Bekleben Windschutzscheibe

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von zickzackzeisig »

Wir würden gern an einem straßenzugelassenen 1303 die auf dem Bild skizzierte Fläche für Reklamezwecke lackieren oder folieren lassen.
Ist dann an dieser Fläche nicht mehr durchsichtig.
Hat jemand von Euch sowas schon mal mit TÜV-Segen gemacht ?
Grüße
und Danke
Dateianhänge
bildschä.jpg
bildschä.jpg (24.56 KiB) 8589 mal betrachtet
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von bugweiser »

gibt da eine bestimmte Richtlinie wieviel abgeklebt werden darf .
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von roller25 »

0,1m² ist maximum!!
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von zickzackzeisig »

Danke für den Hinweis !
uiii .... 0,1m2 ist tatsächlich weniger als ich dachte.
Dann müssen wir wohl 'ne Leuchtreklame draus machen, damit man's sieht ....paßt dann zur Weihnachtszeit :D
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von DonRaketo »

Vielleicht geht mit gelöcherter Folie mehr, die man bei Werbebeklebung für die hinteren Scheiben nimmt. Wenn man die Löcher raus rechnet, macht man mit 0,1qm Folie mehr Fläche.
Nur so eine Idee.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von Ferraristi »

Mein TÜVer hat mir das mal erklärt....ging mir aber zu schnell.
Unterkante muss in einem bestimmten Höhenabstand von der Sitzfläche sein bzw. darf nicht darunter sein.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von zickzackzeisig »

So muß das :
Dateianhänge
Klebefläche.jpg
Klebefläche.jpg (40.41 KiB) 8438 mal betrachtet
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von ELO »

:handgestures-thumbupright:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von Fox 4 »

So siehts bei mir aus,hab noch nie Probleme beim TÜV gehabt!

Gruß Fleischi
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (45.14 KiB) 8382 mal betrachtet
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von DonRaketo »

Düfte ich denn bei Lochfolie, die zu 40% aus Löchern besteht (60% Folie) dann maximal 0,1667m² Lochfolie an die Scheibe kleben?
Könnten übern dicken Daumen, wenn es mit dem Sitz noch passt, 3-4cm mehr Höhe erlauben.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von B. Scheuert »

Fox 4 hat geschrieben:So siehts bei mir aus,hab noch nie Probleme beim TÜV gehabt!

Gruß Fleischi
Neeee, is klar. Bei Dir hat er soviel zu kontrollieren, da geht die Folie komplett unter :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
GT Käfer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 21:14

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von GT Käfer »

Und die Folie braucht ein Prüfzeichen. (ABE)
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von zickzackzeisig »

Weiß jemand ob man statt folieren ( ABE notwendig ) lackieren darf ?

Wenn ich mal ganz offen meine Meinung äußern darf : Wenn ich in meinem Neuwagen Passat an eine Ampel fahre, dann ist die Windschutzscheibenoberkante so niedrig, daß ich die typische Ampel nur mit Hals- und Rückenverrenkungen sehen kann..... Aber trotzdem : Zulässig.
Wenn ich in meinem 32er Hotrod (top chop) fahre, entspricht das Sichtfeld nicht den Vorschriften wie oben skizziert .....aber trotzdem : Zulässig + TÜV.

Und da KACKT sich der TÜV ein, wenn man ein Folie klebt die keine ABE hat.

Ich halte das für absoluten Schwachsinn

So..... genug geärgert ! :evil:

Ich lasse es einfach.

Danke aber für all Eure Tips .
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von rme »

Ja, hier braucht man für jeden Fliegenschiss eine ABE. Wenn es nicht das Sichtfeld beeinträchtigt, ist es eben das Splitterverhalten das sich ändert. Hier war erst letztens Einfall in der Lokalpresse wo jemand Werbung für eine Hundeschule auf der HECKscheibe hatte...das geht ohne ABE ja mal gar nicht! :-(

Haben diese bunten Aufkleber die man sich hier auf die Frontscheibe kleben muss eigentlich eine ABE? Beim Kauf wurde mir auf jeden Fall keine ausgehändigt.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Bekleben Windschutzscheibe

Beitrag von zickzackzeisig »

Genau... habe gehört es gibt jetzt sogar einen Punkt in Flensburg , wenn man diesen bescheuerten grünen Fliegenschiss-Sticker entfernt....selbst wenn man den allerneusten Wagen fährt, bei dem jeder Hirni erkennt daß der die neusten Abgasnormen erfült . :angry-cussingblack:
Welcher Spacko hat eigentlich erfunden, daß man sowas an der Windschutzscheibe anbringen muß ? In ein paar Jahren wird man wahrscheinlich drüber lachen, daß es überhaupt mal sowas gab. Dann werden solche Sticker wahrscheinlich als "retro" oder "vintage"-sticker teuer verkauft werden.
:lol:
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Antworten