Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Wolfram1303 »

youngtimerfan hat geschrieben:wirst du die Exzenter noch bearbeiten damit man sie auch NUTZEN kann?
ja , die Schrauben werden noch geändert , so das man alles einstellen kann.....

VG Wolfram
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Wolfram1303 »

jetzt sind die Schwerter mit den geänderten Exzenterschrauben montiert ... Drehstablager mit Neuen Original VW Gummi innen , außen 944 mit bearbeiteten Alu-Deckel..
Schwerter so Eingestellt , das ich das Fahrzeug noch einiges in der Höhe ( nur tiefer ) verstellen kann...

VG Wolfram
Dateianhänge
100_2540.JPG
100_2540.JPG (65.66 KiB) 8074 mal betrachtet
100_2541.JPG
100_2541.JPG (71.18 KiB) 8074 mal betrachtet
100_2539.JPG
100_2539.JPG (67.67 KiB) 8074 mal betrachtet
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von knigge »

Sieht gut aus!
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von youngtimerfan »

Wo mit hast das alles lackiert?

Habe meine exzenter auch im grundzustand auf hoch stehen, so kann ich bequem Von außen 4cm tiefer
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Firefox »

Mich würde interessieren wie der Innensechskant in die Schraube kommt ?
Meine Idee wäre, Löcher bohren, Gewinde schneiden und dann eine Imbusschraube hineinzudrehen.
Wie wurde das auf den Bildern realisiert ?
Ferdi
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von knigge »

Firefox hat geschrieben:Mich würde interessieren wie der Innensechskant in die Schraube kommt ?
Meine Idee wäre, Löcher bohren, Gewinde schneiden und dann eine Imbusschraube hineinzudrehen.
Wie wurde das auf den Bildern realisiert ?
Ferdi
Frag unser Mitglied Kipphebelpolierer - 30,-€/Satz und Du hast sie vorne abgedreht und hinten mit 6er Imbuss.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von youngtimerfan »

Erodieren heißt das Zauberwort. meine hat er auch gemacht :)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Firefox »

Tolles Wort, hab ich schonmal gehört aber die Bedeutung nicht verstanden.
Schließ mal ne Lücke !
Ferdi
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von youngtimerfan »

ich lasse die Lücke von Wikipedia schließen :

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Funkenerodieren

:D
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Wolfram1303 »

Heute noch schnell die Zeit genutzt um die Alu-Schräglenker einzubauen...
Neue Radlager eingepreßt , die kurzen Achsstummel mit Radnabe u. Bremsscheibe sowie Stoßdämpfer montiert....
nun steht er wieder auf die Räder u.paßt mit den 9" Felgem unter den außen verbreiterten Kotflügel...

VG Wolfram
Dateianhänge
100_2576.JPG
100_2576.JPG (68.19 KiB) 7991 mal betrachtet
100_2574.JPG
100_2574.JPG (78.45 KiB) 7991 mal betrachtet
100_2566.JPG
100_2566.JPG (53.35 KiB) 7991 mal betrachtet
100_2567.JPG
100_2567.JPG (61.09 KiB) 7991 mal betrachtet
Benutzeravatar
avi45
Beiträge: 165
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 11:51
Käfer: 1303 S Bj. 1972
Karmann: Golf 1 Cabrio 1.8 l 95 PS 1988
Fahrzeug: BMW X1 Schnitzer Xdrive28i + 325i E30 Cabrio 1988
Fahrzeug: VW New Beetle 1.8 Turbo Cabrio BJ 2006
Fahrzeug: RENAULT Megane II RS Turbo BJ 2007
Fahrzeug: OPEL Monza 3.0 E BJ 1983
Wohnort: GAL Germany Augsburg Land

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von avi45 »

Klasse Wolfram! :D
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht.

Kugelige Grüße
avi45
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Wolfram1303 »

Fahrwerk , Bremsen u. Getriebe fertig : :obscene-drinkingcheers:
VG Wolfram
Dateianhänge
100_2609.JPG
100_2609.JPG (68.22 KiB) 7852 mal betrachtet
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Moogy »

Hallo Zusammen.

Ich habe zwar keinen 1303 aber ich denke es passt trotzdem zum Thema, da Aluschwinge.

Wenn ich die Aluschwinge mit den 944 Schwertern montiere, so fluchten die Schwerter überhaupt nicht. Habe ich den Fehler gemacht und die beiden Unterlagsscheiben an der falschen Seite montiert oder werden die Schwerter beim Verbau im Käfer auf der andersn Seite an der Schwinge montiert?

Bild

Bild

Bitte keine hater-posts, meine Teile werden noch verzinkt/gestrahlt, vorerst bin ich am schweissen und davon hats noch genug.

Danke und Gruss
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von ELO »

Dein Schwert muß weiter nach innen.

Beide Unterlegscheiben kommen nach ausen !

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Moogy »

Aha, ich habe den Fehler gefunden. Sorry, ich habe überlesen dass der Kopf der Exzenterschrauben gekürzt werden muss.

Grüsse
Antworten