlage.

Herzlichen Dank und Gruß
Markus
Grüße Markus
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von knigge »

Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Bugbear »

Danke, dann hoffe ich jetzt noch auf die Werte für die Sättel und dann kann ich Vergleiche ziehen.
Spitze!
Grüße Markus
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Moin!

die vorderen 54mm, die hinteren 36mm
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Bugbear »

Super, Danke!
Grüße Markus
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Bugbear »

Ich habe das nun mal gegenübergestellt:

Sattel Serie Käfer 40 mm ≙ 1256,637 mm² ≙ 100%
Sattel Typ 3 42 mm ≙ 1385,442 mm² ≙ 110%
Sattel CSP 46,5 mm ≙ 1698,227 mm² ≙ 135%
Sattel 944 53 mm ≙ 2290,221 mm² ≙ 182%


HBZ Käfer 19,05 mm ≙ 285,023 mm² ≙ 100%
HBZ CSP 20,65 mm ≙ 334,911 mm² ≙ 118%
HBZ 944 23,81 mm ≙ 445,255 mm² ≙ 156%

Der Typ 3 Sattel harmoniert mit dem Serien HBZ wegen des geringen Unterschieds zur Serie ganz gut.
Bei der Porschebremse sehe ich, dass der HBZ nicht im gleichen Verhältnis wie der Kolben des Sattels gewachsen ist. Von dessen Vergrößerung ausgehend ist der HBZ nur 68% davon vergrößert worden.
Für annähernd gleiche Pedalkräfte und Pedalwege müsste ich also (in meiner vielleicht falschen Theorie) bei der CSP Bremse mit 46,5mm Sattel den HBZ auf 123%, ausgehend von Serie, anwachsen lassen, also auf 350,578 mm² ≙ 21,13 mm Durchmesser.

Kann ich das so in etwa unter Vernachlässigung der hinteren Bremse über den Daumen peilen?
Grüße Markus
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Bugbear »

Jetzt lese ich bei einem Händler gerade folgenden Text: "Der 20,8 mm Hauptbremszylinder kann verbaut werden, um die Bremspedalkraft zu reduzieren. Er hat einen größeren Innendurchmesser und baut so bei gleichem Pedaldruck wesentlich mehr Bremsdruck auf. Dieser Hauptbremszylinder, in Verbindung mit einer Scheibenbremse wirkt wie ein Bremskraftverstärker."

Ich dachte
bei kleinerem HBZ Durchmesser habe ich einen längeren Pedalweg aber weniger Kraftaufwand und
bei größerem HBZ Durchmessser habe ich einen kürzeren Pedalweg aber mehr Kraftaufwand?!?!

Wie kann es nun sein, dass man durch die Aufrüstung von 19,05 mm auf 20,64 mm die Pedalkraft reduzieren kann?
Grüße Markus
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Moin!

"Pedalkraftverstärker" klingt so als würde man merklich eine Verbesserung herbeiführen könnte. Dazu kann sich auch gern nochmal wer anders äußern. Der Druck definiert sich über Kraft x Fläche. Das bedeutet, wenn Du die Oberfläche des Kolbens vergrößerst, hast Du bei gleichem Kraftaufwand am Pedal einen höheren Druck in der Leitung.

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur den gestuften HBZ aus dem 944 nahelegen. die durchgehend 20 komma irgendwas HBZ können so eine Hinterachse auch schnell mal zum Überbremsen bringen.

Hinzu kommt die Vergleichbarkeit der Bremsenumbauten. Der 944 bis 86 hat ein mit dem 03 vergleichbares Fahrwerk. Wenn Du die Bremse nun 1 : 1 übernimmst gibt's jetzt nicht ganz so großen Stress das vom TüV absegnen zu lassen.

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von knigge »

Also ich kann auch den original 944er HBZ empfehlen. Kein Überbremsen, gut dosierbar auf der 944 Schwimmsattel- umd Feststattelanlage
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Bugbear »

Das Thema ist tatsächlich sehr spannend und wird vermutlich auch teilweise Geschmackssache sein, denn der eine bevorzugt vielleicht den kurzen Pedalweg, der andere den geringeren Kraftaufwand.

Um das etwas greifbarer zu machen habe ich nach den Gesetzen der Hydraulik folgenden Vergleich aufgestellt.
F1/A1 = F2/A2 --> F2 = (F1*A2)/A1

Ausgehend davon, dass das Bremspedal mit einer Kraft von 50 N betätigt wird ergeben sich folgende Ergebnisse:
- Alles Serie --> F2 (Kraft am Sattel) = 220 N
- HBZ Serie / Sattel Typ 3 --> F2 = 243 N
- HBZ Serie / Sattel 46,5 --> F2 = 298 N !!!!!!!!!!
- HBZ 20,6 /Sattel 46,5 --> F2 = 254 N
- HBZ 944 / Sattel 46,5 --> F2 = 190 N
- HBZ und Schwimmsattel Porsche 944 --> F2 = 257 N

Ein HBZ vom 944er kommt für mich in Kombi mit der CSP Bremse (Sattel = 46,5mm) nicht in Frage, denn damit muss ich das Pedal deutlich stärker betätigen, als mit jeder anderen Kombi.
Um eine Pedalkraft wie bei einer kompletten 944er Anlage zu bekommen bietet sich tatsächlich der HBZ mit 20,6 mm an.

Vorerst bleibe ich beim Serien HBZ in Kombi mit der CSP Bremse. Sollte mir der Pedalweg zu lang sein, dann kommt der 20,6 mm HBZ rein.
Grüße Markus
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Dann bitte zurück zum Thema. ...

Porsche, nicht CSP Bremse.... den Beitrag hab ich für diejenigen aufgemacht, die vorrangig ihre Bremsanlage mit org. Teilen aus Zuffenhausen bestücken wollen...

Ich gehe davon aus dass physikalische Grundkenntnisse ausreichend vorhanden sind, wenn man anfängt an der Bremse zu frickeln. Bitte einfach nochmal den Display lesen...

Gesundes, neues Jahr!
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Bugbear »

Sorry, da der Thread seit einem Jahr ohne weitere Aktivitäten war und er mir bei der Suche auffiel, dachte ich es macht am meisten Sinn das Thema hier fortzuführen.
Werde deinen Thread nicht weiter belasten.
Grüße Markus
gregorlisa
Beiträge: 4
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:53
Käfer: 1300er

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von gregorlisa »

hallo, bin ueber diese Konversation auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe eine Frage, die hier hoffentlich nicht voellig falsch plaziert ist. Auf meinen Alu Schraeglenker steht folgendes:951.331.514.0R und 951.331.514.00, m.W. Baujahr Mitte 1985. Handelt es sich hier um die schmale Ausfuehrung? Gruss aus Berlin
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von knigge »

Die Schräglenker sind nochmimmer alle gleich breit, unterschieden wird nur in der Radnabe (Dreizack = breit).
Auch wenn es in der Bodengruppentherapie anders steht ;-)
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Kurze Zwischen- Abschlußinfo: Die Bremsanlage ist getüvt....

Vierkolbensättel vom Boxster vorn in Verbindung mit der 944 Hinterachse und dem 23/19mm Hauptbremszylinder....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten