Regerinne durch Rost aufgequollen

Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1740
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von Firefox »

Die Regenrinne an meinem 03 ist am hinteren Ende durch Rostunterwanderung recht stark aufgequollen.
Da diese Stelle bereits seit Jahren langsam vor sich hin rostete, besteht nun Handlungsbedarf.
Nun möchte ich nicht das Seitenteil und das Dach lackieren lassen, daher stellt sich die Frage wie ich am besten vorgehen soll und partiell die Stelle instandsetzen kann.
Werde nach der Saison mal den Dremel zum Einsatz bringen und mal schaue was so übrig bleibt.
Falls jemand eventuell ein Stück Regenrinne abzugeben hat, legt es schonmal beseite !
Danke für Tipps !
Ferdi
Dateianhänge
Die Schadstelle
Die Schadstelle
IMG_4781.JPG (91.36 KiB) 7590 mal betrachtet
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von youngtimerfan »

guck dir mal den Thread "Hexmex" vom Veedee durch. er zeigt es an dieser Stelle schön ;)

Regenrinne könnte ich noch haben. erinner mich mal Dienstag per pn
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1740
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von Firefox »

Sehr interessanter Beitrag (der allerdings wohl etwas Pause macht).
Nur wurde dort recht großflächig, aber handwerklich bemerkenswert gearbeitet.
Denke mal das beim aufbördeln der Rinne von dieser in dem Bereich nicht viel übrigbleibt.
Danke für das Angebot, versuche am Dienstag dran zu denken.
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von B. Scheuert »

Das sind die Stellen, bei denen man(n) nicht lange schauen darf, sondern umgehend handeln sollte. Hast Du die Schaumpackung noch drin?
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1740
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von Firefox »

Nun ja, umgehend handeln hätte ich vor mehr als 10 Jahren als es damit losging.
Da es nie großartig schlimmer wurde, sah ich bislang keinen Handlungsbedarf, eher Diskussionsgrundlage für andere die sich an dieser Roststelle hochziehen.
Ja, das Schaumproblem ist mir bekannt.
Schätze aber das die Falzung durch Wasser mal unterwandert wurde.
Wie am Besten die Stelle rekonstruieren ?
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von B. Scheuert »

Den Schaum raus, weil das wird der Ausgangspunkt sein, außerdem kokelt das so schön beim Schweißen :lol: . Dann kannst Du vom Motorraum aus mal reinschauen. Das ergibt vermutlich neue Erkenntnisse. Mit Sicherheit auch welche, die man garnicht wissen will. :shock:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

B. Scheuert hat geschrieben:Das ergibt vermutlich neue Erkenntnisse. Mit Sicherheit auch welche, die man garnicht wissen will. :shock:
vollen Durchblick wohin man schaut, vermutlich :crying-pink:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von B. Scheuert »

Nieder mit den Alpen, freier Blick zum Mittelmeer :lol:
Keilriemenwechsel ohne die Haube zu öffnen :?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von Poloeins »

Zum Glück ist das nur der 03!!!

:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1740
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von Firefox »

Ja sicher, nur mein 03.
Aber da an meinem Mex diese Stelle noch recht gut aussieht, keimt in mir der Gedanke ihn als Opferlamm zu nutzen. :D
Ferdi
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

nimm einen 1600i, da rostet immer die A-Säule. Die sind sicher billiger als so ein edler Mexikaner alter Bauart :laughing-rofl:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von B. Scheuert »

Vielleicht wendest Du Dich mal an den Meisterblechumformer VeeDee und er baut Dir ein Blech, was Du nur noch anpassen musst. Aber zuerst würde ich das Ganze mal freilegen. Von hätte, wäre, könnte, ist noch garnichts weitergegangen 8-)
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von youngtimerfan »

Morgen mache ich dir ein Foto von dem Heck was ich habe. dann sagst mir was ich rausflexen soll ;)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von youngtimerfan »

wäre dir damit geholfen?
Dateianhänge
20150929_100831.jpg
20150929_100831.jpg (35.21 KiB) 7314 mal betrachtet
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1740
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Regerinne durch Rost aufgequollen

Beitrag von Firefox »

Ist zwar etwas überdimensioniert, aber schonmal gut zu wissen woher ich es dann bekommen kann !!
Fange eh erst Ende Oktober damit an, und mal schauen was nach der ersten Sichtung an Material benötigt wird.
Ferdi
Antworten