30ps Motor mit MAG Kompressor

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von schickard »

Erster Versuchsaufbau
image.jpeg
image.jpeg (57.83 KiB) 15034 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (112.33 KiB) 15044 mal betrachtet
Sieht im Original so aus:
396354.jpg
396354.jpg (48.53 KiB) 13793 mal betrachtet
Wird fortgesetzt ...
Zuletzt geändert von schickard am Di 19. Apr 2016, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von Fox 4 »

Cooles Projekt :up:
Motorentlüftung Motorentlüftung Motorentlüftung,am besten am Gehäuse hinter den 3ten Zylinder.
Die Luft die rein geht muß auch wieder raus.

Gutes gelingen,Fleischi
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von müller-daum »

Ein PCI Vergaser sähe aber besser aus.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von B. Scheuert »

Ein 40er DOCE noch besser :handgestures-thumbupright: Noch viel besser wäre allerdings, wenn auf dem "Raumtrenner" im Hintergrund nicht " Bundeseigentum " stehen würde :angry-nono: :lol:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

der Motor kommt doch in einen Bundeswehrkübel, Stilecht halt :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen

P.S.: sehr schönes Projekt, das sieht nach gutem Material aus :up:
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von schickard »

Auch der Bund verkauft ab&an sein Eigentum für ein paar MARK :)

Hans: da kommt ein 32PBIC drauf, der ist nur gerade noch in der Überholung. Der hat dann auch die Schwimmerkammer korrekt in Fahrtrichtung..
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von Fox 4 »

Hallo Schickard,von den Kompressor Motoren fahren ja schon einige rum.
Das Problem bei dem System ist die Überhitzung bei stehenden Fahrzeug,Ampel Stau usw.
Der Kompressor ist ja durch die Riehmenscheibe Zwangsgesteuert, also läuft immer.
Im Stand bei geschlossener Drosselklappe bekommt er zu wenig Luft und wird heiß.
Die Lösung ist eine Abluftklappe wo die Luft ins freie geleitet wird.
Mein Lehrmeister hat das so bei seiner 1300er Kawa gemacht,funtioniert super.
Natürlich funktioniert es so auch,aber Mann kanns besser machen.

Gruß Fleischi
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von Ovaltom »

Schön...

Ist doch ein berührungsfreier Aisin oder?

Genau den haben wir an einem 1600er mit 316er Schleicher grad adaptiert-da läuft nix heiss,weil berührungsfrei und macht so um die 90PS je nach Überstzung mit der Super Competition-Anlage von CSP!

Weitermachen :handgestures-thumbupright:
Dateianhänge
aisin03.JPG
aisin03.JPG (136.62 KiB) 14686 mal betrachtet
aisin02.JPG
aisin02.JPG (161.81 KiB) 14686 mal betrachtet
aisin01.JPG
aisin01.JPG (128.83 KiB) 14686 mal betrachtet
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von schickard »

Moin,
ja das ist der AISIN AMR300, adaptiert an das Set von MAG. Passt perfekt

Welche Übersetzung habt ihr mit welchem Vergaser erfolgreich gefahren?
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von Fox 4 »

Klar Thomas,bei normaler Fahrt nicht,ich rede von einer Extrem Situation wie Stau oder richtig heizen.
Kann sein das es beim Käfer nicht nötig ist aber ich würde es anders machen,nur ein Verbesserungsvorschlag.
Das System ist alt,bei Harley ist es z.B. an den Tacho gekuppelt,steht der auf null öffnet die Klappe und die Luft wird ins freie geleitet.
Er hat das über Drosselklappensteuerung Elekronisch gemacht,ist ein Elektronik Freek!
Hier ein Bild,ein Rohr saugt an das andere bläst ab!
Er hat nen Mercedes Kompressor benutzt hier noch ein Bild ohne Abdeckung!
Sau gut gemacht und läuft Problemlos seit 2Jahren!

Fleischi
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (130.9 KiB) 14613 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (116.37 KiB) 14613 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (100.21 KiB) 14613 mal betrachtet
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von schickard »

Hi,
ich hab da allerdings noch ein Verständnisproblem: wenn es ein Rohr zum Abblasen gibt - wo geht dann das Gemisch hin? Nach dem Kompressor habe ich ja schon zwangsweise ein Benzin-Luft Gemisch :?:

Grüße
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von Fox 4 »

schickard hat geschrieben:Hi,
ich hab da allerdings noch ein Verständnisproblem: wenn es ein Rohr zum Abblasen gibt - wo geht dann das Gemisch hin? Nach dem Kompressor habe ich ja schon zwangsweise ein Benzin-Luft Gemisch :?:

Grüße
Ah ja,geht natürlich so nicht,sorry habe nicht daran gedacht das der Vergaser auf dem Kompressor sitzt. :oops:
Müsste in den Fall ja anders herum sein.
Ich weis nicht warum Mann Sprit durch den Kompressor jagt,ist wohl nur beim Käfer so.

Sorry Fleischi
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von schickard »

Zu der Zeit war das wohl so, da geben sich Pepco, Judson und auch M.A.G. nichts :/
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von B. Scheuert »

Fox 4 hat geschrieben:
schickard hat geschrieben:Hi,
ich hab da allerdings noch ein Verständnisproblem: wenn es ein Rohr zum Abblasen gibt - wo geht dann das Gemisch hin? Nach dem Kompressor habe ich ja schon zwangsweise ein Benzin-Luft Gemisch :?:

Grüße
Ah ja,geht natürlich so nicht,sorry habe nicht daran gedacht das der Vergaser auf dem Kompressor sitzt. :oops:
Müsste in den Fall ja anders herum sein.
Ich weis nicht warum Mann Sprit durch den Kompressor jagt,ist wohl nur beim Käfer so.

Sorry Fleischi
Weil es so möglich ist den Serienvergaser zu nutzen. Sonst bräuchtest Du einen Druckvergaser. Das ist doch ein Rootsgebläse, oder? Da ist der Wirkungsgrad im Leerlauf ohnehin nicht so groß. Das sollte auch ohne Bypässe funktionieren. Die sind bei diesem Aufbau nicht ganz einfach zu verwirklichen. :confusion-scratchheadyellow:
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 30ps Motor mit MAG Kompressor

Beitrag von Ovaltom »

Moin,
schickard hat geschrieben:Moin,
ja das ist der AISIN AMR300, adaptiert an das Set von MAG. Passt perfekt
Welche Übersetzung habt ihr mit welchem Vergaser erfolgreich gefahren?
Musste erst nochmal schauen und messen,um hier keinen Quark zu posten (hab ich ja schon reichlich) :mrgreen:

Ist derzeit 1:1,6 übersetzt,also eher mild als wild.
Vergaser ist der Serien 34er mit 28er Lufttrichter.

Gut´s Gelingen ;)
Antworten