TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesucht
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
Ne da brauchst andere ansaugrohre!
Also eine neue Weber Anlage MIT ALLEM und eine NEUE Zündung (Verteiler und Bosch spule) kostet dich 1300 circa. Dafür richtig bedürfe, keine sorgen, 12ps mehr, Ersatzteile immer verfügbar, und EINTRAGBAR auf H
Lieber einmal bißchen mehr ausgeben aber dafür Ruhe zu haben und sich mit gebrauchten teilen rumschlagen
Also eine neue Weber Anlage MIT ALLEM und eine NEUE Zündung (Verteiler und Bosch spule) kostet dich 1300 circa. Dafür richtig bedürfe, keine sorgen, 12ps mehr, Ersatzteile immer verfügbar, und EINTRAGBAR auf H
Lieber einmal bißchen mehr ausgeben aber dafür Ruhe zu haben und sich mit gebrauchten teilen rumschlagen
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
Ja, diese Einstellung vertrete ich auch.
Welche Shops kannst du empfehlen, wo man gut und günstig kaufen kann? Ich wäre vorzugsweise immer nich für eine 2-Einfachvergaseranlage.
Riechert hatte ich letzte Woche angeschrieben. Es kam dann die Nachfrage nach dem Motortyp zurück. Seither ist es leider still geworden. Ich habe heute die Mail von letzter Woche nochmal beantwortet. Vielleicht bekomme ich diese Woche eine Antwort.
Ist es eigentlich aufwändig, den Motor auszubauen und ihn mal genauer unter die Lupe zu nehmen? Ich habe diese Anleitung gefunden http://www.vw-kaeferclub.com/downloads/ ... sbauen.pdf . Klingt sehr einfach und als ob es in zehn Minuten gemacht wäre. Das kommt mir alles so vor, als fehlte da was. Was ist mit den Antriebswellen? bleiben die dran? Was ist generell mit der Hinterachskonstuktion? Muss da nichts gelöst / demontiert werden?
Welche Shops kannst du empfehlen, wo man gut und günstig kaufen kann? Ich wäre vorzugsweise immer nich für eine 2-Einfachvergaseranlage.
Riechert hatte ich letzte Woche angeschrieben. Es kam dann die Nachfrage nach dem Motortyp zurück. Seither ist es leider still geworden. Ich habe heute die Mail von letzter Woche nochmal beantwortet. Vielleicht bekomme ich diese Woche eine Antwort.
Ist es eigentlich aufwändig, den Motor auszubauen und ihn mal genauer unter die Lupe zu nehmen? Ich habe diese Anleitung gefunden http://www.vw-kaeferclub.com/downloads/ ... sbauen.pdf . Klingt sehr einfach und als ob es in zehn Minuten gemacht wäre. Das kommt mir alles so vor, als fehlte da was. Was ist mit den Antriebswellen? bleiben die dran? Was ist generell mit der Hinterachskonstuktion? Muss da nichts gelöst / demontiert werden?
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
Riechert ist ein "Frisör" alter Schule - sei froh dass er auf Deine erste Mail überhaupt reagiert hat 
Tipp: Immer bei ihm anrufen!
Wie gesagt - mit einer originalen (überholten oder neuen Anlage von Riechert) machst Du keinen Fehler, mit einer Weber-Komplettanlage auch nicht

Tipp: Immer bei ihm anrufen!
Wie gesagt - mit einer originalen (überholten oder neuen Anlage von Riechert) machst Du keinen Fehler, mit einer Weber-Komplettanlage auch nicht

- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
oh du brauchst erstmal ein bisschen Basis wissen 
kauf dir dafür "so wirds gemacht" fürn Käfer fürn zwanni (jede Buchhandlung.
dann fleißig lesen
dann die Theorie in die Praxis umsetzen:
Motor raus, ansaugung ab, Gebläsekasten ab, Ölkühler tauschen, Kasten drauf, neue Ansaugung drauf, Motor einbauen, Verteiler tauschen und alles einstellen.
Motor raus sind 15 20 minuten:
benzinschlauch ab
Kabel ab
heizingsrohre und Züge ab
4 (in Worten vier) schrauben lösen,
Motor ziehen und fertig

kauf dir dafür "so wirds gemacht" fürn Käfer fürn zwanni (jede Buchhandlung.
dann fleißig lesen

dann die Theorie in die Praxis umsetzen:
Motor raus, ansaugung ab, Gebläsekasten ab, Ölkühler tauschen, Kasten drauf, neue Ansaugung drauf, Motor einbauen, Verteiler tauschen und alles einstellen.
Motor raus sind 15 20 minuten:
benzinschlauch ab
Kabel ab
heizingsrohre und Züge ab
4 (in Worten vier) schrauben lösen,
Motor ziehen und fertig

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
Das ist gut zu wissen. Da ich selbst den ganzen Tag im Kundenverkehr bin, ist das nicht immer so einfach und ich versuche vieles schriftlich zu klären.tom181 hat geschrieben:Riechert ist ein "Frisör" alter Schule - sei froh dass er auf Deine erste Mail überhaupt reagiert hat
Tipp: Immer bei ihm anrufen!
Wie gesagt - mit einer originalen (überholten oder neuen Anlage von Riechert) machst Du keinen Fehler, mit einer Weber-Komplettanlage auch nicht
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
Ich schraube seit vielen Jahren und habe auch eine nicht so schlechte Ausrüstung. Nur mit Tuning hatte ich bislang keinen Kontakt. Das Buch habe ich. Es kommt mir nur so unwirklich vor, dass der Motor so schnell raus sein soll. Das geht ja schneller, als der Getriebeausbau bei meinem alten Ancona C.youngtimerfan hat geschrieben:oh du brauchst erstmal ein bisschen Basis wissen
kauf dir dafür "so wirds gemacht" fürn Käfer fürn zwanni (jede Buchhandlung.
dann fleißig lesen
dann die Theorie in die Praxis umsetzen:
Motor raus, ansaugung ab, Gebläsekasten ab, Ölkühler tauschen, Kasten drauf, neue Ansaugung drauf, Motor einbauen, Verteiler tauschen und alles einstellen.
Motor raus sind 15 20 minuten:
benzinschlauch ab
Kabel ab
heizingsrohre und Züge ab
4 (in Worten vier) schrauben lösen,
Motor ziehen und fertig
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
Das habe ich auch gesehen. Mit Bühne und zu zweit. Außerdem war ich mir nicht sicher, ob es ein Fake ist.
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
ein bisschen geschummelt haben se
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
youngtimerfan hat geschrieben:ein bisschen geschummelt haben se
dachte ich es mir doch.

Spielen wir es mal gedanklich durch?
Wagen rückwärts auf die Hydraulikrampen fahren, dann an der Achsbefestigung zusätzlich mit Wagenhebern den Wagen später auf 50cm + X anheben.
Alle Kabel und Leitungen sowie Züge ab.
Die gesamte Motorverblechung demontieren, Luftfilterkasten runter, Gebläsekasten runter.
Wie geht es dann weiter?
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
Kabel Leitungen Züge. Luftfilterkasten. Dann die vier schrauben . Dann Motor abstützen und ziehen.fertiz
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
Getriebe,... bleibt alles dran?
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
Getriebe antriebswellen Anlasser bleibt alles drin!
den Rest kannst alles am Motor dran lassen. passt
den Rest kannst alles am Motor dran lassen. passt

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
ja
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu
Jo, bleibt dran.
So sieht's aus, wenn der Motor hinterm Fahrzeug liegt:
So sieht's aus, wenn der Motor hinterm Fahrzeug liegt:
- Dateianhänge
-
- Motor drin
- 70 rot 021.jpg (138.9 KiB) 6137 mal betrachtet
-
- Motor draußen
- 70 rot 009.jpg (131.9 KiB) 6137 mal betrachtet
-
- Auto mit Getriebe
- 70 rot 006.jpg (135.29 KiB) 6137 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!